Energieunternehmen MVV beweist erneut Resilienz und steigert Investitionen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Mai 2025 Werbung Mannheimer Energieunternehmen MVV mit breitem Geschäftsmodell resilient in schwierigem Marktumfeld (WK-intern) - Investitionsvolumen von über 200 Mio Euro im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 Grundlage für sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung auch in unwägbaren Zeiten „Wir bewegen uns aktuell in zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen, die vor allem durch außen- und innenpolitische Unwägbarkeiten geprägt sind. Die bereits verhaltenen Wachstumsprognosen für Deutschland wurden angesichts der aggressiven US-Zollpolitik weiter gesenkt. Darüber hinaus stehen richtungsweisende energiewirtschaftliche Entscheidungen der neuen Bundesregierung aus, zum Beispiel zur Zukunft des Heizens“, erklärte Dr. Gabriël Clemens, der neue Vorstandsvorsitzende des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) angesichts der Halbjahreszahlen für
MVV baut Vorsprung bei Energiewende in schwierigem Marktumfeld aus Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2024 Werbung Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat sich das auf eine #klimapositive Zukunft ausgerichtete Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) mit seinem breit aufgestellten Geschäftsmodell erneut als resilient bewiesen. Mannheimer Energieunternehmen MVV beweist mit breitem Geschäftsmodell weiterhin Resilienz Adjusted EBIT in Höhe von 299 Mio Euro im ersten Halbjahr Prognose für 2024 bestätigt Umsetzung des #klimapositiv-Kurses schreitet voran (WK-intern) - Dies bestätigte sich zuletzt in den Halbjahreszahlen des laufenden Geschäftsjahres 2024 (1. Oktober 2023 – 31. März 2024), die MVV am Mittwoch vorlegte. So erhöhten sich die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf rund 4,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,1 Milliarden Euro). Dies war
MVV geht mit starken Geschäftszahlen ins zweite Halbjahr 2023 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 11. August 2023 Werbung Außergewöhnliche Entwicklung in der Vermarktung erneuerbarer Energien und im Handel wirkt sich auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 positiv aus (WK-intern) - Erste #klimapositive Anlage von MVV realisiert „Unsere starke Geschäftsentwicklung aus dem ersten Halbjahr hat sich auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres fortgesetzt“, erklärte Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F), anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023. Zwischen 1. Oktober 2022 und 30. Juni 2023 konnte MVV in einem herausfordernden Umfeld sowohl ihren Umsatz als auch ihr Ergebnis deutlich verbessern. Die bereinigten Umsatzerlöse von MVV bewegten
Bestellung von Dr. Georg Müller als Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. März 2023 Werbung Der Aufsichtsrat des Mannheimer Energieunternehmens MVV hat in seiner Sitzung vom 9. März 2023 die Bestellung seines Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller um bis zu fünf Jahre verlängert. (WK-intern) - Das teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, nach der Aufsichtsratssitzung am Vortag der MVV-Hauptversammlung in Mannheim mit. Herr Dr. Müller steht seit 2009 als Vorstandsvorsitzender an der Spitze von MVV. „Unter Herrn Dr. Müllers Leitung hat sich MVV zu einem der führenden Energieunternehmen sowie, Industriedampf eingerechnet, zum zweitgrößten Fernwärmeversorger in Deutschland entwickelt. Durch die frühzeitige Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit hat Herr Dr. Müller die maßgeblichen Impulse für den strategischen Kurs der
MVV zahlt erhöhte Dividende von 1,05 Euro je Aktie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 11. März 202211. März 2022 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 (1. Oktober 2020 – 30. September 2021) eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie. (WK-intern) - Mit dem Beschluss folgten die Aktionärinnen und Aktionäre auf der Hauptversammlung der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat. Damit steigt die Dividende erneut, diesmal um 10 Cent je Aktie. Die Dividende führt bei einer Aktienstückzahl von insgesamt 65,9 Millionen Aktien zu einer Ausschüttungssumme von 69,2 Millionen Euro. Bei der Hauptversammlung waren 96,0 Prozent des Grundkapitals vertreten. MVV im Porträt Mit etwa 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland.
Weiterbetrieb und Stromabnahmevertrag (PPA) für zwei Windparks im Emsland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2020 Werbung Mit PPAs den wirtschaftlichen Weiterbetrieb sichern ENOVA und MVV schließen Stromabnahmevertrag für 21,6-Megawatt im Emsland ab (WK-intern) - Die ENOVA-Unternehmensgruppe hat im März ihren ersten Stromabnahmevertrag mit dem Mannheimer Energieunternehmen MVV für zwei Windparks im Emsland mit einer Gesamtleistung von 21,6-Megawatt abgeschlossen. Mit diesem Power Purchase Agreement (PPA) ist der wirtschaftliche Weiterbetrieb der Windparks unabhängig von variablen Börsenpreisen für die nächsten drei Jahre gesichert. Die 12 Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-66 wurden 2000/2001 in Betrieb genommen und laufen ab 2021 sukzessive aus der EEG-Vergütung aus. Dabei wird die MVV Trading die grünen Strommengen zur Belieferung von Stadtwerken- und Industriekunden nutzen. Neben der Sicherung eines wirtschaftlichen Weiterbetriebes der Anlagen für die nächsten drei Jahre
Windwärts beginnt mit Aufbau des Windpark Siegfriedeiche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Windwärts verbucht neuen Erfolg in der Projekt-Vermarktung: MVV übernimmt Windpark Siegfriedeiche. (WK-intern) - Auf dem Baufeld sind die Kranstellflächen bereits hergerichtet. Jetzt beginnen die Vorbereitungen zur Errichtung des Windparks. Im Frühjahr 2020 soll der Windpark mit sechs Anlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern und einer Gesamtleistung von 16,7 MW in Betrieb gehen. Die Windwärts Energie GmbH hat heute mit dem offiziellen Baubeginn einen wichtigen Meilenstein für das Windparkprojekt Siegfriedeiche erreicht. Das Projekt selbst wird von der MVV Windenergie Deutschland GmbH und damit von einem Tochterunternehmen der Mannheimer MVV übernommen. Für den Windpionier geht mit dem Verkauf auch ein
Projektentwickler juwi-Gruppe wird zur 100%-Tochter der MVV Energie AG Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der MVV Energie AG zur Vorstellung der MVV-Geschäftszahlen 2017/2018 hat der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller heute angekündigt, dass die MVV ihre Anteile an der juwi AG in den kommenden Wochen auf 100 Prozent erhöhen wird. (WK-intern) - Entsprechend wurde es mit dem derzeitigen Mitgesellschafter Frema GmbH & Co. KG vereinbart. Dr. Müller erläuterte auf der Bilanz-Pressekonferenz der MVV die Beweggründe für diesen Schritt wie folgt: „Die Projektentwicklung erneuerbarer Energien ist nicht nur ein wichtiges strategisches Standbein unserer MVV Gruppe, sondern auch ein Wachstumsbereich im wirtschaftlichen Sinne. Ohne einen forcierten, beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien keine Energiewende, ohne professionelle Projektentwicklung
Mannheimer Energieunternehmen MVV mit hohen Investitionen weiter auf Kurs Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. August 2018 Werbung Mannheimer Energieunternehmen bestätigt nach drittem Quartal seine Ergebnisprognose: (WK-intern) - Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet MVV einen leichten Anstieg des operativen Ergebnisses gegenüber Vorjahr Hohes Investitionstempo für Wachstum und Versorgungssicherheit „Ein Blick auf die operative Geschäftsentwicklung zeigt, dass MVV in einem weiterhin herausfordernden Umfeld strategisch richtig aufgestellt ist.“ Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden der MVV (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5), Dr. Georg Müller, ist das Mannheimer Energieunternehmen damit weiter auf Kurs. Bei der Vorlage des Ergebnisses der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018 (1. Oktober 2017 – 30. Juni 2018) bezeichnete Dr. Müller vor allem Innovationen und Investitionen in neue Geschäftsfelder und zukunftsweisende Projekte