Werbung Haliade-X-prototype, die erste Offshore-Windturbine mit mehr als 10 MW, liefert 2 Jahre zuverlässig Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Haliade-X-Prototyp von GE Renewable Energy erreicht zweijährigen Betriebsmeilenstein Der Haliade-X-Prototyp von GE ist seit zwei Jahren in Betrieb und ist damit die erste Offshore-Windturbine mit mehr als 10 MW, die diesen Meilenstein erreicht hat Der Prototyp wurde im November 2019 mit 12 MW erstmals in Betrieb genommen und seitdem auf 13 MW und 14 MW aufgewertet Die Haliade-X hat mehrere Zertifizierungen erhalten und wird zwei Offshore-Projekte ausstatten, die bereits den Finanzabschluss gesichert haben (WK-intern) – Paris – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass sein Haliade-X-Prototyp in Rotterdam, einer Hafenstadt in den Niederlanden, seit zwei Jahren in Betrieb ist und damit die erste 10+ MW Offshore-Windturbine ist, die diesen Meilenstein erreicht. Der Prototyp wurde im November 2019 mit 12 MW erstmals in Betrieb genommen, was in der Branche ein großer Sprung nach vorne war. Seitdem hat GE Renewable Energy seine Expertise im Betrieb und der Leistungsoptimierung von Windturbinen genutzt, um den Prototypen auf 13 MW und 14 MW aufzurüsten. In den letzten zwei Jahren hat die Haliade-X mehrere Zertifizierungen erhalten, darunter die Zertifizierungen 12 MW, 13 MW, 13,6 MW und Typhoon. Das Team von GE Renewable Energy hat außerdem mit Zertifizierungsmessungen an der Haliade-X 14 MW begonnen, der ersten Offshore-Windturbine der Welt, die mit 14 MW betrieben wird. Eine 14-MW-Turbine kann bis zu 74 GWh* Bruttojahresenergieerzeugung erzeugen und damit bis zu 52.000 Tonnen C02 einsparen, was den Emissionen von 11.000 Fahrzeugen** in einem Jahr entspricht. Der gesamte vom Haliade-X-Prototyp erzeugte Strom wird von Eneco, einem niederländischen Versorgungsunternehmen, gekauft. Jan Kjaersgaard, CEO von Offshore Wind bei GE Renewable Energy, sagte: „Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Haliade-X-Prototyp seinen zweijährigen Betriebsmeilenstein erreicht hat. In den zwei Jahren haben wir viel aus dem intensiven Betrieb des Prototyps in einer windigen und rauen Umgebung gelernt. Wir entwickeln unsere Haliade-X-Technologie weiter und entwickeln unsere Haliade-X-Technologie weiter, und mit bisher 5,6 GW an Kundenverpflichtungen ist es klar, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden adressieren und es ihnen ermöglichen, Verbraucher auf der ganzen Welt mit sauberer Energie zu versorgen.“ Die Windparks Dogger Bank A und B vor der Nordostküste Englands werden mit 190 Haliade-X-Turbinen ausgestattet und sollen nach Fertigstellung zusammen mit Dogger Bank C der größte Offshore-Windpark der Welt werden. GE Renewable Energy wird außerdem 62 Haliade-X-Turbinen für Vineyard Wind 1 liefern, die erste Offshore-Windenergieanlage im Versorgermaßstab in den USA. GE Renewable Energy setzt sich dafür ein, die Energiewende zu ermöglichen. Als Teil dieser Verantwortung konzentriert sich das Geschäft auf die Bereitstellung und Wartung einer globalen Flotte von Anlagen für erneuerbare Energien, die dazu beitragen, die Kosten für erneuerbare Energien zu senken, die Widerstandsfähigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes sicherzustellen und erneuerbare Energien besser einsatzbereit zu machen. GE Renewable Energy unterstützt auch die Energiewende, indem es eine Strategie verfolgt, die das Engagement für nachhaltiges, kreislauforientiertes Design widerspiegelt. * Bruttoleistung basierend auf Windverhältnissen an einem typischen deutschen Nordseestandort ** Gemäß EPA-Rechner für Treibhausgas-Äquivalenzen GE Renewable Energy’s Haliade-X prototype reaches two-year operational milestone GE’s Haliade-X prototype has been operating for two years, making it the first 10+ MW offshore wind turbine to achieve this milestone The prototype was first commissioned in November 2019 at 12 MW, and since then has been uprated to 13 MW and 14 MW The Haliade-X has received multiple certifications, and will equip two offshore projects that have already secured financial close Paris, November 9, 2021 – GE Renewable Energy announced today that its Haliade-X prototype in Rotterdam, a port city in the Netherlands, has been operating for two years, making it the first 10+ MW offshore wind turbine to achieve this milestone. The prototype was first commissioned in November 2019 at 12 MW, which was a big leap forward in the industry. Since then GE Renewable Energy has utilized its expertise in operating and optimizing the performance of wind turbines to uprate the prototype to 13 MW and 14 MW. Over the past two years, the Haliade-X has received multiple certifications, including the 12 MW, 13 MW, 13.6 MW and Typhoon certifications. The GE Renewable Energy team has also started certification measurements on the Haliade-X 14 MW, which is the first offshore wind turbine in the world to operate at 14 MW. One 14 MW turbine can generate up to 74 GWh* of gross annual energy production, saving up to 52,000 metric tons of C02, which is the equivalent of the emissions generated by 11,000 vehicles** in one year. All the electricity generated by the Haliade-X prototype is purchased by Eneco, a Dutch utility company. Jan Kjaersgaard, CEO of Offshore Wind at GE Renewable Energy, said: “We’re pleased to announce that our Haliade-X prototype has reached its two-year operational milestone. Over the two years, we have learned a lot from operating the prototype intensively in a windy and harsh environment. We continue to innovate and develop our Haliade-X technology, and with 5.6 GW of customer commitments so far, it is clear that we are addressing our customers’ needs, enabling them to deliver clean energy to consumers around the world.” The Dogger Bank A and B wind farm off the north-east coast of England will feature 190 Haliade-X turbines and together with Dogger Bank C, is due to become the largest offshore wind farm in the world upon completion. GE Renewable Energy will also supply 62 Haliade-X turbines for Vineyard Wind 1, the first utility-scale offshore wind installation in the US. GE Renewable Energy is committed to enable the energy transition. As part of that responsibility, the business is focused on supplying and maintaining a global fleet of renewable energy assets, helping reduce the cost of renewable energy, ensuring grid resiliency, efficiency, and reliability, and making renewable energy function in a more dispatchable fashion. GE Renewable Energy also supports the energy transition by pursuing a strategy that reflects a commitment to sustainable, circular design. * Gross performance based on wind conditions on a typical German North Sea site ** According to EPA Greenhouse gas equivalencies calculator About GE Renewable Energy GE Renewable Energy is a $16 billion business that combines one of the broadest portfolios in the renewable energy industry to provide end-to-end solutions for our customers demanding reliable and affordable green power. Combining onshore and offshore wind, blades, hydro, storage, utility-scale solar, and grid solutions as well as hybrid renewables and digital services offerings, GE Renewable Energy has installed more than 400+ gigawatts of clean renewable energy and equipped more than 90 percent of utilities worldwide with its grid solutions. With nearly 40,000 employees present in more than 80 countries, GE Renewable Energy creates value for customers seeking to power the world with affordable, reliable, and sustainable green electrons. Follow us at www.ge.com/renewableenergy PM: GE Renewable Energy PB: Der Haliade-X-Prototyp von GE ist seit zwei Jahren in Betrieb und ist damit die erste Offshore-Windturbine mit mehr als 10 MW Weitere Beiträge:SBSS schließt 72,4 km-Unterwasserkabel-Projekt erfolgreich abNeuer Name für erstklassige Ingenieurskunst: REpower wird SenvionForschungsprojekt Kombikraftwerk 2 beweist Erneuerbare betreiben stabiles Stromnetz