Lockdown: Unternehmer wollen nicht am langen Arm des Staates verhungern Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Februar 2021 Werbung BayWa CEO Lutz startet Kampagne zur Selbsthilfe für kleine und mittelständische Unternehmen (WK-intern) - „Unternehmer wollen nicht am langen Arm des Staates verhungern, sondern wieder Unternehmer sein können.“ München – Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland ein harter Lockdown, viele Geschäfte sind seitdem geschlossen. Je länger die Einschränkungen dauern, umso bedrohlicher wirken sie sich vor allem auf die wirtschaftliche Existenz kleiner Unternehmen und Soloselbstständiger aus. Um ihnen über die Corona-Krise zu helfen, startet die BayWa unter baywa.com/vaik die Kampagne „Verbunden – auch in der Krise“: Auf Initiative ihres Vorstandsvorsitzenden Klaus Josef Lutz verstärkt das Unternehmen damit die Unterstützung für seine kleinen und mittelständischen
Tafeln brauchen Unterstützung: Ehrenamtliche bleiben weg, Spenden fallen aus, Tafeln schließen … Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. April 2020 Werbung Die Corona-Pandemie hinterlässt auch ihre Spuren in der Versorgung von Bedürftigen. (WK-intern) - Immer mehr Tafeln in Baden-Württemberg geraten nun selbst in Not. Staatssekretärin Bärbl Mielich hat die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe und Unterstützung aufgerufen. Immer mehr Tafeln in Baden-Württemberg geraten durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie selbst in Not. Ehrenamtliche bleiben weg, weil sie selbst zur Risikogruppe gehören. Es gibt weniger Lebensmittelspenden. Und in vielen Tafelläden geht es eng zu. Deshalb mussten viele Tafeln vorübergehend schließen. „Als Schirmherrin der Tafeln in Baden-Württemberg bitte ich die Bürgerinnen und Bürger des Landes um Unterstützung. Die Tafeln brauchen jetzt dringend helfende Hände und Spenden, um zu