Serviceanbieter Deutsche Windtechnik übernimmt Wartung und Instandhaltung von Trianel Offshore-Windparks Borkum I Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Deutsche Windtechnik stellt künftig die Verfügbarkeit des Trianel Windparks Borkum I sicher (WK-intern) - Deutsche Windtechnik (DWT) übernimmt künftig die Wartung und Instandhaltung des Trianel Offshore-Windparks Borkum I (TWB) in der Nordsee. Dazu hat TWB mit DWT einen umfassenden Service-Vertrag abgeschlossen. Kernstück des Vertrages ist die Instandhaltung von 40 Adwen AD5-116 Turbinen (vorherige Bezeichnung Areva Wind M5000) mit einer Gesamtleistung von 200 MW. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit einer Option auf Verlängerung von weiteren fünf Jahren. Vorausgegangen war eine europaweite Ausschreibung, bei der DWT mit einem ausgereiften Konzept für eine optimierte Instandhaltung und einem effizienten Logistikansatz überzeugte. Ziel der
wpd windmanager stellt sich neu au Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 202210. Mai 2022 Werbung wpd windmanager stellt Weichen für Zukunft (WK-intern) - Betriebsführer nimmt strukturelle Änderungen vor und baut Leistungsspektrum aus Neue Struktur, neue Führungsebene und neue Dienstleistungen: wpd windmanager stellt sich neu auf. Neben dem klassischen Betriebsführungs-Geschäft baut wpd windmanager den Bereich der Leistungen rund um die Elektrotechnik und die Services für Wind- und PV-Anlagen, Umspannwerke und Übergabestationen weiter aus. „Die Anforderungen im Bereich der Erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Mit einer Trennung zwischen Betriebsführung und allen darüber hinaus gehenden elektrotechnischen Dienstleistungen tragen wir dem Rechnung“, verdeutlicht Dr. Klaus Meier, Geschäftsführender Gesellschafter von wpd windmanager. Ausbau der elektrotechnischen Leistungen Erst kürzlich hatte wpd windmanager
Windanlagen, vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Wie sich die Nutzung von Erneuerbaren Energien weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD vom 23. bis 25. November 2021 auf der WindEurope Electric City 2021 in Kopenhagen. (WK-intern) - Das Leistungsspektrum reicht von „B“ wie Biomasse bis „W“ wie Windenergie (Halle C2, Stand C28) TÜV SÜD hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Der internationale Prüf- und Zertifizierungs-dienstleister unterstützt Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und beim baubegleitenden Qualitätscontrolling. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen von Windenergieanlagen während der gesamten Betriebszeit. Auf der WindEurope Electric City
R. STAHLs Gehäusetechnologie EXpressure(R) erstmals in Offshore-Kranen von Liebherr im Einsatz Mitteilungen Offshore Technik 20. April 2020 Werbung Liebherr sein Leistungsspektrum Wippwerkskrane vom Typ RL 4200 nun mit deutlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen verfügbar Neuentwicklung berücksichtigt aktuelle Trends im Offshore-Markt und ermöglicht kompaktere Bauformen Kranbetreiber profitieren zusätzlich von höherer Benutzerfreundlichkeit bei Wartungsprozessen (WK-intern) - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, und die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH geben die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung von Kran-Maschinensteuerungen auf der Basis von R. STAHLs neuer Gehäusetechnologie EXpressure(R) bekannt. Damit erweitert Liebherr sein Leistungsspektrum im explosionssicheren Bereich um Krane mit wesentlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen. Kranbetreiber profitieren hierdurch von einem erweiterten Einsatzbereich. Darüber hinaus ist die EXpressure(R)-Technologie auch in sehr kompakten Kranen ohne eigenes Maschinenhaus einsetzbar. Bei
Oliver Sonst ist neuer Geschäftsführer der Stahlo Stahlservice GmbH & Co. KG Mitteilungen Technik 18. September 2019 Werbung Wechsel bei Stahlo Stahlservice: Zum 1. Oktober übernimmt Oliver Sonst die Geschäftsführung von einem der größten und modernsten Stahl-Service-Center in Europa. (WK-intern) - Er steht für die Neuausrichtung des Unternehmens auf die Zukunft – durch Technologieführerschaft im Bereich der Hightech-Stahlverarbeitung, starke Partnerschaften in der Automobilindustrie und die Expansion in den osteuropäischen Markt. Dillenburg – Die Zukunft kann kommen: In diesem Jahr nimmt Stahlo sein neues Werk in Gera in Betrieb, das mit neuester Produktionstechnik in Europa seinesgleichen sucht. Mit dem Neubau verdoppelt das Unternehmen nicht nur die Zahl der Anlagen, sondern erhöht auch die Produktionskapazität auf jährlich rund 400.000 Tonnen Stahl in Gera.
Neues Dienstleistungsunternehmen für die On- und Offshore-Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Berne - Mit der Gründung des Tochterunternehmens „Fassmer Industrial Service GmbH & Co. KG“ erweitert Fassmer sein Leistungsspektrum im Bereich der Windkraftindustrie. (WK-intern) - Seit über 60 Jahren produziert das Unternehmen für Windkraftanlagen-Hersteller Bauteile aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff). Kernprodukte sind die Gondel- und Spinnerverkleidungen, die individuell auf die Kundenwünsche angepasst werden; Teile für Rotorblätter, Ringkanäle für den Turmbau, Gehäuse für Getriebestränge und weitere Komponenten aus Glasfaserverbundwerkstoff komplimentieren das Portfolio. Zu Fassmers Kunden im Zulieferergeschäft zählen unter anderem Siemens, Enercon, GE, Senvion und Nordex. Neben der Produktion von Bauteilen aus GFK bietet Fassmer über sein Tochterunternehmen Industrial Service nun auch Servicedienstleistungen in Form von Inspektionen,
Deutsche Prüfservice gewinnt Caphaven als Investor News allgemein 5. Dezember 20175. Dezember 2017 Werbung DPS gewinnt Private-Equity-Spezialist Caphaven als Investor Beteiligungsfirma erwirbt Anteile an DPS im Zuge einer Kapitalerhöhung Strategische und operative Unterstützung des anvisierten Wachstums „Ausdruck des Vertrauens in unser Geschäftsmodell“ (WK-intern) - Die Deutsche Prüfservice GmbH (DPS) hat einen neuen Investor gewonnen: Die Beteiligungsfirma Caphaven Partners hat sich im Zuge einer Kapitalerhöhung an dem Unternehmen beteiligt und wird DPS in den nächsten Jahren strategisch und operativ begleiten und bei seinem Wachstum unterstützen. Der Private-Equity-Spezialist mit Sitz in London verfügt über ein renommiertes Management mit langjähriger Erfahrung und hat bereits eine Vielzahl von Unternehmen erfolgreich bei ihrem Aufbau unterstützt. „Wir sind stolz, dass sich Caphaven für einen Einstieg bei
Weltmarktführer Winergy eröffnet Australiens größten Prüfstand für Windturbinen-Getriebe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 201714. August 2017 Werbung Der Getriebehersteller Winergy hat in einen 2,8 Megawatt Prüfstand für sein Service Center in Rockhampton, Australien investiert. (WK-intern) - Mit diesem Investment verfügt das Service Center nun über Australiens größten und modernsten Prüfstand für Windkraftgetriebe. Prüfläufe unter Last sind für jedes Windgetriebe ein wesentliches Qualitätsmerkmal und unerlässlich vor der Installation. Mit der Inbetriebnahme des 2,8 MW Volllast-Prüfstandes ist dies nun auch im Winergy Service Center in Rockhampton, Australien möglich. „Für jedes Produkt das wir ausliefern, genießt die Qualität die oberste Priorität. Dieser Prüfstand hilft uns, die Zuverlässigkeit unserer Getriebe sicherzustellen. Das Ergebnis für unsere Kunden sind auf ein Minimum reduzierte Produktlebenszykluskosten“, sagt Detlef
CWind erhält neuen Auftrag von Geosea für die Instandhaltungsarbeiten am Galloper Offshore Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung CWIND WINS CONTRACT TO UNDERTAKE SECONDARY WORKS FOR GEOSEA AT GALLOPER OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that they have been appointed by Geosea, offshore marine engineers, to undertake required secondary works at the Galloper Offshore Wind Farm for a period of approximately six months starting in December 2016. This involves a wide range of tasks including, paint repairs, bolting, messenger wire installation, cathodic protection testing and other related works. Following successful on-shore mock up trials completed in September 2016, CWind will provide the full range of multi-skilled technicians, equipment, and
Windanlagen von der Planung, über die gesamte Betriebsdauer bis zur Außerbetriebnahme beurteilen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung Auctoritec - Sachverstand mit Weitblick (WK-intern) - Die heutigen Neu-Anlagen sind schon in wenigen Jahren alte Windenergieanlagen. Der Anlagenzustand muss daher über die gesamte Betriebsdauer mit dem nötigen Weitblick gesehen und fortlaufend in alle Entscheidungen einbezogen werden. Von der Planungs- und Errichtungsphase über die Entwurfslebensdauer (in der Regel 20 Jahre) bis hin zum anschließenden Weiterbetrieb oder der Außerbetriebnahme und Demontage. Die im August 2016 gegründete Auctoritec GmbH übernimmt ab der Inbetriebnahme der Anlage bis hin zu deren Weiterbetrieb "W20" alle anfallenden Abnahmen, Prüfungen und Überprüfungen. So bleibt der Betreiber stets auf dem Laufenden, wie es um den Zustand und die Kosten-Nutzen-Rechnung bestellt ist. Die
Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische Know-how, um Betreiber bei der erfolgreichen Bewältigung der vielzähligen Anforderungen, die das
Windpark-Due-Diligence von TÜV SÜD sichert Investitionen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Wenn Windparks den Besitzer wechseln, ist detaillierter Sachverstand gefragt. (WK-intern) - Projekte können spezifische Risiken bergen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Mit seiner Windpark-Due-Diligence unterstützt TÜV SÜD die Käufer und Verkäufer von Windparks bei der Absicherung ihrer Investitionen. Auf der EWEA 2015 in Paris stellt der internationale Dienstleister vom 17. bis 20. November 2015 sein komplettes Leistungsspektrum für die Windenergie-Branche vor (Halle 1, Stand F18). Die Windenergie-Branche wird immer internationaler, Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden weltweit hergestellt und gehandelt. Durch unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen können nicht nur die Eigenschaften von Windenergieanlagen und Komponenten nachgewiesen und dokumentiert, sondern auch die Investitionen