R. STAHLs Gehäusetechnologie EXpressure(R) erstmals in Offshore-Kranen von Liebherr im Einsatz Mitteilungen Offshore Technik 20. April 2020 Werbung Liebherr sein Leistungsspektrum Wippwerkskrane vom Typ RL 4200 nun mit deutlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen verfügbar Neuentwicklung berücksichtigt aktuelle Trends im Offshore-Markt und ermöglicht kompaktere Bauformen Kranbetreiber profitieren zusätzlich von höherer Benutzerfreundlichkeit bei Wartungsprozessen (WK-intern) - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, und die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH geben die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung von Kran-Maschinensteuerungen auf der Basis von R. STAHLs neuer Gehäusetechnologie EXpressure(R) bekannt. Damit erweitert Liebherr sein Leistungsspektrum im explosionssicheren Bereich um Krane mit wesentlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen. Kranbetreiber profitieren hierdurch von einem erweiterten Einsatzbereich. Darüber hinaus ist die EXpressure(R)-Technologie auch in sehr kompakten Kranen ohne eigenes Maschinenhaus einsetzbar. Bei
NHC erweitert Helikopter-Flotte für die Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Der deutsche Helikopterbetreiber Northern HeliCopter GmbH (NHC) aus Emden hat kürzlich einen weiteren Helikopter vom Typ Airbus H155 B1 in seine Flotte aufgenommen. (WK-intern) - Der Hubschrauber ist mit zwei leistungsstarken 947 PS-Motoren (SHE Arriel 2C2) ausgestattet und hat einen Rotordurchmesser von 12,6 m, der es erlaubt, fast nahezu jede Offshore-Windenergieanlage in den deutschen Gewässern anzufliegen. Der Schwerpunkt des neuen Flottenmitglieds liegt – ebenso wie auch schon beim ersten, einem weiteren Transporthelikopter von NHC - auf Crew Changes und Transportflügen zu Helidecks und Helipads von Offshore Installationen oder Schiffen. "Wir freuen uns, nun einen zweiten Helikopter dieses Typs anbieten zu können", sagt Frank
Offshore-Installationen: Large Electric Drives von Rexroth für Marineanwendungen zertifiziert News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft 8. Juli 2017 Werbung Modulare Universalwechselrichter IndraDrive ML von Rexroth durch zwei Schiffsklassifikationsgesellschaften in Europa und USA zertifiziert (WK-intern) - Mit DNV GL und ABS haben zwei Schiffsklassifikationsgesellschaften die elektrischen Antriebe IndraDrive ML von Rexroth als "type approved" für den Einsatz in Schiffen und Offshore-Installationen zertifiziert. Die modular aufgebaute Antriebsreihe deckt das Leistungsspektrum von 110 kW bis zu vier Megawatt ab und unterstützt den Spannungsbereich von 380 V bis 690 V. Die internationalen Zertifizierungen reduzieren den Engineeringaufwand für Ausrüster von maritimen Anlagen. Herstellerunabhängige Schiffsklassifikationsgesellschaften setzen weltweit die technischen Standards und prüfen die Tauglichkeit aller relevanten Komponenten und Baugruppen für den Schiffsbau und Offshore-Einsätze. Jetzt haben zwei dieser Gesellschaften,
Mehr saubere Energie durch eine steigende Anzahl an Offshore-Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Windparks 20. Januar 2015 Werbung Forschung im Sinne der Meerestiere an Offshore-Windanlagen (WK-intern) - Was dies jedoch für die Meeresbewohner bedeutet, erforscht eine Wissenschaftlerin in Zusammenarbeit mit Statkraft. Es scheint offensichtlich, dass große, auf dem Meeresboden verankerte Installationen das Meeresleben beeinflussen“, sagt Olivia Langhammer, Postdoc-Stipendiatin an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU). „Wir wissen allerdings wenig darüber, wie das passiert.“ Eine Zusammenarbeit zwischen Statkraft und der NTNU konnte allerdings schon einige Antworten geben. Langhamer hat untersucht, welche Auswirkungen der Windpark Lillgrund auf das marine Ökosystem in der Umgebung hat. „Ich habe mich dazu entschieden, meine Untersuchungen auf zwei Arten zu konzentrieren: die Strandkrabbe und die Fischart Aalmutter“, so Langhamer. Bereits