Vestas meldet 86-MW-Auftrag in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA WestfalenWIND Paulsgrund l, Lauberg, Homberg & Paulsgrund ll 86 12 x V172-7.2 MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026; commissioning scheduled to begin in Q1 2027 Vestas announces 86 MW order in Germany (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA WestfalenWIND Paulsgrund l, Lauberg, Homberg & Paulsgrund ll 86 12 x V172-7.2 MW 20-year AOM 4000 Service Agreement Delivery planned to begin in Q3 2026; commissioning scheduled to begin in Q1 2027 About Vestas Vestas
WestfalenWIND bestellt bei ENERCON 20 Windkraftanlagen und zwei Umspannwerke Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2025 Werbung WestfalenWIND und ENERCON unterzeichnen Vertrag über 20 Windenergieanlagen (WK-intern) - Die Umsetzung der Projekte mit insgesamt 20 x E-175 EP5 startet 2026. Für Windenergie-Projekte in Bad Berleburg und Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein hat das Planungsbüro WestfalenWIND 20 ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-175 EP5 mit je rund 6 MW Leistung und zwei Umspannwerke beim Hersteller aus Aurich bestellt. Die Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Wittgenstein-Berleburg´schen Rentkammer, die die Flächen vor Ort bereitstellt. Jede Anlage hat eine Höhe von rund 240 Meter (inklusive Rotorblatt) und liefert den Jahresstrom für 4.500 Haushalte. Alle Anlagen zusammen versorgen demnächst also rund 90.000 Haushalte mit sauberem Stromdirekt aus
Windenergie in Lichtenau: Stromproduktion ist zehnmal höher als der Verbrauch Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2023 Werbung Windenergie in Lichtenau: Hohe Akzeptanz, wirtschaftliche Vorteile und starker Beitrag zum Klimaschutz (WK-intern) - Wie der Windenergie-Ausbau mit breiter Zustimmung vor Ort gelingen kann, davon überzeugte sich Neubaur, Minister*in für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsident*in des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Energiestadt Lichtenau. Auf Einladung der WestfalenWIND-Gruppe aus Paderborn besuchte das Grüne-Politiker*in den Windpark Lichtenau-Asseln, nachdem es zuvor nebenan den Klima-Campus an der Realschule Lichtenau eingeweiht hatte. Vor Ort tauschte sich Neubaur mit Vertreter*nnen des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW), von WestfalenWIND sowie der örtlichen Kommunalpolitik über den aktuellen Stand des Windenergieausbaus und die bestehenden Hindernisse aus. Ganz besonders interessierte das
2021: Zertifizierter Ökostromabsatz erreicht neuen Höchstwert Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Der Absatz von Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom 2021 steigt auf 1,8 TWh (WK-intern) - 2019 wurden über 90 Energiewende-Projekte mit rund 6 Millionen Euro kofinanziert Der Absatz von Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label lag im vergangenen Jahr bei über 1,8 Terawattstunden. Damit wurde ein neuer Rekordwert seit Gründung des Labels erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Stromabsatz um gut 20 Prozent zugelegt. Neben dem steigenden Absatz bei bestehenden Grüner Strom-zertifizierten Ökostromtarifen tragen auch neu ausgezeichnete Tarife zu dem starken Wachstum bei. Dazu zählt unter anderem Ökostrom der Hamburg Energie und WestfalenWIND Strom GmbH. Mit insgesamt über 100 zertifizierten Ökostromtarifen (22 davon bundesweit verfügbar) können umgerechnet
Lanthan: Künftig wird BNK auch in Kontrollzonen genehmigungsfähig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Erfolg für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung • Auch in Kontrollzonen um Flughäfen können Anwohner:innen künftig von der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung profitieren • WestfalenWIND und die Baumusterprüfstelle airsight maßgeblich an Lösungsfindung beteiligt • Informationen zur neuen Regelung sind erhältlich bei airsight (WK-intern) - Anwohner:innen und Natur rund um Windparks in Deutschland können in absehbarer Zukunft auch in ausgewiesenen sogenannten Kontrollzonen um größere Verkehrsflughäfen von der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (kurz: BNK) profitieren. Bislang waren diese explizit ausgenommen, wenn es um den Einsatz der BNK ging – sehr zum Unmut zahlreicher Betreiber, die sich auch für Windenergieanlangen innerhalb dieser Zonen eine Lösung zur Verringerung der nächtlichen Lichtverschmutzung wünschten. Kontrollzonen umfassen die Flächen um
Windkraftanlage versorgt klimaneutralen TV-Streaming-Anbieter Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Januar 2021 Werbung Gemeinsam mit WestfalenWIND arbeitet Zattoo am klimaneutralen Fernsehen der Zukunft (WK-intern) - Seit heute laufen erste Inhalte des TV-Streaming-Anbieters über ein eigenes Rechenzentrum direkt in einem Windrad Dass klimaverträgliches Streaming möglich ist, zeigt jetzt eine gemeinsame Kooperation von Zattoo und WestfalenWIND. Durch das Green IT-Projekt windCORES des Windparkbetreibers bringt der TV-Streaming-Anbieter Zattoo sein Rechenzentrum direkt in eine Windkraftanlage. Seit heute laufen die ersten Inhalte bei Zattoo über dieses innovative Rechenzentrum. Zattoo und WestfalenWIND übernehmen mit der gemeinsamen Zusammenarbeit eine Vorreiter-Rolle. Soweit bekannt, ist dieses Projekt weltweit einzigartig. Der weltweite CO2-Ausstoß steigt kontinuierlich und auch die Internetnutzung trägt mehr und mehr dazu bei. Auch Streaming-Dienste,
Ein Windkraftort macht es vor: pro kW/h 20,58 ct brutto bzw. für den Nachttarif bei Wärmestrom 15,75 ct pro kW/h Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung In Marsberg-Meerhof kostet Strom ab August nichts mehr - nur Abgaben, Steuern und Netzkosten sind zu bezahlen (WK-intern) - In Meerhof gibt es ab August den wohl günstigsten Stromtarif Deutschlands. Haushalte zahlen nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten - das sind pro Kilowattstunde 20,58 ct brutto bzw. für den Nachttarif bei Wärmestrom 15,75 ct pro kWh. Den Strompreis selbst und die Vertriebskosten von derzeit 7,38ct übernehmen die Betreibergesellschaften des Windparks Meerhof komplett. Diese werden vertreten durch die Landwirte Josef Dreps, Christoph Luis und Michael Flocke. Motto der Windbauern ist: „Wir erzeugen bereits heute sauberen Strom für unsere Zukunft und spätere Generationen.
NABU verbreitet Unwahrheit – Rotmilanbestand im Kreis Paderborn ist sehr wohl stabil bis positiv Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2019 Werbung Kreis PB bestätigt diese Zahlen (WK-intern) - Der Rotmilanbestand im Kreis Paderborn schwankt von Jahr zu Jahr und das ist vor allem abhängig von der Futtersituation während der Brutphase. Der starke Ausbau der Windkraft im Kreis Paderborn spielt bei der Populationsentwicklung ganz offensichtlich kaum eine Rolle. Das belegen die Zahlen, die seit 2012 von der Biologischen Station Kreis Paderborn zuverlässig erhoben werden. Demnach gab es 2012 mit 56 Rotmilan-Brutpaaren zwar mehr als in den Folgejahren, aber in 2019 wurden wieder 58 Brutpaare gezählt. Die aktuelle Zahl für dieses Jahr hat der technische Dezernent des Kreises Paderborn Martin Hübner vor einigen Tagen bei einer
Energiestiftung nimmt Landwirte und Hobbygärtner mit bei Artenschutz-Projekten Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Windenergie 31. Mai 201931. Mai 2019 Werbung Ansturm auf mehrjährige Blühmischungen - Projekt der Energiestiftung wird bestens angenommen Mehr als 100 Landwirte und Hobbygärtner tragen in diesem Sommer dazu bei, dass Bad Wünnenberg aufblüht. (WK-intern) - Sie beteiligen sich an dem Artenschutz-Projekt „Blühfelder“ der Energiestiftung Sintfeld. Das Saatgut für die mehrjährige Blühmischung, die als Nektar-Tankstelle für Insekten dienen soll, war am Ende ausverkauft. Die Landwirte erhielten die spezielle Mischung mit Felderbsen, Öllein, Rotschwingel, Sommerhafer, Sommerwicken, Sonnenblumen und Waldstaudenroggen kostenlos. Die Abwicklung der Förder-Maßnahme seitens der Stiftung erfolgte erneut unkompliziert über den Raiffeisenmarkt in Bad Wünnenberg-Haaren. „Die von uns geförderte Saatmischung entspricht exakt den Vorgaben des Landesprogrammes NRW für Blühstreifen. Nach einmaligen Aussäen
Rund 700 Menschen feiern mit WestfalenWIND und LEE-NRW 100% Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Paderborn freut sich über Ökostrom-Bilanz Pressebild: OWL-Vorstand im LEE NRW hatte Grund zu feiern (v.l. Sonya Harrison, Bernhard Schültken, Christoph Sonntag, Daniel Saage, Kerstin Haarmann, Reinhard Korfmacher und Jürgen Wrona) Daumen hoch für Erneuerbare Energien / Copyright: WestfalenWIND GmbH (WK-intern) - Das war eine tolle Party zu einem tollen Anlass: In diesem Punkt waren sich nach der 100%-Party „Ökostrom trifft Kabarett“ am Samstag alle einig. Die Paderborner Paderhalle war bei dem kurzweiligen Kabarettabend bis fast auf den letzten Platz gefüllt – die Stimmung entsprechend gut. Davon ließ sich auch Ehrengast Prof. Dr. Klaus Töpfer anstecken – der ehemalige Bundesminister plauderte beim Bierchen auf der
WestfalenWIND zum Bundestagswahlkampf – Unternehmen startet in PB eigene Plakataktion „Deutschland ist erneuerbar“ E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 8. September 2017 Werbung „Die Themen Klimaschutz und Energiewende spielen aktuell im Bundestagswahlkampf nicht die entscheidende Rolle, die sie aus unserer Sicht haben sollten“, sagen die WestfalenWIND-Geschäftsführer Friedbert Agethen, Michael Obst und Michael Flocke. (WK-intern) - Deshalb habe man sich entschieden, selbst Stellung zu beziehen und auf Großwerbeflächen im Gegensatz zu einigen Parteien auch inhaltliche Aussagen zu treffen. Der Windkraftbetreiber hat 29 Großwerbeflächen in der Stadt Paderborn und 14 in Lippstadt für die Zeit vom 12.09. – 21.09. angemietet und greift dort auf zwei Motiven die Themenfelder Kohle und Elektromobilität auf und damit einige Politiker auch frontal an. „Es ist ein Unding, dass Merkel, Gabriel und Lindner
Uns ist wichtig, dass alle im Dorf einen Vorteil durch die neuen Windkraftanlagen haben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Ettelner Landwirte sorgen für günstigen Strompreis (WK-intern) - Zusammenarbeit mit WestfalenWIND Etteln GmbH & Co. KG ermöglicht 22 ct/kWh brutto Die rund 1900 Einwohner von Borchen-Etteln können schon jetzt von einem geplanten Windkraft-Projekt in ihrem Ort profitieren: Sie können Strom für besonders günstige 22 ct brutto pro Kilowattstunde beziehen. Ein Durchschnittshaushalt mit 4000 kWh Verbrauch spart so pro Jahr etwa 260 € im Vergleich zum Grundversorger innogy (ehemals RWE). Grundversorger innogy kassiert pro Kilowattstunde 28,55 ct. Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb mit höherem Stromverbrauch liegt das Einsparpotential durch den Windkraft-Tarif bei deutlich über 1000 € pro Jahr. Möglich ist das, weil Ettelner Landwirte, die ihre Flächen