Centus Marine wählt AIRCAT Vessels und Strategic Marine für Personaltransportschiffe der nächsten Generation Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft 24. September 2024 Werbung Strategic Marine ist stolz, bekannt geben zu können, dass Centus Marine Sdn Bhd, einer der größten Betreiber von schnellen Crew-Booten in Malaysia, Strategic Marine erneut ausgewählt hat, um die nächste Generation von Hochgeschwindigkeits-Personaltransportschiffen zu bauen, die von AIRCAT entwickelt wurden. (WK-intern) - Diese Zusammenarbeit spiegelt das Vertrauen wider, das Centus Marine in die Erfolgsbilanz von Strategic Marine bei der Bereitstellung von Hochleistungsschiffen setzt, die den anspruchsvollen Anforderungen von Offshore-Operationen gerecht werden. Strategic Marine hat eine bewährte Geschichte der Innovation, technologischen Integration und Marktdifferenzierung und war das erste Unternehmen, das Kreiselstabilisierung und Hybridsysteme auf schnellen Crew-Booten eingeführt hat. Strategic Marine beginnt derzeit mit der
Zehn Jahre ELA Container Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 30. August 2024 Werbung Wind, Wetter, Seegang oder Salzwasser - Container im maritimen Bereich und auf hoher See sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. (WK-intern) - Darum hat ELA vor 10 Jahren die ELA Container Offshore gegründet. Die Geschichte des Offshore-Geschäfts bei ELA Container begann bereits 2008 mit einem ersten großen Auftrag über eine Mannschaftunterkunft für fast 200 Mitarbeitende auf dem Dockschiff Blue Giant im Golf von Mexiko. Bald danach begann ein kleines ELA Team mit der Entwicklung eines standardisierten Containers, der über spezielle Eigenschaften für den Einsatz auf See verfügt - den 20 Fuß ELA Offshore Allrounder. Der Offshore Container erfüllt im Hinblick auf Ausstattung, vorgeschriebene Materialien und
Rhenus startet nachhaltige Offshore-Logistik im Osten Kanadas Finanzierungen Offshore Produkte Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Rhenus Logistics steigt mit zwei neuen Standorten in Halifax und St. John’s im Osten Kanadas in den Projektlogistik- und Offshore-Markt ein. (WK-intern) - Damit ist der international tätige Logistikdienstleister fortan in den stark wachsenden Onshore- und Offshore-Märkten Kanadas tätig. In Neufundland fokussiert sich Rhenus vor allem auf die aufstrebende Branche der erneuerbaren Energien. In den ostkanadischen Provinzen Neufundland und Nova Scotia an der Atlantikküste ist eine Vielzahl von Öl-, Gas- und Offshore-Unternehmen ansässig. In diesem traditionellen Marktgebiet haben sich bereits einige der bedeutendsten Industrieakteure niedergelassen, darunter auch etablierte Partner von Rhenus. Mit zwei Standorten in Halifax und St. John’s bietet Rhenus seine Services
R. STAHLs Gehäusetechnologie EXpressure(R) erstmals in Offshore-Kranen von Liebherr im Einsatz Mitteilungen Offshore Technik 20. April 2020 Werbung Liebherr sein Leistungsspektrum Wippwerkskrane vom Typ RL 4200 nun mit deutlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen verfügbar Neuentwicklung berücksichtigt aktuelle Trends im Offshore-Markt und ermöglicht kompaktere Bauformen Kranbetreiber profitieren zusätzlich von höherer Benutzerfreundlichkeit bei Wartungsprozessen (WK-intern) - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, und die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH geben die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung von Kran-Maschinensteuerungen auf der Basis von R. STAHLs neuer Gehäusetechnologie EXpressure(R) bekannt. Damit erweitert Liebherr sein Leistungsspektrum im explosionssicheren Bereich um Krane mit wesentlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen. Kranbetreiber profitieren hierdurch von einem erweiterten Einsatzbereich. Darüber hinaus ist die EXpressure(R)-Technologie auch in sehr kompakten Kranen ohne eigenes Maschinenhaus einsetzbar. Bei
Verwaltungsgericht Bremen untersagt Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB), vorerst Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2019 Werbung Verkündung des Urteils: Klage gegen die Genehmigung des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) (WK-intern) - Im Rechtsstreit um den OTB hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Bremen heute - am 07.02.2019 - das Urteil verkündet. Das Gericht hat die Rechtswidrigkeit und Nichtvollziehbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses zur Errichtung des OTB festgestellt. Damit ist der BUND Landesverband Bremen e.V. (Kläger) mit seiner auf die Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses gerichteten Klage überwiegend aber nicht vollständig durchgedrungen. Das Gericht hat materielle Rechtsverstöße gesehen, die in einem ergänzenden Verfahren behoben werden können. Ob der Beklagten dies gelingen wird, ist offen und gegebenenfalls in einem weiteren Klageverfahren zu prüfen. Die Rechtsfehler liegen nach Auffassung
Siemens Gamesa lässt Offshore Windturbine 8-MW-Direct-Drive in China bauen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Siemens Gamesa verstärkt die Offshore-Strategie in China durch die Lizenzierung der 8-MW-Direct-Drive-Technologie an den Partner Shanghai Electric (WK-intern) - 8 Megawatt (MW) -Anlagen für den chinesischen Offshore-Markt werden vom Partner Shanghai Electric produziert Diese Vereinbarung ist Teil von Markus Tackes Besuch in Japan und China, wo er sich mit Kunden, Lieferanten und Institutionen getroffen hat Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute mit der Unterzeichnung eines zusätzlichen Lizenzabkommens mit dem Partner Shanghai Electric einen weiteren Schritt zur Stärkung seiner Offshore-Strategie in China unternommen. Diese Vereinbarung steht im Einklang mit den Informationen zur Lizenzierung, die auf dem Kapitalmarkttag der SGRE am 15. Februar 2018
Ergebnisse zur ersten EEG-Ausschreibung bei Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2017 Werbung VDMA: Offshore-Windenergie vor Zeitenwende (WK-intern) - VDMA Power Systems bewertet die nun veröffentlichten Ergebnisse zur ersten EEG-Ausschreibung bei Offshore-Windenergie als Meilenstein „Die Ausschreibungsergebnisse – 0,44ct / kWh im Durchschnitt der Zuschläge und 0 ct / kWh als niedrigstes Gebot – sind ein bemerkenswertes Signal für den Offshore-Markt in Deutschland", sagt Matthias Zelinger, VDMA Power Systems Geschäftsführer, „sie beweisen, dass die Betreiber und Investoren Vertrauen in die Innovationskraft und die Kostensenkungspläne der Offshore-Industrie haben und offensichtlich auch eine Refinanzierung aus einem starken Strommarkt erwarten." Er verweist aber auch auf den starken Wettbewerb weit entwickelter Projekte in der ersten Ausschreibungsrunde und die Realisierung bis
Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, im Binnenland Windturbinen mit bis zu 5 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. August 2016 Werbung WindEnergy Hamburg bietet Überblick über die neuesten Fortschritte und Spezialentwicklungen bei Komponenten (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, und im Segment der groß dimensionierten Binnenland-Windturbinen etabliert sich zunehmend eine neue ‚Superklasse‘ im Bereich von 3,6 bis 5 MW. Für diese sowie kleinere Größenordnungen werden entsprechende Komponenten-Lösungen benötigt. Viele davon sind teilstandardisiert, andere sind anbieterspezifische Sonderentwicklungen. Zuverlässige Komponenten sind in allen Phasen der Turbinenherstellung, -installation und -nutzung unverzichtbar. Sie sind entweder das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit oder eines technischen Durchbruchs und werden teils von den Turbinenherstellern selbst gefertigt,
SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG kooperiert mit SMC Marine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG in cooperation with SMC Marine (WK-intern) - SMC, SeaRenergy and Con4Mare join forces and form a one‐stop‐shop cooperation for the offshore wind industry In order to combine experience and know how derived from offshore wind projects in Great Britain and Germany. The scope of services of the cooperation comprises Transport & Installation services, Engineering, Marine Consultancy, Marine Warranty Survey as well as the provision of Offshore Specialists. Whereas SMC has a long track record in Marine Coordination and Client Representation on offshore projects, mainly in Great Britain, SeaRenergy and Con4Mare have broad experience in the German
CMS berät EnBW bei Abschluss der Projektverträge für den 500 Megawatt Offshore-Windpark Hohe See Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung Die EnBW schließt wichtige Projektverträge zur Realisierung des Offshore-Wind Projekts „Hohe See“ ab. (WK-intern) - Ein Team um den Lead Partner und Energierechtsexperten Dr. Holger Kraft hat die EnBW bei dem 500-Megawatt-Projekt umfassend zur Gestaltung und Strukturierung des Projekts sowie bei den Vertragsverhandlungen beraten. Dabei ist die Kombination der Gewerke Fundament und Windturbine unter einem einheitlichen Vertrag ein Novum im deutschen Offshore-Markt. Am vergangenen Freitag hat die EnBW den Vertrag über die Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der zugehörigen Fundamente sowie den Servicevertrag für die Turbinen mit der Siemens Aktiengesellschaft abgeschlossen. Bereits zuvor wurden die Verträge für die
Offshore-Windpark Hohe See wird mit 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 aufgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung EnBW und Siemens schließen Liefervertrag über 71 Offshore-Windkraftanlagen und 71 Fundamente (WK-intern) - Für EnBW Offshore-Windpark Hohe See beginnt die Designphase Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (hier über ihre Tochtergesellschaft EnBW Hohe See GmbH) und die Siemens AG haben einen Vertrag zur Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der dazu gehörenden Turbinen-Fundamente vom Typ Monopile geschlossen. Der Auftrag kombiniert damit erstmalig im deutschen Offshore-Markt Lieferung und Installation von Fundament und Windturbine in einem Vertrag. Mit der Vergabe an Siemens sind nun für alle Hauptgewerke von EnBW Hohe See Lieferverträge abgeschlossen. Vor wenigen Wochen wurden bereits Verträge
Finanzierer-Bank investiert bisher rund 4 Mrd. Euro in Projektfinanzierungen der erneuerbaren Energien Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Commerzbank setzt weiter auf Offshore und Onshore-Windkraft (WK-intern) - Deutscher Windmarkt mit sehr positiver Entwicklung Commerzbank: stabiles Wachstum bei Projektfinanzierungen Die Windenergie ist weltweit weiter auf Expansionskurs. Dies gilt sowohl für den Offshore- als auch den Onshore-Sektor. Auch der deutsche Windmarkt habe sich zuletzt sehr positiv entwickelt und wachse stetig, sagte Ingrid Spletter-Weiß, Head of Competence Center Energy der Commerzbank AG, im Vorfeld der Husum Wind 2015 (15. bis 18. September 2015). Für Deutschland sei mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weiterhin Planungssicherheit und ein stabiler Rahmen für Investitionen gegeben. Allerdings bestehe derzeit noch Unsicherheit über das konkrete Ausschreibungsdesign, mit dem ab 2017 die Vergütungssätze für