Ökologische Trassenpflege unter Freileitungen hilft der Natur News allgemein Ökologie Technik Veranstaltungen 8. September 20178. September 2017 Werbung Pressegespräch und Exkursion im Binger Wald: (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Griese, dem Bundesamt für Naturschutz und Netzbetreibern einen neuen Leitfaden zum naturverträglichen Trassenmanagement vor. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, dem Bundesamt für Naturschutz sowie den Netzbetreibern Amprion GmbH und Westnetz GmbH zu einem Pressegespräch am 12.9.2017 mit einer anschließenden Besichtigung von Freileitungstrassen im Binger Wald ein. Rund 35.000 km Stromleitungen ziehen sich durch Deutschland. Aus Sicherheitsgründen müssen die Freileitungstrassen von Gehölzen freigehalten werden. Die auch heute noch verbreitete Praxis, leitungsgefährdende Vegetation großflächig zu beseitigen, hinterlässt
BayWa r.e. gewinnt Ausschreibung über Betrieb und Wartung für 16 Solarfarmen im GB Solarenergie 8. September 2017 Werbung BayWa r.e. gewinnt Ausschreibung von Magnetar Solar (UK) Ltd über Betrieb und Wartung von 153 MW Solar-Portfolio in Großbritannien (WK-intern) - BayWa r.e., ein führender Entwickler und Serviceanbieter für Erneuerbare Energien Projekte, wurde als langfristiger Partner für Betrieb und Wartung eines Solarfarm-Portfolios von insgesamt 153 MW ausgewählt, das sich im Besitz von Magnetar Solar (UK) befindet. Im Rahmen des 15-Jahres-Vertrags wird BayWa r.e. umfassende Betriebs- und Wartungsleistungen für 16 Solarfarmen in England und Wales erbringen. Die Rahmenvereinbarung bietet Magnetar unter anderem auch die Möglichkeit, die Leistungen seiner PV-Anlagen zu einem späteren Zeitpunkt um weitere 190 MW zu erhöhen. Tobias Bittkau, Global Head of Operation
Neue Turbine von Senvion schafft Leistungsoptimierung und unkomplizierte Installation Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Senvion installiert ersten 3.6M140 EBC Prototypen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Installation des ersten Prototyps der 3.6M140 EBC (Eco Blade Control) auf dem Windtestfeld Nord bei Husum in Schleswig-Holstein für 4testwind GmbH erfolgreich beendet. Die Senvion 3.6M140 EBC ist eine der größten Onshore-Turbinen von Senvion und für moderate bis starke Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Die neue Anlage ist mit der innovativen lastreduzierenden Rotorblattsteuerung Eco Blade Control (EBC) ausgerüstet, die selbst unter schwierigen Windverhältnissen ein optimiertes Lastmanagement erlaubt. Darüber hinaus verfügt die 3.6M140 EBC über einen neuartigen Stahlturm sowie einen größeren Rotordurchmesser von 140 Metern, der auch bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten
Jeder zweite Windpark mit Kabelschäden Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20178. September 2017 Werbung HUSUM Wind: Mit Kabelmesswagen deckt wpd windmanager Kabelfehler auf und minimiert Ertragsausfälle (WK-intern) - Kabelschäden im Windpark ziehen hohe Kosten nach sich. Bleiben sie unentdeckt, kommt es zum Kurzschluss und die Anlagen stehen still. Bis der Park wieder läuft, dauert es in der Regel mehrere Tage. „Das hängt von der Art der Beschädigung und von der Verfügbarkeit der benötigten Dienstleister ab. Bei einem normalen Schaden müssen Betreiber mit rund fünf Ausfalltagen rechnen“, verdeutlicht Oliver Klausch, Leiter Technisches Management der wpd windmanager GmbH & Co. KG. Durch einen Stillstand entsteht bei einer durchschnittlichen Anlage ein Ertragsausfall von etwa 5.000 Euro täglich. „Bei fünf Anlagen,
Nach den ersten Ausschreibungsrunden gemäß EEG 2017 befinden sich die ersten Projekte in der Realisierungsphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung FGW-Projekt Standortertrag – Neue Richtlinie Anfang 2018 (WK-intern) - Nach den ersten Ausschreibungsrunden gemäß EEG 2017 befinden sich die ersten Projekte in der Realisierungsphase. Für diese Projekte gilt das einstufige Referenzertragsverfahren und damit auch die neue Definition des Standortertrages, welcher nach fünf, zehn und 15 Jahren überprüft werden soll. Im Rahmen des vom BMWi geförderten Projektes Standortertrag arbeitet die FGW an einer Richtlinie, auf deren Grundlage die Überprüfung des Standortertrags durchgeführt werden kann. Die Veröffentlichung der neuen TR 10 „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ ist für Anfang des nächsten Jahres geplant. Grundlegende Teile der Richtlinie wie die Anforderungen zur Datenvorhaltung und die Kategorisierung der
Schnellere Reaktionszeiten für Technische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20178. September 2017 Werbung Deutsche WindGuard eröffnet Niederlassung in Gelnhausen (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard hat zum September im hessischen Gelnhausen eine Niederlassung für ihre Technische Betriebsführung eröffnet. „Wir reagieren damit auf unseren wachsenden Kundenstamm auch im Süden des Landes und stellen uns für die Zukunft auf“, erklärt Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard GmbH. „Die Niederlassung in Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis nahe Frankfurt am Main ist logistisch günstig gelegen, um auch für Windparks in Mittel- und Süddeutschland qualitativ hochwertige TBF mit kurzen Reaktionszeiten und attraktiven Preisen anzubieten.“ Die Gründung der Niederlassung geht mit einer Neuaufstellung der Technischen Betriebsführung einher. „Wir setzen dabei auf neue Elemente in Kombination mit
BMUB startet Jugenddialog zur 23. Weltklimakonferenz Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. September 2017 Werbung Unser Klima! Unsere Zukunft! (WK-intern) - Damit anlässlich der COP 23 in Bonn nicht nur Politiker und Experten über die Zukunft des Weltklimas diskutieren, lädt das BMUB junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren zu einem Jugenddialog ein. Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die nur unter Mitwirkung der Gesellschaft gelingen kann. Damit anlässlich der kommenden 23. Weltklimakonferenz (COP 23) in Bonn nicht nur Politiker und Experten über die Zukunft des Weltklimas diskutieren, lädt das Bundesumweltministerium (BMUB) junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren zu einem Jugenddialog ein. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth: "Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von
EWE präsentiert On- und Offshore-Engagement bei Windenergie-Messe Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Zum vierten Mal präsentiert sich der Oldenburger Energiedienstleister EWE auf der Husum Wind. (WK-intern) - Vom 12. bis 15. September stellen die Konzernunternehmen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN und EWE TRADING auf einem gemeinsamen Stand in Halle 4 (C17) ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. EWE Offshore Service & Solutions ist diesmal am Messefreitag auf der Jobmesse „Windcareer“ am Stand NCC16 zu finden. Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH ist hauptsächlich im Bereich Wind Onshore aktiv. An Bord sind neben zwei Jahrzehnten Erfahrung in Planung, Entwicklung und Betrieb von Windparks auch frische Windstärken für erfolgreiche Partnerschaften und Repowering. Die EWE TRADING GmbH agiert als einer der