Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung möglich Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 6. August 2025 Werbung VKU zur möglichen Einigung Gaskraftwerke (WK-intern) - Medienberichten zufolge hat Deutschland von der Europäischen Kommission grünes Licht für den Neubau von Gaskraftwerken erhalten. Das lobt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) als Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung: „Die Einigung mit der EU-Kommission wäre ein echter Fortschritt für die Sicherheit unserer Energieversorgung und damit eine gute Nachricht für Wirtschaft und Bürger. Schon seit Jahren hängen Stadtwerke und Energiewirtschaft in der Luft und können nicht planen und investieren. Wir hoffen, dass dank pragmatischer Verhandlungen mit der EU-Kommission in Brüssel nun zügig Klarheit über die Ausschreibungsbedingungen für neue Gaskraftwerke herrscht. Entscheidend ist, dass nun die Ausschreibungen schnell
Skyborn bestätigt Turbinenliefer- und Servicevertrag mit Siemens Gamesa für das Gennaker-Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung Die Vereinbarungen mit Siemens Gamesa zielen darauf ab, die Versorgung des Offshore-Windparks Gennaker mit 63 Windturbinen des Typs SG 14-236 sowie deren langfristige Wartung sicherzustellen. (WK-intern) - Gennaker wird die deutsche Kapazität an erneuerbaren Energien um bis zu 976,5 MW* erhöhen. Skyborn Renewables (Skyborn) freut sich, den Abschluss des Turbinenliefervertrags (TSA) und des Offshore-Langzeitprogramm-Servicevertrags (LTPSA) mit Siemens Gamesa über die Lieferung von 63 Windturbinen des Typs SG 14-236** und deren langfristige Wartung zu bestätigen. Beide Vereinbarungen basieren auf dem im Juni 2024 von Skyborn und Siemens Gamesa unterzeichneten Rahmenliefervertrag. Die Vereinbarungen sind bedingt und unterliegen aufschiebenden Bedingungen, einschließlich einer Auftragsbestätigung von Skyborn. Die
Modity kooperiert mit Hansen Trade für den Einstieg in die Märkte für Systemdienstleistungen mit gemeinsamer Energiehandelsplattform Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 13. Mai 2025 Werbung Modity ist stolz auf seine Unabhängigkeit und profitiert von der stabilen Eigentümerschaft einer Gruppe lokaler Energieunternehmen. (WK-intern) - Das Unternehmen strebt danach, ein vollwertiger Energiehändler zu werden. Die Partnerschaft mit Hansen Trade ermöglicht dem Unternehmen den Zugang über die Großhandelsmärkte hinaus zu den Märkten für Systemdienstleistungen in Schweden und Finnland. Hansen Technologies (ASX:HSN), ein globaler Anbieter von Software und Dienstleistungen für die Energie-, Versorgungs-, Kommunikations- und Medienbranche, gibt eine neue Partnerschaft mit dem schwedischen Energiehandelshaus Modity bekannt. Mit dieser ersten Implementierung der vollständig modularen, algorithmischen Energiehandelsplattform von Hansen wird Modity die Module „Regulating Power/mFRR“ (manuelle Frequenzwiederherstellungsreserve) und „FCR“ (Frequency Containment Reserve) von Hansen
TE Connectivity kooperiert mit CNIguard für die Weiterentwicklung intelligenter Netze Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 25. März 2025 Werbung Verbesserung der Überwachung ober- und unterirdischer Netze durch Echtzeitdaten, Visualisierung und Analyse für Versorgungsunternehmen und Industriekunden in Nord- und Südamerika (WK-intern) - OTTOBRUNN, Deutschland – TE Connectivity, ein weltweit führender Anbieter von Steckverbindern und Sensoren, und CNIguard, ein Branchenführer im Bereich Industrial Internet of Things (IoT)-Plattformen für unterirdische Umwelt-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsüberwachung sowie Datenanalyse, integrieren ihre intelligenten Lösungen für ober- und unterirdische Netzinfrastruktur. Die Sensor- und Datenvisualisierungstechnologien der Unternehmen bieten Kunden durchgängige Netzüberwachungslösungen zur Verbesserung der Netzzuverlässigkeit durch Echtzeit-Situationsbewusstsein, vorausschauende Wartung und schnelle Reaktion bei Störungen oder anderen Ereignissen. Versorgungsunternehmen investieren aktiv, um mit der steigenden Nachfrage von Privat- und Gewerbekunden Schritt zu
Der World Energy Outlook 2024 zeigt die Schwächen des globalen Energiesystems Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Oktober 2024 Werbung Geopolitische Spannungen legen die Schwächen des globalen Energiesystems offen und verstärken die Notwendigkeit eines schnelleren Ausbaus sauberer Energie (WK-intern) - Der World Energy Outlook 2024 zeigt, vor welchen kritischen Entscheidungen Regierungen und Verbraucher stehen, da eine Zeit der reichlicheren Versorgung näher rückt und die steigende Stromnachfrage die Energiesicherheit neu gestaltet Regionale Konflikte und geopolitische Spannungen heben erhebliche Schwächen des heutigen globalen Energiesystems hervor und verdeutlichen die Notwendigkeit strengerer Maßnahmen und größerer Investitionen, um den Übergang zu saubereren und sichereren Technologien zu beschleunigen und auszuweiten, so der neue World Energy Outlook 2024 der IEA. Die neueste Ausgabe des World Energy Outlook (WEO), der maßgeblichsten
NKT unterzeichnet Rahmenvertrag für Mittelspannungskabel zur Unterstützung des niederländischen Netzausbaus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. Oktober 2024 Werbung Um die wachsende Produktion erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit der Aufrüstung und Modernisierung des regionalen Stromnetzes zu unterstützen, hat der niederländische Verteilnetzbetreiber Enexis einen langfristigen Rahmenvertrag mit NKT zur Lieferung von Mittelspannungskabeln abgeschlossen. (WK-intern) - In den nächsten acht Jahren beabsichtigt Enexis Netbeheer, mehrere tausend Kilometer unterirdische Stromkabel zu verlegen, um das Stromnetz in den niederländischen Provinzen Groningen, Drenthe, Overijssel, Brabant und Limburg auszubauen und sich auf eine zunehmende Menge erneuerbarer Energien vorzubereiten. Der langfristige Rahmenvertrag mit NKT wird die Versorgung mit den erforderlichen Mittelspannungskabeln sicherstellen. NKT wird in den nächsten acht Jahren ungefähr 600 km Stromkabel pro Jahr liefern. Der Rahmenvertrag enthält
Nauticworx stellt neue Plattform für Charter-Offshore-Arbeitsboote auf der SMM 2024 vor Aussteller Offshore Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 4. September 20244. September 2024 Werbung Neue innovative Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten auf der SMM 2024 vorgestellt: Nauticworx.com (WK-intern) - Das von einem erfahrenen Duo aus der Seefahrtsbranche gegründete Start-up möchte sowohl Schiffseignern mit Flottenausfallzeiten als auch Charterern, die schnell ein Arbeitsboot benötigen, dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Das kürzlich gegründete digitale Unternehmen Nauticworx ist stolz darauf, den offiziellen Start seiner Plattform für die Verfügbarkeit von Arbeitsbooten bekannt zu geben, die ihr Debüt auf der SMM 2024 in Hamburg feiert. Diese Plattform soll Offshore- und Seefahrtsfachleuten die Verwaltung ihrer Flottenoperationen erleichtern. Sie bietet eine nahtlose – und sichere – Lösung für das Chartern regionaler Arbeitsboote auf
Fraunhofer entwickelt digitales Ökosystem E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 20. Juli 2024 Werbung Resiliente und nachhaltige Versorgung mit funktionssicheren Werkstoffen (WK-intern) - Durch Krisen wie die Corona-Pandemie oder ausgesetzte Handelsabkommen kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. Rohstoffe wie Nickel oder Magnesium und Seltene Erden, die die Industrie für die Fertigung unterschiedlichster Produkte benötigt, sind nicht immer verfügbar – oft für längere Zeit. Hier setzt ein neues Leitprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft an: Seit Januar 2024 erforschen sechs Fraunhofer-Institute, wie die nachhaltige und resiliente Versorgung gestaltet und gesichert werden kann. Das auf vier Jahre angelegte interdisziplinäre Projekt soll die Informationsbasis dafür schaffen, Werkstoffe und Bauteile in möglichst hochwertiger Form zu erhalten und in den Kreislauf zu führen. »Unseren Wohlstand angesichts
badenova erstellt Masterplan Klimaneutralität zur Energie- und Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2024 Werbung Herausfordernde Rahmenbedingungen gemeistert: badenova erzielt starkes Ergebnis (WK-intern) - badenova hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 57,4 Millionen Euro abgeschlossen und erzielte einen Rekordumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Zudem investiert badenova 1,1 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren in die Energie- und Wärmewende. Der regionale Energieversorger badenova blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit einem Gewinn von 57,4 Millionen Euro übertrifft das Unternehmen das geplante Ziel um 7,2 Millionen Euro. Damit erreicht der Energieversorger ein ähnlich gutes Ergebnis wie im vorangegangenen Geschäftsjahr (2022: 60,4 Millionen Euro). „Das ist nicht nur ein hervorragendes Ergebnis, sondern zeigt das über 1500
Bundesnetzagentur bestätigt Netzreservebedarfs im Strombereich bis 2027 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 2. Mai 2024 Werbung Präsident*in Müller: „Netzreserve ermöglicht sicheren Netzbetrieb“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2024/2025 und das Winterhalbjahr 2026/2027 bestätigt. Für den betrachteten Winter 2026/2027 beträgt der Netzreservebedarf 9.202 Megawatt. „Der sichere Netzbetrieb im nächsten Winter ist gewährleistet. Der Reservebedarf fällt niedriger aus, weil einzelne Netzausbauprojekte fertiggestellt wurden. Dadurch sinkt der Redispatchbedarf, für den die Netzreserve vorgehalten wird“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Alte Kohlekraftwerke werden nicht mehr für die Stromversorgung am Markt benötigt. Sie kommen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz, wenn in einzelnen Stunden der Netzbetrieb dies erfordert.“ Netzreservebedarf 2024/2025 Die Bundesnetzagentur hat den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.947
HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 19. April 2024 Werbung Batteriezellen-Hersteller nutzt technische Komponenten und Netzinfrastruktur – SH Netz, Tochter von HanseWerk, als Partner der Mobilitätswende. (WK-intern) - Für die Baustromversorgung auf dem Northvolt-Gelände bei Heide hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in der Woche nach Ostern eine neue Mittelspannungsstation im Dellweg errichtet. Vor der Inbetriebnahme am 11. April 2024 installiert der Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, außerdem einen Mittelspannungsschrank, um die Versorgung der Northvolt-eigenen Mittelspannungsleitungen mit einer Leistung von 4,86 Megawatt (MW) sicherzustellen. „Damit ist SH Netz ein wichtiger Partner der Mobilitätswende“, freut sich Tobias Dau, Technik-Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Dithmarschen, über die Kooperation
Vortrag Windenergie: Gute Windgebiete, Rohstoffbedarf, Überschüsse, Speicherproblem | Eduard Heindl Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2024 Werbung Prof. Dr. Eduard Heindl ist promovierter Physiker und beschäftigt sich seit 1997 intensiv mit erneuerbaren Energien, unter anderem hat er das Portal Der Solarserver gegründet. (WK-news) - https://www.solarserver.de/ seit 2022 stellt er Energiegespräche bei YouTube ins Internet. Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir,