Schonende Reinigungsmedien für Solarmodule gewährleisten maximale Leistung Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 21. August 2024 Werbung Photovoltaik-Module müssen regelmäßig gesäubert werden, um die maximale Leistung zu gewährleisten. (WK-intern) - Verschmutzungen können die Sonnenstrahlen blockieren und dadurch die Stromerzeugung mindern. Allerdings ist bei der Reinigung Vorsicht geboten, denn der Einsatz chemischer Reinigungsmittel birgt ein erhebliches Risiko für Schäden. Die Emil Otto GmbH hat daher schonende Reinigungsmedien für Solarmodule entwickelt. „Die erforderliche Reinigungsfrequenz variiert je nachdem, wo die Solaranlage eingesetzt wird. Des Weiteren spielen die Witterungsbedingungen sowie die Art der Verschmutzung eine Rolle. In staubigen Bereichen oder in Gebieten mit hohem Schmutzaufkommen kann eine häufigere Reinigung notwendig sein, beispielsweise in der Nähe eines Zementwerkes“, erklärt Markus Geßner, Marketing- und Vertriebsverantwortlicher der Emil
Innovative Reinigungsmittel unterstützen die Reinigung von Solarpanelen mittels Drohnen Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 17. Juli 2024 Werbung Die Emil Otto GmbH, führender Anbieter von Reinigungs- und Löthilfsmitteln für die Solarindustrie, hat bereits eine Reihe von Produkten zur Reinigung von Solarpanels auf den Markt gebracht. (WK-intern) - Diese innovativen Reinigungsmedien unterstützen u.a. auch die Reinigung mittels Drohnen und steigern somit die Effizienz und Langlebigkeit von Solaranlagen erheblich. Gleichfalls wird der Aufwand zum Reinigen von Solarpanels reduziert. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach erneuerbaren Energien, insbesondere Solarenergie, exponentiell zugenommen. Ein wesentlicher Faktor für die optimale Leistung von Solarpanelen ist deren regelmäßige Reinigung, um Schmutz, Staub und andere Ablagerungen zu entfernen, die die Effizienz verringern können. Traditionelle Reinigungsmethoden sind oft zeitaufwändig,
Berührungslose Generator-Reinigung. Reinigung der Wicklungen des Stators. Reinigung der Pole des Rotors. News allgemein 24. November 2021 Werbung Die Reinigung von Industrieanlagen, mobil in ganz Europa, ist Kernkompetenz von Egger PowAir Cleaning. Entsorgungszertifikat (WK-intern) - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7), 365 Tage im Jahr. Mit Technikum-Fahrzeugen, bestückt mit allen Geräten und Werkzeugen, Hochleistungs-Elektrokompressoren von Atlas Copco und das KDL-Verfahren, Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts ... reinigen jeweils Zwei-Personen-Teams, die POWAIR-CLEANER, Industrieanlagen effizient und daher preisgünstig. Die abgereinigten Reststoffe werden sofort abgesaugt, die Luft entstaubt und die Reststoffe bei autorisierten Fachbetrieben mit Entsorgungszertifikat zu Originalpreisen (ohne Aufschlag) entsorgt. "So verstehe ich seit Gründung im Jahr 2014 Industrie-Reinigung 4.0. One-Stop-Shop - alles aus einer Hand", erklärt Robert Egger, Entwickler
Holzfeuerung: Kleine Anleitung für die Ofenpflege Bioenergie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 13. September 2021 Werbung Wartung und Pflege der Feuerstätte wichtig für den reibungslosen Betrieb (WK-intern) - Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein - bevor im Herbst das erste Feuer entfacht wird, sollte die häusliche Holzfeuerung überprüft werden, sodass in der kalten Jahreszeit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Worauf es beim regelmäßigen Reinigen und dem Funktions- sowie Sicherheitscheck ankommt, haben die Experten des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengefasst. Scheibe putzen Schmutz auf der Sichtscheibe ist ganz leicht mit feuchtem Zeitungspapier und Holzasche zu entfernen. Stark festgebrannter Ruß lässt sich mit einem haushaltsüblichen Fettreiniger säubern: Kurz einsprühen, einwirken lassen und mit einem weichen Lappen abtragen. Brennraum reinigen Asche und
Hightech-Roboter für schnelle und sichere Reinigung von PV-Anlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 13. September 2021 Werbung Photovoltaikanlagen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor steigender Beliebtheit. (WK-intern) - So produzierten die knapp 2 Millionen vorhandenen Anlagen im Jahre 2020 laut Fraunhofer-Institut rund 51,4 Terrawattstunden, was mehr als 9% des in Deutschland produzierten Stroms darstellt. Die Photovoltaik trägt somit einen unverzichtbaren, stetig wachsenden Teil zur Energiewende bei. Was vielen Menschen dabei nicht bekannt ist: Damit diese Art der Stromproduktion auf hohem Niveau möglich ist, bedarf es neben einer guten Planung und optimaler technischer Ausführung auch einer regelmäßigen Reinigung der Module auf den Dächern und Ständerbauwerken. Nur so kann ein optimaler Wirkungsgrad gesichert werden. Dazu Stefan Pohl, Geschäftsführer der Pohl Service
Currenta-Gruppe erweitert Vor-Ort-Einsatz und hilft mit Fachkräften und Technik in der Nachbarschaft News allgemein Technik Verbraucherberatung 21. Juli 202121. Juli 2021 Werbung Unwetterhilfe: Säubern, sichern, entsorgen (WK-intern) - Bereits seit Ende vergangener Woche sind Werkfeuerwehr und Werkschutz im Hilfseinsatz. Jetzt kommen weitere Gewerke dazu. Keller auspumpen, Einsätze sichern, Drohnenaufnahmen liefern – bereits seit der vergangenen Woche sind die Werkfeuerwehrleute zusammen mit dem Werkschutz aus dem Chempark mit Technik, Fahrzeugen und Personen im Stadtgebiet in Leverkusen im Einsatz. „Aktuell geht es darüber hinaus vor allem darum, dass vor Ort die Straßen gereinigt werden, Sperrmüll beseitigt oder Schlamm, Dreck und verunreinigtes Wasser fachgerecht entsorgt wird. All das kann Currenta und ich bin sehr dankbar, dass sich das Leverkusener Unternehmen mit zusätzlichen Fachkräften und der entsprechenden Technik für
TÜV SÜD: Zu Hause gesund und aktiv bleiben mit dem passenden Fitnessgerät Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. April 2020 Werbung Sport zu Hause in den eigenen vier Wänden zu praktizieren, ist seit den verhängten Ausgangsbeschränkungen durch die Corona-Pandemie mehr denn je in den Fokus gerückt. (WK-intern) - Fitnessstudios mussten schließen und die Sportler sind mit ihrem Training erst einmal auf sich gestellt. Workouts sind online jederzeit abrufbar, einige Studios unterstützen ihre Mitglieder auch mit Vorschlägen für die Umsetzung zu Hause. Wer sein Training mit einem Fitnessgerät zusätzlich unterstützen möchte, sollte vor der Anschaffung einiges beachten. Was genau, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Florian Staudigl. Wer zu Hause mit einem Fitnessgerät sportlich aktiv werden möchte, sollte erst einige grundsätzliche Fragen klären. Damit die Anschaffung kein Investitionsflop wird,
Anordnung zur Turm- und Rotorblatt Inspektion von Windenergieanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. September 20175. September 2017 Werbung Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Turm- und Rotorblatt Inspektion von Windenergieanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. (WK-intern) - Im Stand der Technik sind viele Anordnungen und Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern von Windenergieanlagen offenbart und auch in Gebrauch. So werden z.B. Drohnen zur Inspektion eingesetzt die aber bei Windstärken >14m/s nicht mehr eingesetzt werden können. Weitere Nachteile sind deren geringe Akku Kapazität mit einer Betriebszeit von z.Zt. maximal 20 min, geringes zulässiges Gesamtgewicht von 5 kg und eine erlaubte Flughöhe von 100m mit einem Radius von ca. 300 m da nur auf Sicht geflogen werden darf. Eingesetzt werden auch
Biogas – besser als sein Ruf Bioenergie 19. April 2016 Werbung Für die Energiewende spielt Biogas eine wichtige Rolle. (WK-intern) - Doch die Skepsis gegenüber dieser Art der Energiegewinnung ist groß. Ob man die Anlagen nun für gefährlich hält oder von „Vermaisung“ die Rede ist - die Vorurteile lassen sich einfach entkräften, wenn man die Menschen in die Planung einbezieht. In enger Abstimmung mit der Gemeinde, dem Bürgermeister und der Bevölkerung ging jetzt auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände Thierbach eine neue Biogasanlage ans Netz. Wo früher vier Kühltürme eines Kohlekraftwerks die Umgebung prägten, leuchten heute in Thierbach, südlich von Leipzig, die vier weißen Kuppeln der Gärbehälter einer Biogasanlage. Sie sind acht Meter hoch, der
Saubere Sache: Pelletheizungen starten durch Bioenergie Technik 30. September 2015 Werbung Heizen mit Holzpellets ist längst kein Geheimtipp mehr. (WK-intern) - Immer mehr Hausbesitzer kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der installierten Pelletheizungen verdoppelt. Auch weil die Geräte heute komfortabler sind als früher. Bereits 400.000 Pelletfeuerungen stehen in deutschen Kellern, jährlich kommen Zehntausende hinzu. Gründe für die zunehmende Beliebtheit gibt es einige: Trotz des Rückgangs bei den Ölpreisen sind Holzpellets immer noch um 15 Prozent günstiger als der fossile Brennstoff. Betreiber beenden zudem die Abhängigkeit von unsicheren Energieimporten. Und anders als konventionelle Energien setzen die kleinen Stäbchen aus gepresstem Sägemehl nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid
Kabelverarbeitungstechnik: Hochleistungsausrüstungen für die automatische Kabelverarbeitung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 11. September 201510. September 2015 Werbung Mit seinen neuen Lösungen für die Kabelverarbeitung, RapidShare und BRAIDO, bietet das französische Unternehmen Laselec den Spezialisten der Kabelverarbeitungsbranche leistungsfähige und flexible Produkte an (WK-intern) - Als anerkannter französischer Spezialist in der Laserindustrie im Bereich Kabelverarbeitung und Reinigung, entwickelt und fertigt Laselec Qualitätsmaschinen für anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn, Automotive, Medizin, die Polymer- und Energieindustrie. Vom 10. bis 13. November 2015 stellt das französische Unternehmen seine Neuheiten und Lösungen auf der Productronica vor. Die Produktneuheit RapidShare von Laselec ermöglicht es, die Verarbeitung von Kabeln beim Austritt aus der Maschine zu automatisieren. Es ist ein modulares und flexibles System, mit dem sich
Kipp Umwelttechnik erhält Zertifizierung für selbstentwickeltes Kühlhausreinigungsverfahren Technik 12. August 2015 Werbung Reinigungsverfahren ermöglicht kosten- und zeiteffektive Kühlhausreinigung bei laufendem Betrieb (WK-intern) - Kipp Umwelttechnik ließ sein selbstentwickeltes Reinigungsmittel "Coldclean" und das Einsatzverfahren für die Reinigung von Kühlhäusern von der Wessling GmbH aus Hannover untersuchen und prüfen. Die Wessling GmbH gehört zu den führenden Unternehmen für Beratung, Analytik und Prüfung auf dem Markt. Die vom Bielefelder Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma mycon GmbH entwickelten Verfahren und eingesetzte Reiniger "Coldclean" wurden als unbedenklich für den Lebensmittelbereich eingestuft und in Verbindung mit der Betriebsanleitung der Kipp Umwelttechnik freigegeben. In Kühlhäusern entstehen schnell Verschmutzungen auf den Bodenflächen durch Gabelstapler- oder Hubwagentransporte. Paletten mit Kühlgut müssen in das und