Windcloud bietet eine Gratis-Lösung für einen besseren Austausch mit Kunden und Kollegen aus dem Home Office Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2020 Werbung Nachhaltig, sicher, kostenlos: Das Videokonferenz-Tool von Windcloud (WK-intern) - Aus aktuellem Anlass erweitert das CO2-neutrale Rechenzentrum Windcloud sein Angebot um ein praktisches Tool für Videokonferenzen: „Mit diesem kostenlosen Angebot möchten wir vor allem Selbständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen unterstützen“, erklärt Windcloud-Geschäftsführer Wilfried Ritter. „Sie werden von der Krise besonders hart getroffen und müssen ihren Arbeitsalltag oft völlig neu strukturieren. Gewohnte Kommunikationsstrukturen sind von jetzt auf gleich weggebrochen und müssen schnell durch zuverlässige neue ersetzt werden. Das leistet unser Gratis-Tool, mit dem sich Anwender mit ihren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern in Videochats unkompliziert austauschen können. Gleichzeitig möchten wir so auch dazu beitragen, die Klimaziele
Zukünftige Refinanzierung von Offshore-Windenergieprojekten Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2020 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE fordert sichere Refinanzierung von Offshore-Windprojekten (WK-intern) - Angesichts der aktuellen Diskussionen um die zukünftige Refinanzierung von Offshore-Windenergieprojekten fordert die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine sichere Refinanzierung von zukünftigen Offshore-Windprojekten. „Offshore-Windprojekte haben sehr hohe Investitionssummen und benötigen daher möglichst klare Refinanzierungsperspektiven sowie eine hohe Planungssicherheit. Daher sollten bei der zukünftigen Ausgestaltung des Vergütungssystems keine neuen Hürden für die Investoren wie zusätzliche Gebote geschaffen werden“, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Die Politik sollte sich über die Ausgestaltung eines optimalen Vergütungssystems konstruktiv und offen mit der gesamten Offshore-Windindustrie insbesondere mit Vertretern von Betreiberunternehmen, Herstellern und den Branchenorganisationen austauschen. So
Weiterbetrieb und Stromabnahmevertrag (PPA) für zwei Windparks im Emsland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2020 Werbung Mit PPAs den wirtschaftlichen Weiterbetrieb sichern ENOVA und MVV schließen Stromabnahmevertrag für 21,6-Megawatt im Emsland ab (WK-intern) - Die ENOVA-Unternehmensgruppe hat im März ihren ersten Stromabnahmevertrag mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV für zwei Windparks im Emsland mit einer Gesamtleistung von 21,6-Megawatt abgeschlossen. Mit diesem Power Purchase Agreement (PPA) ist der wirtschaftliche Weiterbetrieb der Windparks unabhängig von variablen Börsenpreisen für die nächsten drei Jahre gesichert. Die 12 Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-66 wurden 2000/2001 in Betrieb genommen und laufen ab 2021 sukzessive aus der EEG-Vergütung aus. Dabei wird die MVV Trading die grünen Strommengen zur Belieferung von Stadtwerken- und Industriekunden nutzen. Neben der Sicherung eines wirtschaftlichen Weiterbetriebes der Anlagen für die nächsten drei Jahre
R. STAHLs Gehäusetechnologie EXpressure(R) erstmals in Offshore-Kranen von Liebherr im Einsatz Mitteilungen Offshore Technik 20. April 2020 Werbung Liebherr sein Leistungsspektrum Wippwerkskrane vom Typ RL 4200 nun mit deutlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen verfügbar Neuentwicklung berücksichtigt aktuelle Trends im Offshore-Markt und ermöglicht kompaktere Bauformen Kranbetreiber profitieren zusätzlich von höherer Benutzerfreundlichkeit bei Wartungsprozessen (WK-intern) - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, und die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH geben die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung von Kran-Maschinensteuerungen auf der Basis von R. STAHLs neuer Gehäusetechnologie EXpressure(R) bekannt. Damit erweitert Liebherr sein Leistungsspektrum im explosionssicheren Bereich um Krane mit wesentlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen. Kranbetreiber profitieren hierdurch von einem erweiterten Einsatzbereich. Darüber hinaus ist die EXpressure(R)-Technologie auch in sehr kompakten Kranen ohne eigenes Maschinenhaus einsetzbar. Bei
Tafeln brauchen Unterstützung: Ehrenamtliche bleiben weg, Spenden fallen aus, Tafeln schließen … Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. April 2020 Werbung Die Corona-Pandemie hinterlässt auch ihre Spuren in der Versorgung von Bedürftigen. (WK-intern) - Immer mehr Tafeln in Baden-Württemberg geraten nun selbst in Not. Staatssekretärin Bärbl Mielich hat die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe und Unterstützung aufgerufen. Immer mehr Tafeln in Baden-Württemberg geraten durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie selbst in Not. Ehrenamtliche bleiben weg, weil sie selbst zur Risikogruppe gehören. Es gibt weniger Lebensmittelspenden. Und in vielen Tafelläden geht es eng zu. Deshalb mussten viele Tafeln vorübergehend schließen. „Als Schirmherrin der Tafeln in Baden-Württemberg bitte ich die Bürgerinnen und Bürger des Landes um Unterstützung. Die Tafeln brauchen jetzt dringend helfende Hände und Spenden, um zu
Konjunkturpaket: NRW plant E-Energie-Projekte als Motor aus der Krise Bioenergie Ökologie Solarenergie Windenergie 20. April 2020 Werbung Offenbar strebt das Land Nordrhein-Westfalen mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ein grünes Wachstumspaket als Ausweg aus der Corona-Krise an. (WK-intern) - Die Fachmedien Energate Messenger und Tagesspiegel Background berichten über ein entsprechendes Positionspapier der NRW-Landesregierung. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hatte früh gefordert, ein klimafreundliches Konjunkturpaket zu schnüren, und begrüßt die bekannt gewordenen Pläne. Reiner Priggen (Dipl.-Ing.), Vorsitzender des LEE NRW: „Wenn die Berichte stimmen und sich Ministerpräsident Armin Laschet mit Nachdruck für die Energiewende einsetzen will, können wir das nur begrüßen. Denn ohne Druck scheint von der Bundesregierung nichts mehr zu kommen. Seit Monaten warten wir auf Maßnahmen gegen
TÜV SÜD: Zu Hause gesund und aktiv bleiben mit dem passenden Fitnessgerät Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. April 2020 Werbung Sport zu Hause in den eigenen vier Wänden zu praktizieren, ist seit den verhängten Ausgangsbeschränkungen durch die Corona-Pandemie mehr denn je in den Fokus gerückt. (WK-intern) - Fitnessstudios mussten schließen und die Sportler sind mit ihrem Training erst einmal auf sich gestellt. Workouts sind online jederzeit abrufbar, einige Studios unterstützen ihre Mitglieder auch mit Vorschlägen für die Umsetzung zu Hause. Wer sein Training mit einem Fitnessgerät zusätzlich unterstützen möchte, sollte vor der Anschaffung einiges beachten. Was genau, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Florian Staudigl. Wer zu Hause mit einem Fitnessgerät sportlich aktiv werden möchte, sollte erst einige grundsätzliche Fragen klären. Damit die Anschaffung kein Investitionsflop wird,
Partners Group ist Mehrheitseigentümer der auf Windenergie und PV spezialisierten VSB Gruppe Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 20. April 2020 Werbung Closing erfolgt: VSB Gruppe Teil der Partners Group (WK-intern) - Dresden / Zug – Die schweizerische Partners Group ist ab sofort Mehrheitseigentümer der auf Windenergie und PV spezialisierten VSB Gruppe. Nach Bekanntgabe der Anteilsübernahme am Projektentwickler und Betriebsführer im Januar 2020 haben die Bankenaufsichts- und Kartellbehörden der Transaktion zugestimmt. VSB kündigt starken Wachstumskurs an. Closing erfolgreich abgeschlossen: Die Partners Group mit Hauptsitz in Zug hält, im Auftrag ihrer Kunden, jetzt 80 Prozent der Firmenanteile. Gründer Andreas Dorner bleibt mit 20 Prozent weiter am international agierenden Energieunternehmen beteiligt. VSB ergänzt damit das Portfolio der Schweizer um das Segment Erneuerbare Energie und Energiedienstleistungen. Beide Partner
Fraunhofer unterstützt Wirtschaft und Gesellschaft im Kampf gegen die Pandemie – und ihre Folgen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. April 2020 Werbung SARS-Cov-2 erschüttert alle Bereiche des öffentlichen Lebens und ist eine medizinische und wirtschaftliche Herausforderung von globaler Tragweite. (WK-intern) - Die COVID-19-Pandemie hinterlässt Spuren im Alltag, bei der Gesundheit der Menschen, bei den Unternehmen, bei der hiesigen Ökonomie und der Weltwirtschaft. Die aktuelle Situation im gesamten Bundesgebiet und weltweit stellt die Menschen vor besondere Herausforderungen. Expertinnen und Experten von Fraunhofer arbeiten an der Bekämpfung der Pandemie an vorderster Front mit – und unterstützen Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bewältigung direkter Auswirkungen und späterer Folgen: von akuten Projekten im Life-Sciences-Sektor über den engen Schulterschluss mit den Unternehmen bis hin zur unmittelbaren medizinischen und medizintechnischen Unterstützung. »In
Remote Arbeit für Industrieunternehmen: Was wirklich funktioniert Mitteilungen Technik 20. April 202020. April 2020 Werbung KOMMUNIKATION IN ZEITEN VON CORONA (WK-intern) - Während der Corona-Krise suchen Unternehmen nach intelligenten Möglichkeiten, ihre Arbeit an neue Situationen anzupassen. Home Office ist eine der Maßnahmen – allerdings können längst nicht alle Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus effektiv erledigt werden. In vielen Fällen ist Präsenz vor Ort gefordert, sowohl in der Produktion als auch bei Inspektionen oder für die Fehlersuche und -behebung an Maschinen und Geräten. Unterstützung per Telefon oder E-Mail ist zeitaufwendig, anstrengend und oft mit Missverständnissen verbunden. Videotelefonie ist nicht interaktiv und die physische Anwesenheit eines Experten ist teuer. Bei komplizierten Fehlern, in denen eine Präsenz erforderlich wäre, brechen Prozesse für Wartung, Kontrollen und Reparaturen aktuell komplett zusammen. Dabei stehen den
Nachfrage von PV-Anlagen mit Stromspeicher steigt sehr stark in Zeiten der Corona-Pandemie Solarenergie Verbraucherberatung 19. April 2020 Werbung Steigendes Interesse an Solaranlagen - badenova setzt auf "Sonnenkombi" (WK-intern) - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigt auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbe- und Industrieunternehmen fragen verstärkt Solar-Anlagen bei badenova an. Und immer mehr Kunden wählen zusätzlich einen Batteriespeicher, um den nicht benötigten Strom zwischenzuspeichern oder nutzen den Überschuss zur Betankung ihres E-PKWs. badenova hat verschieden Angebote, um unterschiedlichste Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Die hohe Anzahl an Sonnenstunden macht den Südwesten zu einem idealen Standort für Sonnenstrom. Zudem ist der Wirkungsgrad von Solarzellen in den vergangenen Jahren sukzessive gestiegen bei gleichzeitig gesunkenen Modulpreisen. badenova bietet seit einigen Jahren das Produkt „Sonnen
Wenn zur Corona-Krise noch eine Versorgungskrise hinzugekommen wäre News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 19. April 2020 Werbung Corona-Krise: Auch die Landwirtschaft ist betroffen! (WK-intern) - Sicher gibt es Wirtschaftssektoren, die stärker unter der aktuellen Pandemie-Situation leiden. Aber auch bestimmte Bereiche der Landwirtschaft haben mit den Auswirkungen zu kämpfen. Überall wo viele Menschen arbeiten, etwa in Sonderkulturen oder in der Direktvermarktung fehlen Facharbeiter und Erntehelfer. Und effektive Betriebsabläufe werden durch das Einhalten von Abstandregeln deutlich erschwert. Hinzu kommen niedrige Preise für Milch und Rindfleisch, die zu einer angespannten wirtschaftlichen Lage für viele Betriebe beitragen. Die Landwirte, von der Politik als „systemrelevant“ anerkannt, punkten aktuell in der Gesellschaft als „Helden der Grundversorgung“ und bekommen Lob von allen Seiten. EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski wollte sich