First Graphen verbessert Wirkungsgrad und senken die Produktionskosten von Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 9. September 2025 Werbung Mit Graphen erweiterte Perowskit-Solarzellen verbessern den Wirkungsgrad und senken die Produktionskosten Das Hinzufügen von Graphen zu Perowskit-Solarzellen (PSC) verbessert den Wirkungsgrad um das Zweifache und senkt die Produktionskosten um bis zu 80 % Kostengünstige Produktion ermöglicht die Ausweitung des Volumens und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts Partnerschaft mit Halocell und QUT trägt zu einem Aufwärtstrend bei den kommerziellen Verkäufen von extrem kostengünstigen Perowskit-Solarzellen seit der Markteinführung im vergangenen Jahr bei Mehr als 40 Gerätekategorien gefunden, die von der PSC-Anwendung profitieren und erhebliche Marktwachstumschancen bieten (WK-intern) - First Graphene Limited (ASX: FGR; „First Graphene" oder „das Unternehmen") (FRA:M11) (OTCQB:FGPHF) freut sich, ein Update zu seiner Partnerschaft
Stromspeicher Inspektion 2025: SAX Power setzt sich gegen die asiatische Konkurrenz durch Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 10. Februar 2025 Werbung SAX Power aus Baden-Württemberg setzt sich gegen die asiatische Konkurrenz durch (WK-intern) - Die HTW Berlin „Stromspeicher Inspektion 2025“ bestätigt dem deutschen Hersteller den höchsten ermittelten Wirkungsgrad für Stromspeicher Die Stromspeicher Inspektion 25 der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) liefert jährlich die wichtigsten Leistungsdaten von Batteriespeichern. Der gerade veröffentlichte Report kommt zu folgendem Schluss*: „Innovativ ist auch das Konzept des Heimspeichers Home Plus von SAX Power. Mit der Multi-Level-Technologie schlägt der Hersteller neue Wege ein. Was das System von üblichen Batterie- und Hybridwechselrichtern unterscheidet: Jeder der 24 Batteriezellstränge ist mit einer eigenen Leistungselektronikeinheit ausgestattet. Das Multi-Level-Konzept ermöglicht geringere Umwandlungsverluste im Lade-
Statkraft: Wasserkraftwerk Werrawerk von PreussenElektra hat vor 100 Jahren Betrieb aufgenommen Bioenergie Mitteilungen 28. November 2024 Werbung 100 Jahre Laufwasserkraftwerk Werrawerk (WK-intern) - Seit einem Jahrhundert wird im Werrawerk aus Wasser Strom erzeugt. Es war damals eines der wenigen Kraftwerke, das in den 1920er Jahren zur voranschreitenden Elektrifizierung von Haushalten beigetragen hat. Heute erzeugt das Kraftwerk mit einer installierten Leistung von 2,6 MW jährlich rund 9000 MWh grünen Strom und kann damit rund 2.250 Haushalte versorgen. Ein Standort mit Geschichte Das Laufwasserkraftwerk, früher „Letzter Heller“ genannt, wurde zwischen 1921 und 1924 von der damaligen PreussenElektra – später E.ON Energie – gebaut. Anfang 2009 hat Statkraft den Betrieb des Kraftwerks übernommen. Es ist das zweitälteste Kraftwerk von Statkraft in Deutschland. Die historische Maschinenhalle
Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 10. November 202411. November 2024 Werbung Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak (WK-intern) - Doch Herstellung, Speicherung und Transport des Gases sind technisch teuer und anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Ausgangsstoff. Im Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Stack wird Ammoniak zerlegt und der entstehende Wasserstoff in Strom verwandelt. Die Abwärme kann beispielsweise als Heizenergie genutzt werden. Auf dem Energieträger Wasserstoff und seinen Derivaten ruhen große Hoffnungen. In der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung nehmen sie bei der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Insbesondere Ammoniak (NH3) hat dabei ein hohes Potenzial, denn Wasserstoff lässt sich in Form von Ammoniak besser speichern und transportieren. Ein Forschenden-Team mit Prof. Laura Nousch vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und
Huasun liefert innerhalb von drei Monaten 1,8 GW HJT-Module für riesiges Solarprojekt im Nordwesten Chinas Mitteilungen Solarenergie 6. September 2024 Werbung Huasun Energy hat einen bedeutenden Meilenstein auf seinem Weg erreicht, Heterojunction (HJT)-Solarmodule in den Mainstream von Photovoltaik-Anlagen zu bringen. Module für die beiden größten Heterojunction-Solarprojekte der Welt (WK-intern) - Das Unternehmen hat für die China Green Development Investment Group (CGDG), innerhalb von bemerkenswerten drei Monaten, seit Mai 2024 erfolgreich 1,8 GW HJT-Module produziert und geliefert. Diese Module sind für das ehrgeizige 4-GW-PV-Projekt von CGDG in Ruoqiang, Xinjiang, China, bestimmt. Mit dieser Lieferung hat Huasun nun seine hochmodernen Module für die beiden größten Heterojunction-Solarprojekte der Welt geliefert. Als größter HJT-Hersteller hat das Unternehmen über 7 GW an HJT-Produkten in über 40 Länder weltweit geliefert. Insbesondere
Wellenenergiekonverter mit deutlich verbesserter Energieabgabe, Bewegungssteuerung und Wirkungsgrad Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte 14. Juni 2024 Werbung InfinityWEC zeigt deutliche Verbesserung der Energieabgabe und Bewegungssteuerung mit momentbasierter MPC (WK-intern) - Karlskrona/Göteborg, Schweden – Ocean Harvesting entwickelt derzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Kugelumlaufspindelhersteller NSK die 6. Generation seines Wellenenergiekonverters InfinityWEC. Eine Kugelumlaufspindel ist ein sehr guter Aktuator, der ein hohes Verhältnis zwischen linearer Bewegung und Rotation zum Generator, einen hohen Wirkungsgrad, ein geringes Gewicht und eine lange Lebensdauer bietet. Kugelumlaufspindeln reagieren jedoch empfindlich auf die Seitenkräfte und Biegemomente im PTO, die durch die Wellenbewegung der Boje und die hohen Geschwindigkeiten verursacht werden, die bei großen Wellen auftreten können. Diese Herausforderung bei der Konstruktion des PTO wurde mit einem neuen Linearführungssystem und
DC/DC-Wandler mit Weitbereichseingang und wählbarer Ausgangsspannung Mitteilungen Technik 26. April 2024 Werbung Universeller 300 Watt DC/DC-Wandler "Made in Germany" (WK-intern) - Die Bicker Elektronik GmbH in Donauwörth stellt mit dem DC300WS einen kontaktgekühlten 300W DC/DC-Wandler mit bis zu 98% Wirkungsgrad vor. Der Konverter ist mit einem Weitbereichseingang von 6 bis 36VDC ausgestattet und somit optimal geeignet für den Einsatz in mobilen Anwendungen mit 12- oder 24-Volt-Bordnetz, sowie für industrielle Applikationen, die starken Schwankungen der DC-Versorgungsspannung unterliegen. Ausgangsseitig erlaubt der DC300WS die flexible Wahl zwischen den Gleichspannungen 12V, 19V oder 24V. Umfassende Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen Dank der universellen Ein- und Ausgangsparameter ist der kompakte Spannungswandler die ideale Stromversorgungslösung für eine breite Palette anspruchsvoller Applikationen, insbesondere auch
Sunmaxx eröffnen Werk zur Solar-PVT Produktion (Strom- und Wärmeerzeugung) in Sachsen Solarenergie Technik 16. April 2024 Werbung Neue Solar-PVT Produktion: Staatssekretär*in Kellner vom BMWK und Wirtschaftsminister*in Dulig eröffnen Werk der Firma Sunmaxx PVT in Sachsen (WK-intern) - Sunmaxx PVT, ein führender Entwickler und Hersteller von photovoltaisch-thermischen Solarmodulen (PVT), hat eine der weltweit größten Produktionsstätten für PVT-Module in der Nähe von Dresden offiziell eröffnet. Die Produktionsanlage hat derzeit eine Kapazität von 50 Megawatt oder 120.000 PVT-Modulen pro Jahr. Das Werk wurde von Kellner, Parlamentarische Staatssekretär*in im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Dulig, Minister*in im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, feierlich in Betrieb genommen. Mit der Produktion, die bereits im Dezember letzten Jahres gestartet wurde, will man gemeinsam Impulse für
PV-Strom effizient selbst erzeugen durch optimierte Selbstreinigung Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 11. März 2024 Werbung Das DAH Solar Monokristallines Solarmodul, Full-Screen, Halbzellen, 410 Watt, schwarz mit Selbstreinigung (WK-intern) - Das monokristalline Solarmodul von DAH Solar sorgt mit seiner patentierten Full-Screen-Technologie, die Ablagerungen durch Schnee, Schmutz und Staub minimiert, für einen um 6 bis 15 Prozent höheren Solarstromertrag - ohne zusätzlichen Aufwand! Der Wirkungsgrad wird zusätzlich durch modernste Halbzellentechnologie und Bypassdioden erhöht. Strom selbst extra-effizient dank optimierter Selbstreinigung erzeugen. DAH Solar Monokristallines Solarmodul, Full-Screen, Halbzellen, 410 Watt, schwarz 132 monokristalline Solarzellen für bis zu 410 Watt Leistung Patentierte Full-Screen-Technologie: kaum Schmutz-, Staub- & Schnee-Ablagerungen Dauerhaft effizient dank Selbstreinigungs-Effekt Modernste Halbzellen-Technologie für hohe Effizienz: 20,78 % Wirkungsgrad Bypass-Dioden für optimale Stromausbeute und Vorbeugung von Defekten Wasserdicht: IP68 Unabhängigkeit
Trina Solar stellt neues Vertex S+ Modul ganz in Schwarz vor – für nachhaltige Ästhetik auf Dächern Mitteilungen Solarenergie 29. Februar 2024 Werbung Trina Solar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherlösungen, präsentiert sein neues Modul Vertex S+ 450W (NEG9R.25) in Schwarz, das speziell für Hausdächer mit hohem ästhetischem Anspruch entwickelt wurde. (WK-intern) - Der weltweite Energiebedarf verändert sich und die der Ausbau Erneuerbarer Energien ist wichtiger denn je. Daher erlebt auch der globale Markt für dezentrale Photovoltaik (PV) ein explosives Wachstum. Kunden verlangen zunehmend nach Solarmodulen, die nicht nur effizient und äußerst zuverlässig sind, sondern auch ästhetisch ansprechend aussehen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bringt Trina Solar das NEG9R.25-Modul auf den Markt, mit einem ästhetischen, komplett schwarzen Design, einer Größe von 1762 mm
Blue Energy Group AG zählt zu den TOP 100-Innovatoren Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 2. Februar 2024 Werbung Patentiertes Verfahren erzeugt saubere Energie für eine erfolgreiche Wärmewende Vergasung von biogenen Reststoffen und Abfall bei hohen Temperaturen sorgt für deutlich höhere Wirkungsgrade als die herkömmliche Verbrennung Blue Energy Center ist wirklich dezentral, wartungsarm und effizient Ranga Yogeshwar gratuliert bei Preisverleihung (WK-intern) - Senden – Frisch gekürter Innovations-Champion: Die Blue Energy Group AG aus Senden hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein Verfahren weiterentwickelt, um die Produktion von erneuerbarer und grundlastfähiger Energie aus Biomasse zu revolutionieren. Mit Erfolg: Durch das Verfahren der thermochemischen Gaserzeugung wird der Wirkungsgrad gegenüber einem Verbrennungsprozess deutlich erhöht. Außerdem zeichnet sich das Verfahren durch eine
Trina Solar gründet mit fünf weiteren PV-Herstellern die Open Innovation Ecological Alliance für 700W+ Photovoltaikmodule Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 21. Dezember 2023 Werbung Die Allianz unter Leitung von Trina Solar ist eine Erweiterung der bestehenden 600W+ Allianz und soll zu einer Standardisierung bei Photovoltaikmodulen der Leistungsklasse 700W+ beitragen. (WK-intern) - Trina Solar Co., Ltd. ("Trina Solar" oder "das Unternehmen"), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Photovoltaik- und Energiespeicherlösungen für eine Netto-Null-Zukunft, hat mit fünf weiteren führenden Photovoltaikunternehmen, Astronergy, Canadian Solar, Risen Energy, TCL Zhonghuan und Tongwei, die „700W+ Photovoltaic Open Innovation Ecological Alliance“ gegründet. Die neue Allianz ist eine Erweiterung der von Trina Solar im Jahr 2020 ins Leben gerufenen Open Innovation Ecological Alliance für Photovoltaikmodule der Leistungsklasse 600W+. Sie zielt darauf ab, die Konstruktion und