Windkraft Simonsfeld erzielt höchsten Konzerngewinn der Firmengeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld Gruppe erzielte im Vorjahr bei Stromproduktion, Umsatzerlösen und Konzernjahresüberschuss die höchsten Ergebnisse der Firmengeschichte. (WK-intern) - Das Geschäftsjahr 2019 war ein ausgezeichnetes Windjahr. Das spiegelt sich positiv in der Stromproduktion, den Umsatzerlösen und dem Konzernergebnis der Windkraft Simonsfeld Gruppe: Die Stromproduktion wurde im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 577 Millionen kWh gesteigert. Die Hauptgründe waren ein außergewöhnlich gutes Windjahr und der Vollbetrieb von 13 im Jahr 2018 errichteten neuen Windkraftwerken. Die Umsatzerlöse stiegen 2019 um 22 % auf 42,9 Millionen €, dem höchsten Umsatzergebnis der Firmengeschichte. Insgesamt konnte die Windkraft Simonsfeld Gruppe ein Konzernergebnis vor Steuern von 10,3 Millionen
Britisches Modell für OWP: RWE-Chef fordert Mindestpreise für Offshore-Wind Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung RWE-Chef Rolf Martin Schmitz hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Anreize für Investoren in Offshore-Windparks zu schaffen. (WK-news) - "Offshore-Parks müssen für Investoren verlässliche Investments sein. Großbritannien zeigt, wie es geht. Hier gibt es eine staatlich festgesetzte Bandbreite - einen Mindest- und Höchstpreis, auf den sich Investoren und Stromkunden einstellen können", sagte Schmitz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Derzeit arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an den Ausschreibungsregeln, sie sollten sich am erprobten britischen Modell orientieren", so der RWE-Chef weiter. "Das gibt Planungssicherheit. Auch die Deckelung der Solarstrom-Förderung sollte rasch beseitigt werden. Ohne richtige Anreize schafft Deutschland sein Ökostromziel nicht." RWE ist nach eigener Aussage weltweit die
Heimatproduktion: BlueSky Energy baut Zellfabrik für 7.500 neue Sonnenstromspeicher pro Jahr Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 28. April 2020 Werbung 7.500 neue Sonnenstromspeicher pro Jahr (WK-intern) - BlueSky Energy baut Zellfabrik in Oberösterreich oder Bayern auf Der österreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy will die Batteriezellen für seine GREENROCK-Salzwasserspeicher ab 2021 in Oberösterreich oder Bayern fertigen. Die Standortentscheidung fällt spätestens im Juni. Der Aufbau der Produktion ist ab diesem Herbst geplant. Bislang wurden die Stacks für die Heim- und Gewerbespeicher des Unternehmens in China gefertigt und in Oberösterreich zu Speichern verbaut. Zehnfache Kapazität Wegen der großen Nachfrage reichen die aktuellen Kapazitäten von 3.000 Batteriestacks pro Jahr jedoch nicht mehr aus. Durch die neue Produktionsstätte verzehnfacht BlueSky jetzt seine Kapazität auf 30.000 Stück pro Jahr. Damit lassen sich
Die Nordex Group erhält weiteren Auftrag für Turbinen des Typs AW132/3465 aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Für seinen Stammkunden Voltalia Brasil liefert der Hersteller 17 Anlagen für den 58,8-MW-Windpark „Ventos Serra do Mel 4“. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst außerdem einen Servicevertag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 15 Jahre. „Das erneut von Voltalia in uns gesetzte Vertrauen freut uns sehr“, sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group. Im Jahr 2013 lieferte die Nordex Group ihre ersten Turbinen an Voltalia in Brasilien und ist heute für den Service und die Wartung von rund 400 MW für das Unternehmen verantwortlich. Der Windpark „Ventos Serra do Mel 4“ entsteht im Serra Branca Cluster im Bundesstaat Rio Grande do Norte bei
Amsterdamer Tochter Fugro IOVTEC startet in Taiwans Offshore-Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung Fugro hat Fugro IOVTEC Co. Ltd gegründet, ein taiwanesisches Unternehmen, um die weitere Expansion des Geschäfts im aufstrebenden Offshore-Windparkmarkt in Taiwan zu unterstützen (WK-intern) - Fugro IOVTEC takes off for Taiwan’s offshore wind market Fugro haSchiffsflotte,s established Fugro IOVTEC Co. Ltd (Fugro IOVTEC), a Taiwanese entity to support ongoing business expansion in the emerging offshore wind farm market in Taiwan. Fugro has been actively supporting the renewables market in Taiwan since 2016 under a Memorandum of Understanding (MOU) with IOVTEC. The creation of Fugro IOVTEC formalises Fugro’s long-term presence in the country to optimise their renewables growth strategy. The Fugro IOVTEC office will
Windkanalspezialist mit Qualitätsverbesserungen und neuen Zertifizierungen in Windkanalmessungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. April 202029. April 2020 Werbung Deutsche WindGuard Wind Tunnel Services erweitert Servicebereich, reduziert Messunsicherheit (WK-intern) - Qualitätsverbesserungen und neue Zertifizierungen in allen vier Kalibrier-Windkanälen Der führende Windkanalspezialist Deutsche WindGuard hat seinen DAkkS-akkreditierten Messbereich erweitert und kann nun in allen Windkanälen Anemometer Kalibrierungen im Messbereich von 0,5 m/s bis 38 m/s anbieten. Im gleichen Zuge konnte die Messunsicherheit auf 0,25 % -jedoch nicht unter 0,025 m/s - verringert werden. Das ist das Ergebnis einer langangelegten internen Qualitätsinitiative, in deren Rahmen auch der vierte Kalibrierwindkanal mit einer Düsenquerschnitt von 1,2 m mal 1,2 m MEASNET-akkreditiert wurde. „Im Rahmen unseres Bestrebens nach höchster Qualität ist es uns gelungen, die Messunsicherheit nachhaltig um
Windbranche ist Innovationsmotor der Erneuerbaren Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. April 2020 Werbung Patentanmeldungen: Dank der Windenergiebranche ist der seit Jahren sinkende Trend bei neuen Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien gestoppt. (WK-intern) - Die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland ist hier 2019 nach sechs Jahren erstmals wieder gestiegen. Während bei Solartechnik, Erdwärme und Biogas ein minimaler Anstieg verzeichnet wurde, hat sich die Anzahl der eingereichten Patente aus dem Bereich Windenergie um ganze 16,6 Prozent erhöht. Damit sorgt die Branche für einen Gesamtanstieg von knapp 10 Prozent bei den angemeldeten Patenten für Erneuerbare Energien. Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie lobte den Anteil der Windenergiebranche an den steigenden Patenanmeldungen: „Einmal mehr beweisen die Unternehmen, Ingenieurinnen
Joint Venture von wpd mit LeaLea für Taiwans dritte Offshore Ausschreibung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt: Joint Venture mit LeaLea für dritte Ausschreibungsrunde Thailändischer Energieversorger EGCO beteiligt sich am Yunlin-Projekt Optimierter Zeitplan für Guanyin-Projekt (WK-intern) - Gleich mehrfach stärkt wpd seine Präsenz und Aktivitäten in Taiwan und intensiviert seinen Fokus auf diesen aufstrebenden Energiemarkt. Im Vorfeld künftiger Ausschreibungsrunden unterzeichnete wpd eine Vereinbarung mit Taiwan Green Power Co, Ltd. (TGP), einem zur taiwanischen LeaLea-Gruppe gehörenden Offshore-Entwickler. Die Partner werden gemeinsam den Offshore-Standort Nr. 28 entwickeln, der voraussichtlich Teil der dritten Ausschreibungsrunde in Taiwan sein wird. Das Projekt mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 600 MW befindet sich vor der Küste von Changhua in einem
W.E.B Windenergie erreicht 2019 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. April 2020 Werbung Österreichischer Windkraftpionier setzt in seinem Jubiläumsjahr den Erfolgskurs fort Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Produktionsvolumen klar über Vorjahr Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung Hauptversammlung verschoben auf 18. September (WK-intern) - Im Jahr ihres 25. Bestandsjubiläums konnte die WEB Windenergie AG 2019 nicht nur die Marke von 500 MW Kraftwerkskapazität und 100 MEUR Umsatz überschreiten, sondern einmal mehr auch die „magische“ Grenze von 1 Terawattstunde (1.000 Gigawattstunden) erneuerbarer Stromproduktion übertreffen. „2019 war ein weiteres sehr bemerkenswertes Jahr für die W.E.B“, resümierte Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Dumeier im heutigen Online-Pressegespräch des Unternehmens. „Wir durften zwei Jubiläen im Beisein zahlreicher prominenter Gäste aus dem In- und Ausland feiern – 25 Jahre sind seit
Corona freie Lösung für die Außengastronomie in Sicht. Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Technik 28. April 2020 Werbung Die Outdoor-Lounge mit Know-how: Corona-Krisen-Lösung für die Außengastronomie in Sicht. (WK-intern) - Das Gastgewerbe und die Außengastronomie stehen durch die gegenwärtigen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie mit dem Rücken zur Wand. Keine Gäste, kein Umsatz, keine Perspektive. Eine neuentwickelte "Outdoor-Lounge", die zu einem "Lounge-Park" erweitert und ganzjährig genutzt werden kann, bietet sich hier als Lösung an. Die Outdoor-Lounge mit Know-how trägt den Namen "Seasons Island" und ist ein Allwetter-Schutz System für die Außengastronomie, für Outdoor-Veranstaltungen und Events. Besonders während der warmen Jahreszeit verweilen Menschen gerne in OpenAir-Bereichen, in Gärten, Parks, Biergärten und auf Terrassen. Eine neuentwickelte "Outdoor-Lounge", die zu einem "Outdoor-Lounge-Park" erweitert werden