FGW zur Anlagenverantwortung: ENERTRAG WindStrom baut den Bereich Managementconsulting aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2017 Werbung Neue Industrie-Standards für die Erneuerbaren (WK-intern) - Der Anlagenbetreiber hat sein regeneratives Kraftwerk so zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dies gilt natürlich auch dann, wenn am Kraftwerk gearbeitet wird. Als technischer Betriebsführer unterstützt ENERTRAG WindStrom Kunden bei der Wahrnehmung ihrer Organisations- und Auswahlverantwortung. Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie der FGW zur Anlagenverantwortung fühlt sich das Unternehmen im Bereich Managementconsulting für Betreibergesellschaften bestätigt. Neben den Aspekten eines rechtsicheren Betriebs werden hier auch Bausteine aus dem Lean-Management berücksichtigt. „Das Thema Anlagenverantwortung wurde in der Branche bisher vernachlässigt. Die FGW-Richtlinie ist der richtige Weg: Bewährte Standards der E-Wirtschaft zu übernehmen und sich über eine
Neue Richtlinie zur Übergabe der Anlagenverantwortung bei Dezentralen Einspeisern News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2017 Werbung Die FGW veröffentlicht zum Thema Betrieb und Instandhaltung eine neue Branchenrichtlinie zur rechtssicheren Organisation von Arbeiten an elektrischen Energieanlagen, u.a. auch mit Spezifikationen zur Umsetzung der VDE 0105-100. (WK-intern) - Dazu hat der FGW-Fachausschuss die Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ zur Technischen Richtlinie Teil 7 (TR7) „Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken für Erneuerbare Energien“ im Konsens verabschiedet und veröffentlicht. EEG-Erzeugungseinheiten werden als abgeschlossene elektrische Betriebsstätten geführt. Daher bildete der Fachausschuss Betrieb und Instandhaltung den Arbeitskreis „Anlagenverantwortung“, der sich der branchenspezifischen Umsetzung der VDE 0105-100 (DIN EN 50110-1) „Betrieb von elektrischen Anlagen“ widmet. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde nun mit der Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ veröffentlicht. Neben der
Neues EEG dominiert die Themen des 8. Branchentags Windenergie NRW Veranstaltungen Windenergie 9. Juni 2016 Werbung Windbranche diskutiert technische und wirtschaftlich Fragestellungen (WK-intern) - Wichtige Themen: EEG, Ausschreibungen, ISDN-Abschaltung, Anlagenverantwortung Pressekonferenz mit Umweltminister Remmel, BWE und WAB am 15. Juni 2016 Unter den Vorzeichen des neuen EEG findet in Düsseldorf am 14./15. Juni 2016 der 8. Branchentag Windenergie statt. Lohnt sich der Weiterbetrieb von alten Windenergieanlagen, sind Vollwartungsverträge noch zeitgemäß und wie müssen zukünftig neue Windparkstandorte bewertet werden. „Mit ihrer Einigung in wesentlichen Streitpunkten macht die Politik den Weg für Ausschreibungen von Windleistung frei, der die bisherigen Strukturen mit einer festgelegten Förderung grundlegend verändern wird.“ sagt Klaus Lorenz von Veranstalter Lorenz Kommunikation. „Mit unserem Programm legen wir einen Schwerpunkt