Maximaler Halt für Solarpark in windstarker Region Solarenergie Technik 17. April 2020 Werbung Trierer Energieunternehmen WI Energy baut Solarpark für Windstärke 4 (WK-intern) - An der Elbmündung zur Nordsee geht ein Solarpark in Betrieb, der sich mit Hilfe einer besonderen Unterkonstruktion gegen Orkanböen durchsetzt. Das Nordseebad Otterndorf gehört zu einer der windstärksten Regionen Deutschlands. Hier treten Windgeschwindigkeiten von bis zu 30 m/s auf. Innerhalb der letzten Monate entstand hier ein Solarpark, der seit Februar dieses Jahres ans Stromnetz angeschlossen ist. Auf einer Fläche von einem Hektar montierten Techniker Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 750 kWp (0,75 Megawatt). Dies entspricht etwa 200 4-Personen-Haushalten. Auftraggeber und Investor ist die WI Energy GmbH aus Trier, die in Zusammenarbeit mit
Umdenken in der Politik: Deutscher Bundesrat fordert stärkeren Ausbau der Geothermie Behörden-Mitteilungen Geothermie Technik 17. April 2020 Werbung Bundesverband Geothermie begrüßt die Forderung der Bundesländer und schlägt weitere, konkrete Maßnahmen vor. (WK-intern) - Berlin - Der Bundesverband Geothermie legt nach dem positiven Statement des Deutschen Bundesrates (Drucksache 51/20) Vorschläge für einen zügigen Ausbau der Geothermie vor. Diese Initiative sollte auch bei einem Konjunkturprogramm der Bundesregierung Berücksichtigung finden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen dienen der Sicherung von Wachstum und Beschäftigung im Baugewerbe, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe sowie dem Umbau der Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Erzeugung. Der Bundesrat betont in seiner Stellungnahme (Drucksache 51/20) die zentrale Bedeutung der Geothermie als Ersatz für mit Kohle oder anderen fossilen Energieträgern betriebene Wärmenetze. Mit Hilfe der Erdwärmenutzung können die
Die weltweite Windkraftkapazität erreicht 650,8 GW Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2020 Werbung Allein 2019 wurden 59,7 GW Windkraftleistung hinzugefügt (WK-intern) - Führende Windenergieexperten aus aller Welt meinen, die Corona-Krise wird den Windanlagenzubau im Jahr 2020 verlangsamen WWEA: Der Fokus liegt auf den erneuerbaren Energien und muss ein Kernelement einer Strategie zur Wiederherstellung und Ökologisierung der Weltwirtschaft sein Wind power capacity worldwide reaches 650,8 GW, 59,7 GW added in 2019 Leading wind experts from around the world: Corona crisis will slow down the markets in 2020 WWEA: Focus on renewable energy has to be core element of a strategy to restore and green the global economy Bonn (WWEA) – The overall capacity of all wind turbines installed worldwide by
Siemens Gamesa legt CORONA-Programm zum Schutz der Menschen auf Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Windenergie 17. April 202017. April 2020 Werbung Siemens Gamesa Mitarbeiter leiten globale Initiative des Unternehmens auf Coronavirus ein (WK-intern) - Siemens Gamesa employees lead company’s global response to Coronavirus Initiatives include staff donation campaign to the International Federation of Red Cross, with total amount to be matched by the Company Siemens Gamesa will lead initiative to acquire, source and distribute vital medical equipment to hospitals in locations affected by the crisis where it operates The company’s SGRE impact social responsibility program will be refocused on projects to combat the consequences of coronavirus. Educational ‘STEM’ initiative also to be implemented The impact of the crisis caused by the coronavirus has been felt across