Gurit meldet einen Nettoumsatz von 136,1 Millionen CHF in Q1/2020 Mitteilungen Produkte Technik 15. April 2020 Werbung Der Nettoumsatz in den fortgeführten Geschäftsbereichen wuchs währungsbereinigt um 3,0% und ging in der Berichtswährung CHF gegenüber Q1/2019 um -2,6% zurück (WK-intern) - Die Gurit-Teams haben die Herausforderungen des ersten Quartals 2020 im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie hervorragend gemeistert Die Generalversammlung nimmt alle vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Traktanden an Zürich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute nicht-geprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2020. Der Nettoumsatz für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres stieg auf währungsbereinigter Basis um 0,9%, oder -4,6% in der Berichtswährung CHF im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Veräusserung von Automotive per 1. Februar 2020 hatte einen negativen Umsatzeinfluss von -3,1
ABO Wind bringt zweiten ungarischen Solarpark ans Netz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 15. April 202015. April 2020 Werbung Der Projektentwickler ABO Wind hat ein zweites Solarprojekt in Ungarn ans Netz gebracht. Püspökladány mit 6,5 Megawatt installierter Nennleistung wird nach KÁT-Tarif vergütet Dänischer Investor Obton A/S erwirbt zudem Létavértes (WK-intern) - Der Solarpark mit 6,5 Megawatt installierter Nennleistung (5,2 Megawatt Anschlussleistung) befindet sich in der Nähe von Püspökladány im Osten des Landes. Das Projekt wurde innerhalb des Vergütungssystems KÁT genehmigt, das bis Ende 2016 galt, und hat Anspruch auf einen festen, inflationsindexierten Tarif von aktuell 33 HUF/kWh über einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme. Für neue Projekte ermittelt Ungarn mittlerweile – ähnlich wie etwa Deutschland – mittels Ausschreibungen die Vergütung für Solarstrom. „ABO Wind
Neue Siemens Gamesa 5.X-Plattform erhält die nächste Bestellung aus Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2020 Werbung SGRE wird 13 SG 5.8-155-Turbinen für das Rödene-Projekt in der Nähe von Alingsås in Schweden liefern. Die Bestellung beinhaltet einen Full-Service-Vertrag für 15 Jahre. Der Energieertrag soll durch eine maßgeschneiderte Lösung mit zwei Turmhöhen und OptimaFlex-Technologie maximiert werden, um die Windkraftanlagen während der gesamten Projektlaufzeit mit 6,6 MW zu betreiben. Siemens Gamesa’s next generation platform scores hat trick in Sweden with renewable energy leader RES deal A broad range of customers have placed orders for the Siemens Gamesa 5.X, including investors, utilities and developers of various sizes. The company will supply 13 SG 5.8-155 turbines for the Rödene project, located near Alingsås, in Sweden. The
Innerhalb einer Stunde wurden 24 MW Flexibilitätsleistung durch Netzbetreiber abgerufe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 15. April 2020 Werbung Größter Abruf von Flexibilitäten auf enera Markt erfolgreich durchgeführt (WK-intern) - Die Teilnehmer des SINTEG-Projekts enera haben erfolgreich einen Feldtest durchgeführt, bei dem innerhalb einer Stunde 24 MW Flexibilitätsleistung durch die Netzbetreiber Avacon Netz, EWE NETZ und TenneT koordiniert abgerufen wurde. Dies ist der bisher größte Abruf auf dem börsenbasierten Flexibilitätsmarkt. Trotz der Einschränkungen der Teilnehmer durch diverse Covid-19 Maßnahmen fand eine enge Koordination aller Netzbetreiber über Spannungsebenen hinweg statt. Aufgrund des starken Zubaus von Windkraftanlagen im Norden Deutschlands bei einem verbrauchstarken Süden kommt es im Zuge der Energiewende vermehrt zu Engpasssituationen auf allen Spannungsebenen. Das verursacht hohe Kosten für netzstabilisierende Maßnahmen,
Nachfrage nach Deutsche Post Aktien auf Allzeit-Hoch Mitteilungen News allgemein 15. April 2020 Werbung Anstieg von 376 Prozent seit Corona-Krise & Insiderkäufe Google-Suchanfragen „Deutsche Post Aktien“ auf Allzeit-Hoch Anstieg von 376 Prozent seit Corona-Krise Überdurchschnittliche Aktienkurs-Performance Postmanagement-Insiderkäufe in Höhe von 529.571 Euro (WK-intern) - Zu keinem Zeitpunkt suchten mehr Anleger nach Aktien der Deutschen Post auf Google. Seit der Corona-Krise erhöhte sich das relative Suchvolumen um 376 Prozent. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Demnach profitiert der Konzern nicht zuletzt aufgrund gestiegener Online-Bestellvolumina. Insiderkäufe zeigen indes, dass auch innerhalb des Konzerns ein erhöhtes Interesse an den Wertpapieren besteht. Zwischen dem 23. und 29. Februar 2020 notierte der Google-Trend-Score, der das relative Suchvolumen angibt, noch bei 24. In der ersten
Befreiung von der EEG-Umlage, deutsche Industrie will Eigenstromprivileg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. April 2020 Werbung Die Green Value SCE zu den möglichen Änderungen beim Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) (WK-intern) - GreenValue Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten, Gesellschaft, Politik und Recht, Handel und Dienstleistung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie Die Green Value SCE zu den möglichen Änderungen beim Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)Lobbyisten Deutscher Grosskonzerne versuchen sich, im Schatten von Corona Vorteile zu verschaffen „Vieles geht bei dem derzeit beherrschenden Thema unter. Und man hat schier den Eindruck, dass nach dem schlagartigen Ende der freitäglichen Proteste von meist Jugendlichen auf der Strasse auch das Thema Umwelt irgendwie keine grosse Rolle mehr spielt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE.
EEX Group erzielt Rekordjahr und setzt globalen Wachstumskurs fort Aktuelles Behörden-Mitteilungen 15. April 2020 Werbung Geschäftsjahr 2019: Deutliches Wachstum in nahezu allen Produkten festigt Position der EEX Group als globale Commodity-Börse (WK-intern) - Im Jahr 2019 erzielte die EEX Group zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis. Zuwächse in nahezu allen Handelsmärkten trugen dazu bei, dass die Gruppe ihre Umsatzerlöse in 2019 um 14 Prozent auf 304,2 Mio. Euro (2018: 267,7 Mio. Euro) steigern konnte. Neben deutlichen Zuwächsen in den europäischen Strom- und Erdgasmärkten verzeichnete die EEX Group starkes Wachstum in den nordamerikanischen Stromderivaten und Umweltmärkten sowie steigende Volumina im Frachtgeschäft. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX Group, kommentiert: „Als Unternehmensgruppe haben wir 2019 sehr viel erreicht: Wachstum in nahezu allen
Kooperationen von REQCON und Mercedes-Benz bei Batteriespeichersystemen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 15. April 202015. April 2020 Werbung FREQCON und Mercedes-Benz Energy schließen strategische Liefervereinbarung Turnkey-Batterie-Speicherlösungen mit Batteriespeichersystemen von Mercedes-Benz Energy und FREQCON bewährten Umrichterlösungen (WK-intern) - Der deutsche Hersteller von Frequenzumrichtern und Regelungssystemen für erneuerbare Energiesysteme FREQCON GmbH und Mercedes-Benz Energy, hundertprozentige Tochter der Daimler AG und Hersteller von Energiespeichern, haben eine Vereinbarung zur Lieferung von Fahrzeugbatterien zum stationären Einsatz geschlossen. FREQCON bietet als Generalunternehmer zukünftig Mercedes-Benz Energy Energiespeicher mit seinen Umrichtern als Komplettlösung an. Mercedes-Benz Energy trägt zum Gesamtsystem einen 1,4 MWh Batteriespeicher mit 1st Life Fahrzeugbatterien inkl. BMS bei. FREQCON ergänzt den auf die Fahrzeugbatterien zugeschnittenen Umrichter und kombiniert beides zu einem skalierbaren Turnkey-Speichersystem mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. „Eine Partnerschaft bei
Entlastung mittelständischer Unternehmen: Gaspreise sinken um 21,9 Prozent Mitteilungen Verbraucherberatung 15. April 2020 Werbung Gute Nachrichten für mittelständische Unternehmen: Erdgaspreise wegen niedriger Großhandelspreise in allen Netzgebieten gesunken Digitaler Marktplatz VEA-Online erleichtert Unternehmen Vergleich und Auswahl von Erdgasverträgen (WK-intern) - Die Preise für Erdgas sind in den vergangenen 6 Monaten in allen Netzgebieten gesunken. Das geht aus dem aktuellen Preisvergleich des VEA hervor, der halbjährlich 50 große Netzgebiete in der Bundesrepublik untersucht. Industriekunden zahlen demnach nun durchschnittlich 1,92 Ct/kWh für Erdgas und somit 21,9 Prozent weniger als im Oktober des Vorjahres. „Durch niedrige Großhandelsnotierungen sind die Preise für Erdgas bundesweit gesunken, was mittelständische Unternehmen derzeit entlastet“, sagt Dr. Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA. „Die Gründe für die gesunkenen Preise sind
Diesel-Fahrverbote beenden und Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe auflösen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 15. April 202015. April 2020 Werbung Vor "Corona" war ein Thema immer für eine Schlagzeile gut - die Stickoxidbelastung in den Städten. (WK-intern) - Führende - nun ja - "Experten" und die "Deutsche Umwelthilfe" waren sich einig: Hauptschuldig ist der Autoverkehr. Zu 80 Prozent. Im speziellen die Diesel, weswegen es auch großflächig zu Fahrverboten für diese Fahrzeuge gekommen ist. Doch der "Corona" folgende "Shutdown" zeigt ein anderes Bild: Der Autoverkehr hat deutlich abgenommen, die Stickoxidbelastung aber nicht - bewiesen etwa durch Messungen in Stuttgart oder Würzburg. Nach Ansicht der Bayernpartei lässt das nur einen Schluss zu - die verhängten Dieselfahrverbote beruhen auf massiven Fehleinschätzungen und sind umgehend zu beenden. Ergänzend
Hohe Standzeiten in Serie – Walter Gewindeformer TC470 Supreme mit HiPIMS-Beschichtung Mitteilungen Technik 15. April 2020 Werbung Mit dem TC470 Supreme stellt Walter einen Gewindeformer speziell für die Anforderungen von Serienfertigern an höhere Standzeiten, Produktivität und Prozesssicherheit vor. (WK-intern) - Seine Geometrie verfügt über mehr Formkanten als vergleichbare Gewindeformer. Die HiPIMS-Beschichtung und die neuartige Vor- und Nachbehandlung des Werkzeugs verringern den Verschleiß der Kanten und erhöhen die Werkzeugstandzeit. Diese ermöglicht höhere Bearbeitungsparameter und steigert die Produktivität. Die sehr glatte und gleichzeitig harte HiPIMS-Beschichtung reduziert das Drehmoment deutlich. Das wirkt sich wiederum positiv auf die Oberflächengüte aus. Der TC470 Supreme wurde entwickelt für die Bearbeitung von Stahl-Werkstoffen (ISO P). In der Praxis zeigte er aber ebenso gute Ergebnisse in Aluminium (ISO N).
EEHH veröffentlicht Versorgungssicherheit im Energiesektor in Interviews mit Verantwortlichen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. April 2020 Werbung Hamburger machen während der Corona-Pandemie eine schwierige Zeit durch, doch ein längerfristiger Stromausfall könnte die Situation zu einer Katastrophe ausweiten. (WK-intern) - Mehr als sonst sind wir auf die kritische Infrastruktur angewiesen. Wie die städtischen Unternehmen die reibungslose Versorgung der Stadt sicherstellen. Interview mit Hamburg-Energie-Geschäftsführer Michael Prinz zum Umgang mit der Corona-Krise Im folgenden Interview gewährt der Hamburg-Energie-Geschäftsführer und stellvertretende EEHH-Vorstandsvorsitzende Michael Prinz Einblicke, wie der lokale Energieversorger Hamburg Energie mit aktuellen Corona-Krise umgeht und wie die Mitarbeiter in dieser herausfordenden Situation zusammenhalten. EEHH: "Lieber Herr Prinz, wir freuen uns, dass Sie sich trotz dieser bewegten und herausfordernden Phase Zeit für unser Bloginterview nehmen. Seit