COPA-DATA präsentiert zukunftsweisende Lösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. August 2024 Werbung Vom 24. bis 27. September wird COPA-DATA auf der WindEnergy Hamburg 2024 ausstellen, dem weltweit führenden Event der Windenergiebranche. (WK-intern) - Am Stand B6.275 zeigt COPA-DATA, wie die Softwareplattform zenon dabei hilft, verschiedene Anlagen zu vernetzen, die Komplexität des Windparkbetriebs zu meistern und welche innovativen Lösungen die Zukunft der Onshore- und Offshore-Windenergie maßgeblich prägen werden. Die Energiewende vorantreiben: Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Zukunft wird maßgeblich durch die Nutzung von Onshore- und Offshore-Windkraft unterstützt. Mit dem Wachstum der Branche steigt der Bedarf an praktikablen Lösungen zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung dieser erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen. Die Softwareplattform zenon von COPA-DATA bietet einen integrativen Ansatz, der es
Emerson startet Ovation Green, ein spezielles Technologie- und Softwareportfolio für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 14. Februar 2023 Werbung Ovation Green wird Erzeuger bei der Navigation der aufkommenden nachhaltigen Energiewirtschaft unterstützen PITTSBURGH – Emerson hat seine umfassende Kompetenz im Bereich der Energieerzeugung und sein Know-how für erneuerbare Energien im Ovation™ Green Portfolio vereint, um Energieerzeuger dabei zu unterstützen, die Anforderungen von Kunden bei der Navigation des Übergangs zur Erzeugung und Speicherung von grüner Energie zu unterstützen. Durch die Zusammenführung der kürzlich erworbenen Mita-Teknik Software und -Technologie mit seiner branchenführenden Ovation Automatisierungsplattform, einer fundierten Wissensbasis für erneuerbare Energien, Lösungen für Cybersicherheit und Möglichkeiten zum Fernmanagement hat Emerson eine neue Erweiterung seiner Steuerungsarchitektur für die Energiewirtschaft geschaffen. Das daraus resultierende Portfolio legt den Fokus
Direkter Zugriff auf den Datenlogger: PLEXLOG erweitert sein Monitoringportal für Solaranlagen Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 16. Juli 2020 Werbung Der PV-Monitoring-Experte PLEXLOG hat sein cloudbasiertes Überwachungssystem überarbeitet. (WK-intern) - Ab sofort haben Kunden über das PLEXLOG Onlineportal direkten und vollumfänglichen Konfigurationszugriff auf die Oberfläche des Datenloggers und erhalten Informationen zu ihrer Solaranlage in Echtzeit. Sie müssen keine Software für die Fernkonfiguration mehr auf ihren Rechnern installieren, sondern können sich mit ihren Zugangsdaten über das Portal direkt einloggen. Fehleranalyse in Echtzeit Installateure können mithilfe des intuitiv bedienbaren Monitoring-Tools Solarstromanlagen verwalten, überwachen und die Erträge analysieren und vergleichen. Das Portal informiert sie ab sofort sekundengenau über Daten und eventuelle Probleme. „Neben den Analyse- und Visualisierungsfunktionen im Portal können die Daten in Echtzeit angesehen und Probleme
Remote Arbeit für Industrieunternehmen: Was wirklich funktioniert Mitteilungen Technik 20. April 202020. April 2020 Werbung KOMMUNIKATION IN ZEITEN VON CORONA (WK-intern) - Während der Corona-Krise suchen Unternehmen nach intelligenten Möglichkeiten, ihre Arbeit an neue Situationen anzupassen. Home Office ist eine der Maßnahmen – allerdings können längst nicht alle Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus effektiv erledigt werden. In vielen Fällen ist Präsenz vor Ort gefordert, sowohl in der Produktion als auch bei Inspektionen oder für die Fehlersuche und -behebung an Maschinen und Geräten. Unterstützung per Telefon oder E-Mail ist zeitaufwendig, anstrengend und oft mit Missverständnissen verbunden. Videotelefonie ist nicht interaktiv und die physische Anwesenheit eines Experten ist teuer. Bei komplizierten Fehlern, in denen eine Präsenz erforderlich wäre, brechen Prozesse für Wartung, Kontrollen und Reparaturen aktuell komplett zusammen. Dabei stehen den
DrehPunkt bietet unabhängige Software-Lösung für den Datenabruf aus Senvion-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 201925. November 2019 Werbung Durch die Insolvenz der Senvion GmbH stellen sich für die zukünftige Überwachung der Senvion-Anlagen viele Fragen. (WK-intern) - Inwieweit das vom Hersteller bereitgestellte Online-Portal weiterhin bestehen bleibt, ist unklar. Einige Betriebsführer berichten bereits, dass sie auf diesem Wege nicht mehr an die Anlagendaten kommen. Selbst wenn man den Wartungsvertrag zu einem unabhängigen Dienstleister überträgt, besteht die Gefahr, dass der Zugang zum Senvion-Portal abgeschaltet wird und man nicht mehr auf die Daten seiner Windenergieanlagen zugreifen kann. Die DrehPunkt GmbH stellt bereits eine Alternative zur Verfügung, die ohne das Senvion-Portal auskommt. Die Daten der angebundenen Turbinen können hier direkt und ohne Umwege ausgelesen werden. „Wir bieten unseren
Rittal und German Edge Cloud zeigen 5G Showcase auf der Hannover Messe 2019 Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. März 201928. März 2019 Werbung Über 5G Edge Industrie-Roboter steuern Echtzeitfähige Industrie 4.0 Anwendung auf dem Rittal-Stand Edge-basiertes 5G-Netz als Showcase für Robotersteuerung Kooperation von Rittal, German Edge Cloud und Fraunhofer (WK-intern) - 3,1 Millionen[1] Industrieroboter werden voraussichtlich im nächsten Jahr in Fabriken weltweit im Einsatz sein. Deren Vernetzung, Steuerung und Wartung stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Lokale, private 5G-Netze in Kombination mit Edge Computing ermöglichen sichere, echtzeitnahe Kommunikationsnetze, die am Produktionsstandort betrieben und genutzt werden können. Live erleben: Industrie-Robotersteuerung mit VR Ein Anwendungsszenario stellt Rittal gemeinsam mit German Edge Cloud (GEC) und Fraunhofer Fokus während der Hannover Messe auf dem Rittal-Stand in Halle 11 vor. Besucher steuern mit einer Virtual Reality
Armiertes Multi-Ethernet-Kabel von Hradil Spezialkabel für Off-Shore-Anwendungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Januar 2019 Werbung Ethernet für Off-Shore-Anwendungen (WK-intern) - Der Spezialkabelentwickler Hradil Spezialkabel aus Bietigheim-Bissingen stellt ein nach ATEX/EX-konformes Hybridkabel zur Bild- und Datenübertragung in Echtzeit sowie zur Stromversorgung für Anwendungen in maritimen Atmosphären vor. Während Standard-Ethernet-Kabel eine Reichweite von maximal 100 Metern besitzen, bietet das Hradil Hybrid Multi-Ethernet-Kabel eine Reichweite von bis zu 250 Metern. Das Hradil Kabel ist prädestiniert für den Einsatz in arktischen und tropischen Temperaturbereichen von -60°C bis +80°C, ist Mud Resistant, flammwidrig und halogenfrei sowie öl-, UV-, und ozonbeständig. Für Anwendungen auf dem nordamerikanischen Markt verfügt das Hradil Hybrid-Multi-Ethernet-Kabel über eine entsprechende UL- bzw. cUL-Zulassung. Ethernet-Netzwerke und -anwendungen sind heute längst nicht mehr
TÜV SÜD bringt Lösungen für die SmartFactory und Systemen der Industrie 4.0 Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. März 2018 Werbung Modulare Zertifizierung von vernetzten Produktionsanlagen (WK-intern) - München / Hannover. Lösungen für die Entwicklung und Bewertung von Komponenten und Systemen der Industrie 4.0 und für die Sicherheit der vernetzten Produktion zeigt TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2018. Im Mittelpunkt des Auftritts am Stand der Technologie-Initiative SmartFactory KL stehen Maschinensicherheit, Funktionale Sicherheit, IT-Security und Sealed Cloud-Lösungen. (Halle 8, Stand D18) Die intelligenten Fabriken der Zukunft sind modular aufgebaut und ermöglichen mit standardisierten Schnittstellen und modernster Informationstechnologie eine hochflexible automatisierte Fertigung nach dem Motto „Plug&Produce“. Als Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL begleitet TÜV SÜD die Entwicklung und Weiterentwicklung der weltweit ersten herstellerunabhängigen Industrie-4.0-Produktionsanlage, die
Leistungsstarke Lösung für das Facility-Management News allgemein Technik 22. Oktober 2017 Werbung Delta stellt neuen InfraSuite Device Master vor: leistungsstarke Lösung für das Facility-Management zum kostenlosen Download (WK-intern) - Effizientes Tool für einfache und automatisierte Überwachung aller geschäftskritischen Geräte im Rechenzentrum Delta, weltweit führender Anbieter von Energie- und Energiemanagementlösungen, kündigt heute die Verfügbarkeit des neuen InfraSuite Device Master an. Rechenzentrums- und Facility-Manager können damit kritische Geräte im Rechenzentrum wie Stromversorgung (USV), Klimatisierung sowie Umweltmanagementsysteme zentral in Echtzeit verwalten und überwachen. Die Software steht ab sofort auf der Website von Delta zum kostenlosen Download bereit. InfraSuite Device Master ermöglicht es, Statusmeldungen, Event Logs und historische Daten der gesamten Infrastruktur in Echtzeit bequem über einen Kontrollbildschirm zu überwachen
Erstes System für eine sensorbasierte, digitale Dehnungsmessung an Windkraftanlagen auf den Markt Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201729. August 2017 Werbung Weltpremiere: Leine Linde Systems bringt das weltweit erste System für eine sensorbasierte, digitale Dehnungsmessung an Windkraftanlagen auf den Markt (WK-intern) - Der Messtechnikspezialist Leine Linde Systems aus Hamburg präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind das weltweit erste sensorbasierte System für die Dehnungsmessung an Windkraftanlagen. Mit dem Elongation Measurement System (EMS) lässt sich u.a. die IPC-Regelung der Rotorblätter von On- und Offshore-Windkraftanlagen in Echtzeit optimieren oder auch ein Schutzmechanismus implementieren, der die Anlagen bei Überlast abschaltet. Ferner können Hersteller, Messinstitute oder Servicedienstleister mit der Neuentwicklung die Belastung der Rotorblätter, des Maschinenträgers und des Turms permanent messen und überwachen sowie Systemfehler vor ihrer Entstehung erkennen
windpunx bringt frischen Wind für die Windenergiebranche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2017 Werbung Erfolgreich anders: windpunx führt die technische Betriebsführung zu neuen Horizonten – und meldet erneut ein starkes Wachstum. (WK-intern) - Als windpunx im Sommer 2016 an den Start ging, war die Aufmerksamkeit groß: Das Oldenburger Unternehmen überraschte mit einem frischen, unkonventionellen Auftritt und innovativen Angeboten für Reporting und Dokumentation. „Für uns geht es bei der technischen Betriebsführung um Kompetenz, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit“, sagt Geschäftsführer Steffen Schroth, „aber es geht vor allem um Leidenschaft für die Sache. Wir wollen anders denken, mutig handeln und einen Service bieten, der über das Normale hinausgeht.“ Da windpunx diesen Anspruch nicht nur formulierten, sondern in Taten umsetzten, reagierte die Windenergiebranche
Frühwarnsystem für die Früherkennung von Schwingungsschäden an WEA entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201724. April 2017 Werbung GEPA-Sensoren: Windradhavarien vermeiden, Kosten senken (WK-intern) - Der Wind wird rauer für die Betreiber von Windenergieanlagen. Wie die Windmüller in Zeiten sinkender Förderungen Anlagenkosten senken können, zeigt die GEPA-mbH auf der Messe "SENSOR+TEST" in Nürnberg. Standsicherheit und Weiterbetrieb sind derzeit zwei heiße Eisen in der Windenergiebranche. Die GEPA-mbH hat auf der Messe "SENSOR+TEST" (30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg) für beide Probleme eine Lösung im Gepäck. Der Münchner Spezialist für Schwingungsanalyse zeigt auf dem Sonderforum "Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen" (Halle 5, Stand 106/20) anhand eines Windrad-Modells, wie sein System zur Online-Zustandsüberwachung Havarien vermeiden und gleichzeitig Kosten sparen kann. Seit die Große