R. STAHLs Gehäusetechnologie EXpressure(R) erstmals in Offshore-Kranen von Liebherr im Einsatz Mitteilungen Offshore Technik 20. April 2020 Werbung Liebherr sein Leistungsspektrum Wippwerkskrane vom Typ RL 4200 nun mit deutlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen verfügbar Neuentwicklung berücksichtigt aktuelle Trends im Offshore-Markt und ermöglicht kompaktere Bauformen Kranbetreiber profitieren zusätzlich von höherer Benutzerfreundlichkeit bei Wartungsprozessen (WK-intern) - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, und die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH geben die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung von Kran-Maschinensteuerungen auf der Basis von R. STAHLs neuer Gehäusetechnologie EXpressure(R) bekannt. Damit erweitert Liebherr sein Leistungsspektrum im explosionssicheren Bereich um Krane mit wesentlich leichteren und kompakteren Maschinensteuerungen. Kranbetreiber profitieren hierdurch von einem erweiterten Einsatzbereich. Darüber hinaus ist die EXpressure(R)-Technologie auch in sehr kompakten Kranen ohne eigenes Maschinenhaus einsetzbar. Bei
Für ENERTRAG hat die Sicherheit von Windanlagen höchste Priorität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 201827. August 2018 Werbung Die aktuelle Diskussion um eine TÜV-Prüfung von Windkraftanlagen verfolgt man bei ENERTRAG mit Interesse. (WK-intern) - "Sicherheit zum Thema zu machen, begrüßen wir. Mit dem TÜV Rheinland arbeiten wir bereits als Inspektionsstelle bei der Überprüfung des Weiterbetriebs von Anlagen nach 20 Jahren zusammen." Bereits vor drei Jahren wurde die ENERTRAG Windstrom GmbH durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DakkS) als Inspektionsstelle Typ C für interne und externe Kunden akkreditiert. https://www.dakks.de/content/profil "Die Sicherheit von Anlagen und damit auch die Sicherheit der Menschen sowie die Versorgungssicherheit haben für uns Priorität", erklärt Konrad Iffarth, Prokurist ENERTRAG WindStrom. Mit der Akkreditierung wurde dem Unternehmen die fachliche Kompetenz für Inspektionen
Windenergie digital: Turbinenwartung auf dem Tablet Offshore Videos Windenergie 5. September 2016 Werbung Ingenieurgeschichten: Windenergie digital (WK-intern) - Neues Video der VDI-Kampagne zeigt, wie man mit Apps die Instandhaltung von Offshore-Windparks digitalisiert Wer mit dem Schiff auf Helgoland übersetzt, bekommt sie sofort zu spüren, die gewaltige Kraft der Nordsee. Der Wind, die Wellen, das Wetter. Waren es früher noch die Ölplattformen, sind es heute immer neue, größere und leistungsstärkere Offshore-Windparks, die das Bild der Energielandschaft auf hoher See prägen. Bestes Beispiel: der 40 Kilometer vor Helgoland gelegene Windpark Amrumbank West. Mit seinen 80 Turbinen produziert er jährlich genug Strom für rund 300.000 Haushalte. Für einen reibungslosen Betrieb sind effziente Wartungsprozesse unabdingbar. Der Projektingenieur Frank Scholtka von