World Forum Offshore Wind und japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association beschließen Zusammenarbeit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung WFO und FLOWRA geben neue Partnerschaft bekannt (WK-intern) - Das World Forum Offshore Wind (WFO) und die japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA) freuen sich, gemeinsam den Beitritt von FLOWRA zum WFO bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der globalen Bemühungen zur Förderung der Offshore-Windindustrie. Als führende globale Geschäftsplattform für den Offshore-Windsektor setzt sich das WFO dafür ein, das Wachstum der Offshore-Windenergie weltweit voranzutreiben, indem es Innovation und internationale Zusammenarbeit fördert. FLOWRA arbeitet an der Forschung und Entwicklung gemeinsamer Basistechnologien sowie an der Reduzierung von Kosten und Risiken der schwimmenden Offshore-Windenergie. Die Ziele beider Organisationen ergänzen
ETG hostet zweite EtherCAT Interoperability Testing Week Technik Veranstaltungen 18. Mai 2021 Werbung Nachdem die erste EtherCAT Interoperability Testing Week der EtherCAT Technology Group (ETG) zu Beginn des Jahres vor allem in Europa auf hohe Resonanz stieß, fand nun auch die zweite Auflage des Events großen Anklang. (WK-intern) - Im Rahmen der einwöchigen digitalen Veranstaltung, welche auf die Zeitzonen von Süd-, Zentral- und Nordamerika abgestimmt war, konnten Entwickler von EtherCAT-Geräten online die Interoperabilität ihrer Produkte sowie ihr Entwicklungs-Know-How verbessern und fanden eine Möglichkeit zum interaktiven Wissensaustausch mit den anderen Teilnehmern. Die weite Akzeptanz von EtherCAT spiegelt sich weltweit in zahlreichen Geräteimplementierungen wider. Damit diese Geräte im Feld störungsfrei und kompatibel miteinander agieren können, bietet die ETG
Die WindEurope Konferenz & Ausstellung 2017 findet in A`dam statt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Wind ist heute die am schnellsten wachsende Energiequelle der Welt und ist eine Schmiede für Innovation und beispiellose Ambitionen. (WK-intern) - In diesem Jahr trifft sich die Windindustrie in Amsterdam. Die "heimliche" niederländische Hauptstadt wird im November (28-30) drei Tage lang zum Epizentrum für Wissensaustausch, Gedankenführung und Debatte in der Windenergiebranche werden. WindEurope Conference & Exhibition 2017 Wind is now the fastest growing energy source in the world and is a hotbed of innovation and unprecedented ambition. This year, the wind industry will meet in Amsterdam. For three days this November (28-30), the Dutch capital will become the epicentre for knowledge exchange, thought-leadership and debate
Vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren vor Ort beim IPH-Kunden Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Mobile Prüfsysteme für die vor-Ort-Prüfung von Verteiltransformatoren weltweit gefragt (WK-intern) - Vom 28. August bis zum 1. September 2017 fand das ‚International Symposium on High Voltage Engineering – ISH’ statt. Die Teilnahme war für HIGHVOLT gleich in mehrfacher Hinsicht von Erfolg gekrönt. So hat HIGHVOLT mit der vorgestellten Neuentwicklung eines mobilen Prüfsystems für die vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren seine internationale Innovationsführerschaft erneut unter Beweis gestellt. „Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie ist weltweit ein Thema. Mit unserem kompakten, flexibel einsetzbaren Prüfsystem ist man in der Lage, den Zustand von Windkraft- und Verteiltransformatoren mit geringem Aufwand direkt vor Ort zu bewerten und sie
ISPEX AG gründet europäisches Netzwerk für Energiedienstleistungen Mitteilungen 26. Mai 2016 Werbung Die ISPEX AG hat zusammen mit europäischen Partnern ein internationales Netzwerk für Energiedienstleistungen gegründet. (WK-intern) - Dieses soll multinational operierenden Unternehmen künftig die bestmögliche Beratung in allen Bereichen des Energiemanagements ermöglichen. Dazu gehört nicht nur der Einkauf von Energie, sondern verstärkt auch Themen rund um den innerbetrieblichen Einsatz von Energie sowie die Einhaltung der jeweils geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen. Schon zum jetzigen Zeitpunkt ist ISPEX mit Österreich und der Schweiz in zwei wichtigen Nachbarländern aktiv. Aufgrund von stark abweichenden gesetzlichen Rahmenbedingungen ist für Consultingdienstleistungen im Energiebereich für jeden nationalen Markt anderes Spezialwissen erforderlich. "Wir haben uns daher auf die Suche nach internationalen Partnern begeben,
CWind tritt National Workboat Association bei Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2015 Werbung Crew Transfer-Services sind integraler Bestandteil von CWind‘s Dienstleistungsangebot an die Offshore-Windindustrie. (WK-intern) - Wir freuen uns daher bekanntzugeben, dass wir jetzt Mitglied der National Workboat Association (NWA) sind. Die Offshore-Windindustrie wächst und ändert sich und mit ihr die Anforderungen an die Crewtransfer-Schiffe. Größere und weiter entfernte Offshore-Windparks stellen neue Herausforderungen an die Branche. Eine kollektive und sachkundige Branchenorganisation von Schiffseignern und -betreibern ermöglicht den Wissensaustausch und die Formulierung von Best Practice Modellen. Dies wird in der Zukunft von noch größerer Bedeutung sein. „Die NWA hat solide Fortschritte im Erfahrungsaustausch unserer Branche gemacht,“ sagte Bruce Clements, Business Development Manager bei CWind, „Sie treibt nicht nur
Ertragssicherung und neue Geschäftsmodelle für Anlagenbetreiber auf der Photovoltaik-Betreiberkonferenz Solarenergie Veranstaltungen 4. August 2014 Werbung Deutsche Photovoltaik-Betreiberkonferenz: Ertragssicherung und neue Geschäftsmodelle für Anlagenbetreiber- Anmeldung gestartet Berlin - Eine der ersten deutschen Konferenzen für Betreiber von PV-Anlagen aller Größen findet am 27. März 2015 in Süddeutschland statt. (WK-intern) - Interessierte können sich ab sofort beim Veranstalter pv magazine group/Solarpraxis AG anmelden. Themen der Konferenz sind die Sicherung von Erträgen und die neue Gesetzgebung zur Stromvermarktung und zum Eigenverbrauch. Darüber hinaus werden der Zweitmarkt für Bestandsanlagen, die Qualität von Modulen und Komponenten sowie rechtliche, steuer- und versicherungstechnische Fragestellungen diskutiert. Die Investitionen in bisher gebaute Anlagen in Deutschland werden auf 90 Milliarden Euro geschätzt. Die mehr als 1,4 Millionen Bestandsanlagen bieten