Nationaler Wasserstoffrat empfiehlt einheitliche Besteuerung von Wasserstoff im Mobilitätsbereich Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Januar 2024 Werbung Wasserstoff ist eine wichtige Technologieoption zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in der Mobilität. Steuerfreiheit für Wasserstoff fällt nicht unter den Ausdruck Subvention, sondern Klimaschutz! Die Herstellung von Wasserstoff verbraucht vier mal so viel Energie wie aus dem Wasserstoff gewonnen werden kann. (WK-intern) - Sowohl Brennstoffzellenanwendungen als auch Wasserstoffverbrennungsmotoren erfüllen den aktuellen Vorschlag der EU-Ratspräsidentschaft für ein CO2-freies schweres Nutzfahrzeug. Wasserstoff wird bislang abhängig von der verwendeten Technologie unterschiedlich besteuert. Während Wasserstoff für Brennstoffzellenantriebe steuerbefreit ist, wird Wasserstoff für einen H2-Verbrennungsmotor besteuert. Dies führt dazu, dass Tankstellenbetreiber wie H2 Mobility die Betankung von Fahrzeugen mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor nicht erlauben, da die Abgabe von Wasserstoff derzeit steuerfrei
Elektrolysetechnologie mit aktuellen Produkten im Bereich Power-to-Gas auf der Energy Storage 2018 Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie Veranstaltungen 7. März 2018 Werbung H-TEC SYSTEMS präsentiert seine Kompetenzen in der Elektrolysetechnologie mit aktuellen Produkten im Bereich Power-to-Gas auf der Energy Storage 2018 (WK-intern) - Lübeck/Düsseldorf – Auf der Energy Storage 2018 vom 13. bis 15. März 2018 zeigt H-TEC SYSTEMS mit dem Elektrolyseur ME 100/350 der SERIES-ME und den PEM-Elektrolysestacks der SERIES-S30 seine aktuelle Produktpalette „made in Germany“. Als Turn-Key-Anlage der Megawattklasse empfiehlt sich der ME 100/350 sowohl für die Industrie mit hohem Bedarf an Wasserstoff als auch für Energieunternehmen zur Veredelung von Strom. Die Stacks der SERIES-S30 eignen sich für die Integration in Kundenlösungen im niedrigen Kilowattbereich. Die Anlagen der SERIES-ME von H-TEC SYSTEMS, die an
GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick E-Mobilität Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Neue Geschäftsmodelle für neue Herausforderungen: (WK-intern) - GP JOULE hat die Mission Wind in neue Werte zu setzen und präsentiert auf der HUSUM Wind dazu seine Technologie made in Schleswig-Holstein und die dazugehörigen Umsetzungskonzepte. Reußenköge - GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick. Dabei steht vor allem die Umwandlung und regionale Nutzung von Windstrom in den Sektoren Mobilität und Wärme im Fokus. Mit innovativer Power-to-Gas-Technologie, dem ersten PEM-Elektrolyseur der Megaklasse, präsentiert GP JOULE auf der HUSUM Wind wie Wind- oder Sonnenenergie nahezu verlustfrei in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert werden kann. Um die Erzeugung von grünem