Positionspapier zur Corona-Krise: Wie eine saubere und sichere Energieversorgung die Wirtschaft antreibt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2020 Werbung Für wirtschaftliche Erholung, Wertschöpfung und Jobs (WK-intern) - BDEW-Andreae: Krisenbewältigung und nachhaltiges Wachstum sind keine Gegensätze Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein Positionspapier zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie vorgelegt. Derzeit genießt der Gesundheitsschutz die ihm gebührende Priorität, doch nach Überwindung der akuten Phase der Pandemie wird der wirtschaftliche Wiederanschub stärker in den politischen Fokus rücken müssen. „Die Energiewirtschaft beweist während der Krise großes Engagement und sorgt dafür, dass die Versorgung mit Strom, Gas und Wärme jederzeit sicher bleibt. Auch zur Erholung der Volkswirtschaft kann und will unsere Branche ihren Beitrag leisten. Wir wollen weiter investieren in eine sichere und
Floating wind farm: Scana Offshore sicherte sich einen prestigeträchtigen Offshore-Windvertrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2020 Werbung Scana Offshore AS hat einen Auftrag zur Verankerung des schwimmenden Windpark Hywind Tampen erhalten (WK-intern) - Der Vertrag ist der erste Vertrag für Scana Offshore auf dem Markt für schwimmende Windkraftanlagen. Scana Offshore secured prestigious offshore wind contract Kvaerner ASA has awarded Incus-owned Scana Offshore AS a contract for the supply of mooring equipment to Hywind Tampen, Equinor's new floating wind farm. The contract is Scana Offshore's first hardware contract in the floating wind power market. The delivery from Scana Offshore consists of 33 hull brackets, which are used to attach anchoring lines to the hulls on the 11 offshore wind turbines that make
Österreich hat sein letztes Kohlekraftwerk stillgelegt Mitteilungen Ökologie Technik 18. April 2020 Werbung Österreich hat sein letztes Kohlekraftwerk in Mellach (Steiermark) stillgelegt und damit die Energieerzeugung aus Kohle eingestellt. (WK-intern) - Das letzte Kohlekraftwerk in Österreich wird stillgelegt, sieben weitere EU-Mitgliedstaaten haben bisher noch keine Pläne, dies bis zur EU-deadline 2030 umzusetzen. The last coal plant in Austria shuts down, leaving only seven EU member-states without plans to do the same by 2030 “deadline” Austria has shut down its last coal-fired plant in Mellach (Styria) thereby ending its energy generation from coal. This makes Austria the eighth coal-free EU member state. The Mellach 246 MW coal plant was commissioned in 1986 and provided the city of Graz
Gurit schließt Vertrag mit chinesischem Rotorblatt Hersteller Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2020 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt einen zweijährigen Liefervertrag mit einem der führenden chinesischen Rotorblatthersteller bekannt. Kitting supply agreement with Chinese blade manufacturer (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a two-year supply agreement with one of the leading Chinese blade manufacturers. The agreement entails engineering and supply of Core Material Kits for a strategically important project to the customer for the years 2020 and 2021 and is expected to deliver Net Sales of CHF 13-16 million over the contract period. “We have set a strategic ambition of getting a foothold in the Chinese domestic market and this deal proves that our business