Reinhausen Gruppe baut Aktivitäten in Italien aus und übernimmt CEDASPE und ETI Mitteilungen Technik 11. Mai 2019 Werbung Vollständige Übernahme von CEDASPE Power S.r.L. und ETI Elettrindustria S.r.L. (WK-intern) - Mit Wirkung zum 01.01.2019 hat die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) ihre bislang 70 prozentige Beteiligung an CEDASPE mit Sitz in Giuliano Milanese (bei Mailand) auf 100% erhöht. Zugleich übernahm MR rückwirkend zum 01.01.2019 auch das italienische Unternehmen ETI Elettrindustria S.r.L. (kurz: ETI) mit Sitz in Cormano (bei Mailand). Mit den Übernahmen erweitert MR ihr Produktportfolio im Bereich Zubehör und Accessories für Leistungs- und Verteiltransformatoren. Die Einbindung in das MR-Netzwerk erhöht zugleich die weltweite Verfügbarkeit und Service des CEDASPE- und ETI-Produktportfolios. Beide Unternehmen werden Teil des MR-Geschäftsbereichs Components, in dem alle Produkte,
Vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren vor Ort beim IPH-Kunden Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Mobile Prüfsysteme für die vor-Ort-Prüfung von Verteiltransformatoren weltweit gefragt (WK-intern) - Vom 28. August bis zum 1. September 2017 fand das ‚International Symposium on High Voltage Engineering – ISH’ statt. Die Teilnahme war für HIGHVOLT gleich in mehrfacher Hinsicht von Erfolg gekrönt. So hat HIGHVOLT mit der vorgestellten Neuentwicklung eines mobilen Prüfsystems für die vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren seine internationale Innovationsführerschaft erneut unter Beweis gestellt. „Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie ist weltweit ein Thema. Mit unserem kompakten, flexibel einsetzbaren Prüfsystem ist man in der Lage, den Zustand von Windkraft- und Verteiltransformatoren mit geringem Aufwand direkt vor Ort zu bewerten und sie
HIGHVOLT fördert wissenschaftlichen Austausch in Süd- und Mittelamerika Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. August 2017 Werbung Vom 28. August bis zum 1. September 2017 findet eine der weltweit renommiertesten wissenschaftlichen Tagungen auf dem Gebiet der Hochspannungstechnik statt: ISH - International Symposium on High Voltage Engineering. (WK-intern) - Besondere Unterstützung erfahren die Teilnehmer in diesem Jahr durch die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH, die nicht nur mit zwei Fachvorträgen auf der Veranstaltung vertreten ist, sondern sich zudem als Hauptsponsor engagiert. „Mittel- und Südamerika sind als Wachstumsmärkte für uns von eminentem Interesse. Gemeinsam mit unseren Vertretern vor Ort haben wir in den vergangenen Jahren unsere Aktivitäten in der Region erfolgreich ausgebaut“, erläutert HIGHVOLT-Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann. „Es war uns nun ein großes
Flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 2017 Werbung Zukunft der Energieverteilung im Fokus (WK-intern) - Die Techniktagung von Ormazabal etabliert sich zum Branchentreff Auch dieses Jahr hat Ormazabal Deutschland mit seiner mittlerweile renommierten Techniktagung Experten aus dem Bereich der Energieverteilung wieder ein Fachforum geboten. Unter dem Motto „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ wurden Kunden und Partner eingeladen. Durch die Neugestaltung der Netze ändern sich die Ansprüche an die Energieverteilung. Die Teilnehmer nutzten die Veranstaltung, um daraus resultierende Fragestellungen zur Energieversorgung zu erörtern. Interne und externe Experten stellten in ihren Fachvorträgen Lösungsansätze z. B. aus den Bereichen automatisierte Ortsnetzstationen und regelbare Transformatoren vor. Zukunftsorientierte Technologien für die Mittelspannung standen
Transformatoren gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2015 Werbung Schaltanlagen und Transformatoren aus einer Hand (WK-intern) - Ormazabal Deutschland hat seine Transformatoren gemäß der Ökodesign-Richtlinie weiterentwickelt. Krefeld - 2009 von der Europäischen Union erlassen, bildet diese den Rechtsrahmen für die umweltgerechte Gestaltung von energieverbrauchsrelevanten Erzeugnissen. Die im Juli 2015 nachgelagerte Verordnung legt die Anforderungen an Transformatoren ab 1 kVA fest. Um den neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, hat Ormazabal die Transformatoren-Fertigung modernisiert und das Produktmanagement in diesem Bereich ausgebaut. Anwender erhalten somit bei dem Experten für Mittelspannungslösungen Schaltanlagen und Transformatoren aus einer Hand. Übergeordnetes Ziel der Ökodesign-Richtlinie ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Mit einer einheitlichen Regelung strebt die EU identische Industriestandards an.
Ormazabal nimmt am Projekt „News to use“ teil Mitteilungen 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Mit der Zeitung am Puls der Zeit Krefeld - Seit Februar 2013 nehmen vier Auszubildende der Ormazabal Anlagentechnik GmbH aus Krefeld am Leseförderungsprojekt „News to use“ der Rheinischen Post teil. Ein Jahr lang erhalten sie täglich eine Ausgabe der Tageszeitung und erhalten dadurch Einblicke in Wirtschaft, Politik und Kultur. Der Hersteller von Schaltanlagen und Verteiltransformatoren für die Mittelspannung möchte mit der Teilnahme an diesem Projekt die Allgemeinbildung seiner Nachwuchskräfte fördern und deren Lesekompetenz stärken. Bei Ormazabal nehmen zwei Auszubildende zum Industriekaufmann, ein Elektrikerlehrling sowie eine Auszubildende zur technischen Zeichnerin an der „News to use“-Aktion teil. Dabei erfahren die jungen Mitarbeiter neben Nachrichten
Grupo Ormazabal, Hersteller von Schaltanlagen, wird zu Velatia Mitteilungen 27. September 2012 Werbung Krefeld - Die Grupo Ormazabal, zu der unter anderem die Ormazabal GmbH mit Sitz in Krefeld gehört, heißt ab sofort Velatia. Grund für die neue Namensgebung ist das starke Wachstum der Gruppe in den vergangenen 20 Jahren. Bisher ist die Muttergesellschaft ebenso wie die Elektrik Sparte unter dem Namen Ormazabal auf dem Markt aufgetreten. Die Umbenennung sorgt nun für eine klare Differenzierung des Elektrik Geschäftsfeldes und der spanischen Unternehmensgruppe. Für die Ormazabal GmbH, die Ormazabal Anlagentechnik GmbH und deren Geschäftspartner ergibt sich aus der Umbenennung der Muttergesellschaft weder organisatorisch noch rechtlich eine Änderung. Ormazabal Deutschland bleibt weiterhin ein Bestandteil des Familienunternehmens unter