SCHWERPUNKTTHEMA DER HUSUM WIND 2021 IST WINDWASSERSTOFF und grüne Kraftstoffe Husum Windmessen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 20215. September 2024 Werbung Neue Plattform WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM in Kooperation mit WAB e. V. geschaffen (WK-intern) - HUSUM - Der Schwerpunkt der diesjährigen HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 nimmt das derzeit wichtigste Trendthema in der Windwirtschaft und der Industrie in den Fokus: Windwasserstoff. In Europa und Großbritannien entwickelt sich eine dynamisch wachsende Wasserstoffwirtschaft; Windenergie, und hier besonders Offshore-Wind, ist dafür der zentrale Treiber. Offshore-Branche, Industrie und Politik haben hierzulande und europaweit die Potenziale für die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen erkannt. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Leiter des Competence Center Klima und Energie im VDMA hierzu: „Klimaneutrale Industrie braucht
Wasserstoff: Grünes Kapital für Deutschlands Kommunen aus überschüssigem Windstrom new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2019 Werbung H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ (WK-intern) - Bundesweite Veranstaltungen, zahlreiche Förderprogramme sowie die wachsende Zahl an Forschungskooperationen und Modellprojekten zeigen, Wasserstoff ist in Deutschland im Kommen. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) verständigten sich in einer Kooperation auf eine gemeinsame Strategie. Gerade endete die Bewerbungsfrist für das „HyLand“-Programm der Bundesregierung, das sich an Kommunen und Regionen richtet. Aktuelle Studien, wie die der Europäischen Kommission, sehen für innovative Wasserstoffanwendungen mittel- bis langfristig große Potenziale – das gilt insbesondere für Kommunen. Das Interesse an der Power-to-X-Technologie wächst. Die Fachkonferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“
TÜV SÜD bietet Zertifizierung für zukunftsfähige Energieversorgung auf der E-world 2018 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Dezember 2017 Werbung Von der Quelle bis zur Lieferung – Regionalität wird immer wichtiger (WK-intern) - Der Zertifizierungsstandard „Energiewendeunternehmen (EWU)“ und die Verbraucher-Zertifizierung „Bilanzierung EE“ stehen im Mittelpunkt des Auftritts von TÜV SÜD auf der E-world, die vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen stattfindet. Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister sein gesamtes Angebot für die Zertifizierung von Erneuerbaren Energien – von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 1-413). Mit der Entwicklung des Zertifizierungsstandards „Energiewendeunternehmen (EWU)“ hat TÜV SÜD dem Wunsch der Verbraucher entsprochen, einen umfassenden Nachweis für die Zukunftsfähigkeit ihres Energieversorgers zu bekommen, der über die bekannten und bewährten
GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick E-Mobilität Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Neue Geschäftsmodelle für neue Herausforderungen: (WK-intern) - GP JOULE hat die Mission Wind in neue Werte zu setzen und präsentiert auf der HUSUM Wind dazu seine Technologie made in Schleswig-Holstein und die dazugehörigen Umsetzungskonzepte. Reußenköge - GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick. Dabei steht vor allem die Umwandlung und regionale Nutzung von Windstrom in den Sektoren Mobilität und Wärme im Fokus. Mit innovativer Power-to-Gas-Technologie, dem ersten PEM-Elektrolyseur der Megaklasse, präsentiert GP JOULE auf der HUSUM Wind wie Wind- oder Sonnenenergie nahezu verlustfrei in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert werden kann. Um die Erzeugung von grünem