All-Energy 2025, Fachmesse und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, bricht Vorjahresrekord Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 17. Mai 2025 Werbung Mit über 13.000 Besuchern an zwei Tagen brach die All-Energy 2025 alle Rekorde. (WK-intern) - Die größte britische Fachmesse und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, die von RX organisiert wird, fand vom 14. bis 15. Mai im SEC in Glasgow statt. Im Vorjahr waren es 11.736 Besucher. Der Besucheranstieg spiegelte sich in vollen Gängen, Konferenzsälen, Ausstellungssälen und wissenschaftlichen Posterpräsentationen wider (zusammen zählten fast 600 Redner an den beiden Tagen) sowie in den über 300 ausstellenden Organisationen, von denen viele bereits für die Silberjubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr am 13. und 14. Mai im SEC gebucht haben. „Die All-Energy 2025 war unsere bisher ambitionierteste
1.170 Erneuerbare-Energien-Anlagen Hat SH Netz im Kreis Pinneberg im Jahr 2023 ans Netz angeschlossen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Februar 2024 Werbung HanseWerks Tochterunternehmen SH Netz stellt sich Herausforderungen der Energiewende - Grünstrom-Leistung steigt kreisweit auf mehr als 80 Megawatt. (WK-intern) - Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat im Kreis Pinneberg im vergangenen Jahr rund 1.170 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) mit einer Leistung von zusammen 8 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen (Stichtag: 31.12.2023). Dabei handelte es sich um Photovoltaik-Anlagen (über 830) und Stromspeicher (über 330). "Unsere Kolleginnen und Kollegen haben 2023 jeden Monat fast 100 Anlagen zur Erzeugung und Speicherung Erneuerbarer Energie ans Netz angeschlossen", rechnet Marcus Bumann, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Uetersen, vor. "Das ist unser Beitrag zur Energiewende in
BEE: Einigung im Haushaltsstreit – wichtiges Signal mit bitterem Beigeschmack Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 13. Dezember 2023 Werbung “Die Einigung im Haushaltsstreit so kurz vor Jahresende ist ein wichtiges Signal. (WK-intern) - Deutschland zeigt sich mit der Einigung in einer Zeit großer Unsicherheit sowohl nach innen als auch nach außen handlungsfähig und stellt Vertrauen wieder her. Nach Wochen der Unklarheit ist diese Einigung zu begrüßen”, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE e.V. Eine Konsolidierung des Haushalts soll unter anderem durch erste Einschnitte bei klimaschädlichen Subventionen erreicht werden. Diese sollen sich auf insgesamt drei Milliarden Euro belaufen und zur Absicherung der Senkung der Stromsteuer dienen. Gleichzeitig hat die Regierung angekündigt, durch eine Rückkehr auf den CO2-Pfad der Großen
BEE mahnt dringend den Reformbedarf zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus an Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 27. Dezember 2022 Werbung BEE: 2023 zum Jahr der Umsetzung des Erneuerbaren Ausbaus machen (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus im kommenden Jahr. „In diesem Jahr hat die Ampelkoalition energiepolitisch ein neues Tempo vorgelegt. Auf Basis ambitionierter Zielsetzungen für die Erneuerbaren wurden große Reformpakete geschnürt und die Energiewende wieder aufs Gleis gesetzt. Nun muss 2023 zum Jahr der Umsetzung werden. Hierzu tragen auch die jüngsten EU-Beschlüsse zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus in Europa bei“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Der Ausbau Erneuerbarer Energien in allen Sektoren ist die Basis einer modernen Volkswirtschaft und die
Partners Group ist Mehrheitseigentümer der auf Windenergie und PV spezialisierten VSB Gruppe Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 20. April 2020 Werbung Closing erfolgt: VSB Gruppe Teil der Partners Group (WK-intern) - Dresden / Zug – Die schweizerische Partners Group ist ab sofort Mehrheitseigentümer der auf Windenergie und PV spezialisierten VSB Gruppe. Nach Bekanntgabe der Anteilsübernahme am Projektentwickler und Betriebsführer im Januar 2020 haben die Bankenaufsichts- und Kartellbehörden der Transaktion zugestimmt. VSB kündigt starken Wachstumskurs an. Closing erfolgreich abgeschlossen: Die Partners Group mit Hauptsitz in Zug hält, im Auftrag ihrer Kunden, jetzt 80 Prozent der Firmenanteile. Gründer Andreas Dorner bleibt mit 20 Prozent weiter am international agierenden Energieunternehmen beteiligt. VSB ergänzt damit das Portfolio der Schweizer um das Segment Erneuerbare Energie und Energiedienstleistungen. Beide Partner
Fastned eröffnet erste Schnellladestation mit erneuerbarer Energie an Albert Heijn Supermarkt E-Mobilität 6. Dezember 2018 Werbung Die Station gibt Fahrern von Elektroautos die Möglichkeit ihr Auto schnellzuladen, während sie ihre täglichen Besorgungen erledigen (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, hat ihre erste Schnellladestation an einem Albert Heijn Supermarkt eröffnet. Dies ist die erste Station von Fastned auf dem Parkplatz eines Supermarkts und Teil eines Pilotprojekts über drei Albert Heijn-Standorte. Führt das Pilotprojekt zu einem positiven Ergebnis, möchten beide Partner gemeinsam die Anzahl solcher Stationen erhöhen. Die Schnellladestation bei Albert Heijn verfügt über zwei 50 kW-Schnelllader, an denen Elektroautos bis zu 20 Mal schneller aufladen können als zu Hause. Fastned speist die Station mit
ICS Festival Service und GP JOULE begründen strategische Energie- und Mobilitätspartnerschaft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 27. Juli 2018 Werbung Wacken Open Air 2018 bietet über „Energy Hub“ informative Erlebnisse für die Besucher und einfache Tools zur Nutzung grüner Energie vor Ort Reußenköge/Wacken – Der Veranstalter des Wacken Open Air, die ICS Festival Service GmbH und GP JOULE werden zukünftig kooperieren: Der Pionier für 100 Prozent erneuerbare Energielösungen mit Hauptsitz in Nordfriesland begleitet die ICS Festival Service bei ihrem Vorhaben, in den kommenden Jahren sowohl das weltweit größte Metal Festival als auch weitere Events sukzessive auf erneuerbare Energie und grüne Mobilität umzustellen. (WK-intern) - Das Wacken Open Air 2018 wird zu einem ersten Meilenstein auf diesem konsequent zu beschreitenden Weg, an dessen
Weniger Netzausbau in Deutschland durch regelbaren Solarstrom aus Nordafrika Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Dezember 2017 Werbung Regelbarer Strom aus Nordafrika kann das Stromnetz in Deutschland entlasten (WK-intern) - Thermische Solarkraftwerke eignen sich ideal für den Stromexport nach Europa Schwerpunkt(e): Erneuerbare Energie, Solarenergie, Energiewende Eine Einbindung von regelbaren thermischen Solarkraftwerken aus Nordafrika in den deutschen Kraftwerkspark bis zum Jahr 2050 würde es ermöglichen, das Stromnetz hierzulande deutlich zu entlasten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Energieforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die nun im Fachjournal Renewable Energy veröffentlicht wurde. Sie zeigt, dass durch die Stromimporte ein Ausbau des Stromnetzes in Deutschland und die damit verbundenen Probleme und Kosten reduziert werden könnten. "Mit dem hohen Anteil an regelbarer
TU Studie: Stromzukunft Österreich 2030 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. Juli 2017 Werbung Mit der Studie „Stromzukunft 2030“ der TU Wien wurde erstmals ein detailliertes Szenario für den Umbau des österreichischen Stromsystems vorgelegt. (WK-intern) - Das Ergebnis: 100% erneuerbarer Strom bis 2030 ist technisch möglich und bringt ökonomische Vorteile. „Der Siegeszug der erneuerbaren Energien ist weltweit nicht mehr aufzuhalten, auch in Österreich nicht“, so Peter Püspök, Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). „Eine Stromerzeugung, schon in naher Zukunft, aus 100% erneuerbaren Energien bietet ungeahnte Chancen für unsere Wirtschaft.“ Klimaschutz, E-Mobilität, Digitalisierung und der Umbau industrieller Prozesse auf Strom sind gewaltige Treiber für erneuerbare Energien und die Umstellung unseres Energiesystems. „Österreich hat sich lange auf vergangenen Lorbeeren
World Wind Energy Award 2017 ehrt den Journalisten Dr. Franz Alt Veranstaltungen Windenergie 13. Juni 201713. Juni 2017 Werbung World Wind Energy Award 2017 for German journalist Dr. Franz Alt (WK-intern) - Malmö/Bonn - (WWEA) – On the occasion of WWEA's annual World Wind Energy Conference, WWEA has the tradition to honor personalities and organizations giving extraordinary contributions to the international dissemination of wind power and renewable energy. In these uncertain times, mass media is also playing a crucial role in the case of renewable energy. Hence the WWEA Board has concluded that it is time to honor a personality who helped to spread the vision of renewable energy based on facts to millions of citizens via mass media. The WWEA Board decided
Bekenntnis zu erneuerbaren Energien in der Schweiz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 22. Mai 2017 Werbung JA zur Energiestrategie 2050 ist der entscheidende erste Schritt (WK-intern) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist erfreut über das Ja der Schweizer Bevölkerung zur Energiestrategie 2050. Die Strategie ist ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien wie der Schweizer Wasserkraft, dem Rückgrat unserer Stromproduktion. Die ES2050 bildet zudem einen soliden Rechtsrahmen für den Umbau des Energiesystems. Wichtige Branchenanliegen wurden berücksichtigt. Dank dem Ja des Stimmvolkes können die nächsten dringenden Themen in der Schweizer Energiepolitik behandelt werden: Wie definiert die Schweiz eine gute Versorgungssicherheit? Welcher Grad an Eigenversorgung ist dazu nötig? Wie schafft es das Land, die gesteckten Effizienzziele mit der ES2050 zu erreichen? Politik,
Erneuerbare Energie in der Ukraine: neue Möglichkeiten für potenzielle Investoren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Windenergie 24. Januar 201724. Januar 2017 Werbung Der alternative Energiesektor wird in der Ukraine als einer der am schnellsten wachsenden und attraktiven Branchen für Investitionen betrachtet. (WK-intern) - Dies wird durch die Tatsache der günstigen geographischen Bedingungen in der Ukraine, die Einführung einer neuen Regierungspolitik zur Verringerung der Nutzung von traditionellen fossilen Brennstoffen sowie eine allmähliche Erhöhung des Preises für kommunale Dienstleistungen für Strom und Heizung und einen günstigen Rechtsrahmen erklärt. Letzteres wird im Detail in diesem Artikel diskutiert. - Der aktuelle Stand der Dinge auf dem Gebiet Alternative energy in Ukraine: new opportunities for potential investors Alternative energy sector in Ukraine is considered by many as one of