12 Offshore-Übertragungsnetzbetreiber streben ein integriertes Offshore-Netz zur Stärkung der europäischen Energieunabhängigkeit an Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Kopenhagen - Während der heutigen Pressekonferenz im Rahmen der WindEurope-Jahresveranstaltung 2025 präsentierte die Offshore TSO Collaboration (OTC) die ersten Ergebnisse einer Pilotstudie zum Aufbau eines gemeinsamen europäischen Offshore-Netzes in der Nordsee. Die Offshore TSO Collaboration (OTC) bringt Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) der Nordsee zusammen, um die Offshore-Netzplanung zu koordinieren und den Nutzen für alle Europäer zu maximieren. Eine Pilotstudie enthält einen innovativen Netzplan mit vielversprechenden grenzüberschreitenden Projekten. Eine bessere Koordinierung der heimischen sauberen Energieressourcen Europas ist ein wichtiger Schritt hin zu Unabhängigkeit, Bezahlbarkeit und Dekarbonisierung. (WK-intern) - Die Analyse dieser Studie zeigt, dass die Etablierung der Nordsee als Europas „grünes Kraftwerk“ eine entscheidende Rolle für die
In Deutschland befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen der gesamten Welt! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! 14. September 202414. September 2024 Werbung Wirtschaft-Wunder 2024: Deutschland wird Akku-Weltmacht! (WK-intern) - In Deutschland befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen der gesamten Welt! (Quelle 1) Heiße Lithium-Quellen tief verborgen im Oberrheingraben. Laut Analysen sind in diesem kristallklaren, bläulich schimmernden Wasser weit über 15mio Tonnen Lithium gelöst! (Quelle 1) Genug für rund 5 Billionen Handys, 1 Milliarde Heimspeicher, 600 Millionen E-Autos. (Quelle 4) Jetzt 2024 beginnt die Gewinnung des edlen Rohstoffs im großen Stil… Aber ohne Wasserverschwendung, hohe Energiekosten und Umweltverschmutzung wie in Malaysia, Chile oder China! (Quelle 1, 2, 3) Unter dem Projektnamen UnLimited haben Industrie, Politik und Wissenschaft zusammen ein revolutionäres neues Verfahren entwickelt: Eine
EU-Vorzeigeprojekt Stanz im Mürztal: Die flüssigste Währung der Welt ist eine Energie-Währung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Die Energie geht vom Volk aus! Wenn Bürger sich zusammentun. Und ihre eigene grüne Energie produzieren. Und diese untereinander handeln. Dann gibt’s Bier gegen Kilowatt. Zukünftig soll die nicht verbrauchte Energie sogar eine eigene Währung (StanzerTaler) geben! Dann gibt’s Bier gegen Kilowatt! Der Biergedeckte StanzerTaler ist damit die flüssigste Währung der Welt (WK-intern) - Die Gemeinde Stanz im Mürztal zeigt vor, was noch niemand in Europa umgesetzt hat. Im Rahmen des „European Smart Villages Observatory Meetings“ am 11. Mai in Graz wurde das Projekt „Stanz Token“ der europäischen Öffentlichkeit als ein Leuchtturmprojekt der EU-Kommission vorgestellt. Bürgermeister Fritz Pichler und Riddle&Code Geschäftsführer Kai Siefert legten den Schalter
Umstellung Braunkohlekraftwerk auf Holzfeinfraktion Bioenergie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 29. März 2023 Werbung Greiz – Die Koehler-Gruppe stellt ihr Kraftwerk am Koehler Paper Standort Greiz erfolgreich vom Brennstoff Braunkohle auf die Nutzung von Holzfeinfraktion um. Dekarbonisierung ist Teil der Klimastrategie der Koehler-Gruppe Einsparung von mehr als 24.000 Tonnen CO₂ pro Jahr am Standort Greiz Koehler-Gruppe setzt auf Unabhängigkeit (WK-intern) - Den Experten von Koehler Renewable Energy, die zur Koehler-Gruppe gehören, ist es gelungen ein Verfahren zu entwickeln, durch welches im vorhandenen Kohlekraftwerk nun ein bisher ungenutztes Biomassesortiment als Brennstoff genutzt werden kann. Das ist eine absolute Innovation am Markt und eröffnet viele neue Möglichkeiten bei der Dekarbonisierung von Heizkraftwerken. Der Probebetrieb des umgebauten Kraftwerks wurde feierlich unter Anwesenheit von
Hybrid-Performance: Wärmepumpe und KWK in Kombination Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 28. März 2023 Werbung Hybrid-Performance der neuen Dimension: Der HyPer Dachs (WK-intern) - „The next big thing“: Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der Kraft-Wärme-Kopplung. Damit ist Wärmepumpentechnologie jetzt auch in Gewerbebetrieben und Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Betriebskosten einsetzbar. Strom ist ein knappes und teures Gut. Und Wärmepumpen benötigen Strom. Besonders viel, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Bei energieeffizienten Eigenheimen mit geringem Energiebedarf ist das unproblematisch. Bei Gewerbebetrieben und älteren Mehrfamilienhäusern, die große Wärmemengen und hohe Vorlauftemperaturen benötigen, wird das schnell zum Problem. SenerTec führt mit dem
Erfolgreiche Technik für eine intelligente Nutzung von Sonnenenergie Solarenergie Technik 23. März 2022 Werbung Die Sonne als Architekt - KOSTAL Wechselrichter in einem Vorreiterprojekt in Österreich (WK-intern) - Das Unternehmen my-PV aus Österreich entwickelt seit über einem Jahrzehnt erfolgreich smarte Technik für eine intelligente Nutzung von Sonnenenergie. Jetzt hat das Unternehmen seinen neuen Firmensitz in Sierning bezogen, bei dessen Design unverkennbar die Sonne als Architekt Pate stand. Der Gewerbewechselrichter PIKO CI von KOSTAL ist Bestandteil dieses Vorreiterprojektes und verdeutlicht, dass KOSTAL auch groß kann. Den PIKO CI, der seit dem Jahr 2020 auf dem Markt erhältlich ist, gibt es in zwei Größen: mit 30 und mit 50/60 kW. my-PV hat den KOSTAL Wechselrichter für sich entdeckt und
Eigenstromversorgung entkoppelt vom Energiepreiswahnsinn Dezentrale Energien Solarenergie 22. Dezember 202122. Dezember 2021 Werbung Im Vergleich der Strom- und Gaspreise schneidet der Eigenstrom aus der eigenen PV-Anlage besonders gut ab (WK-intern) - Betrachtet man die Energiepreisentwicklungen bei Strom und Gas, sind zwei Erkenntnisse sonnenklar: wer Strom selbst erzeugt und nutzt, spart langfristig jede Menge Energiekosten ein. Wird zudem der Strom auch für ein effizientes Wärmepumpenheizsystem genutzt, entkoppelt man sich zusätzlich von den zukünftigen Gaspreissteigerungen. Nutzung von Eigenstrom schafft Unabhängigkeit Strom bietet die effizientesten Nutzungsmöglichkeiten und wird künftig in vielen Bereichen zu „dem“ sauberen Energieträger. Selbst die Bundesregierung geht im Rahmen ihrer Gesetzgebungsmaßnahmen davon aus, dass der Bedarf an Strom aus erneuerbaren Quellen und dessen Nutzung rapide ansteigen wird.
Nachfrage von PV-Anlagen mit Stromspeicher steigt sehr stark in Zeiten der Corona-Pandemie Solarenergie Verbraucherberatung 19. April 2020 Werbung Steigendes Interesse an Solaranlagen - badenova setzt auf "Sonnenkombi" (WK-intern) - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigt auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbe- und Industrieunternehmen fragen verstärkt Solar-Anlagen bei badenova an. Und immer mehr Kunden wählen zusätzlich einen Batteriespeicher, um den nicht benötigten Strom zwischenzuspeichern oder nutzen den Überschuss zur Betankung ihres E-PKWs. badenova hat verschieden Angebote, um unterschiedlichste Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Die hohe Anzahl an Sonnenstunden macht den Südwesten zu einem idealen Standort für Sonnenstrom. Zudem ist der Wirkungsgrad von Solarzellen in den vergangenen Jahren sukzessive gestiegen bei gleichzeitig gesunkenen Modulpreisen. badenova bietet seit einigen Jahren das Produkt „Sonnen
Energiekosten um über 46 Prozent gestiegen – Jetzt den Weg in die Unternehmens-Autarkie gehen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. Juni 2018 Werbung Der Energiepreis steigt und ein Ende ist noch nicht in Sicht. (WK-intern) - Allein in den vergangenen 12 Monaten ist der Preis für eine Megawattstunde Strom um mehr als 46 Prozent gestiegen*. Zeit für Unternehmer, ab sofort intensiver über das Thema Autarkie nachzudenken … Noch schrecken Unternehmen möglicherweise vor den anstehenden Kosten einer nachhaltigen und effizienten Umstellung in der Energiebeschaffung zurück. Und per einfachen Knopfdruck ist der Wechsel hin zu einer autonomen Energieversorgung leider nicht möglich. Doch die Aussicht auf Unabhängigkeit von den steigenden Energiepreisen und die zahlreichen bereits vorhandenen Produkte und Dienstleistungen sollten zu einem Umdenken führen. Ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) beispielsweise
Energieholz in der Landwirtschaft: Moderne Verbrennungsverfahren und kompakte Anlagenkonzepte steigern die Effizienz Bioenergie News allgemein Ökologie 4. Juni 2018 Werbung Energieholz boomt. Kein Wunder, denn Landwirte, die Holz anbauen, um es in der eigenen Heizung zu verbrennen, erzielen eine hohe Wertschöpfung – immerhin wächst der Energiegehalt von rund 5.000 Litern Heizöl pro Hektar und Jahr nach. (WK-intern) - Kommen dann zusätzlich moderne Holzgas-Blockheizkraftwerke zum Einsatz, wird die energetische Verwendung von Hackschnitzeln oder Pellets noch effizienter: durch die Möglichkeit, Strom und Wärme gleichzeitig zu erzeugen. Vom 13. bis zum 16. November 2018 befasst sich die EnergyDecentral mit allen Handlungsfeldern rund um das Thema Energieholz. Die internationale Drehscheibe für innovative Energieversorgung, die gemeinsam mit der EuroTier in Hannover stattfindet, zeigt: Für die Landwirtschaft ist Holz
wirtschaftlich,ökologisch,unabhängig: Solidpower hat das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert Dezentrale Energien Technik 1. Februar 2018 Werbung Mikro-KWK weiter auf Erfolgskurs (WK-intern) - Mitte Januar wurde im niedersächsischen Vechelde in der Nähe Braunschweigs das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert. Dieser wurde von Hersteller Solidpower erst im Dezember 2017 produziert, ehe er zeitnah zu seinem glücklichen Besitzer geliefert wurde. Hausherr Frank Ziegeler installierte das Mikrokraftwerk, welches mithilfe von Brennstoffzellen Gas in Strom umwandelt, kurzerhand selbst: Denn seine Firma Ziegeler Solar + Haustechnik ist seit 2016 zertifizierter Partner von Solidpower. Für Ziegeler ist die Brennstoffzelle eine fortschrittliche Technologie, welche er gerne in seinem Privathaus installierte. Etwa 9.000 Kilowattstunden Strom verbraucht Ziegeler dort im Jahr. Der Bluegen produziert jährlich bei einer konstanten Ausgangsleistung von 1,5kW
Neue Richtlinien zur Förderung der Energieberatung schießen übers Ziel hinaus News allgemein Ökologie Technik 8. November 20178. November 2017 Werbung Mit Sorge sieht der Bundesverband GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. die heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt gegebenen neuen Richtlinien zur Förderung der Energieberatung. (WK-intern) - „Etwas gegen seit Jahren stagnierende Zahlen bei Wohngebäuden und im Mittelstand zu unternehmen ist aller Ehren wert, die angekündigte Marktöffnung schießt jedoch übers Ziel hinaus und wirft Fragen hinsichtlich der Beratungsneutralität auf", urteilt der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands, Jürgen Leppig. Positiv sei aber, dass an einem einheitlichen Berufsbild „Energieberater" gearbeitet werde. „Dass mehr Energieberatungen für das Gelingen der Energiewende unerlässlich sind steht außer Frage – allerdings funktioniert dies nur mit neutralen Experten", so Leppig. Der Bundesvorsitzende