Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Wichtigste Messe für den deutschen Windmarkt eröffnet (WK-intern) - Branche betont Bedeutung von Husum für die Windindustrie Husum, 15. September 2015 – Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig sagte bei der Eröffnungsveranstaltung: „Die Windbranche
Windenergie: Weiterbetrieb von älteren Anlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 201515. September 2015 Werbung Windenergieanlagen sind für eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt. (WK-intern) - Diese sogenannte Entwurfslebensdauer ist in der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) als Mindestanforderung festgeschrieben. Demnach sind Windenergieanlagen 20 Jahre nach der Inbetriebnahme stillzulegen und abzubauen, oder es muss für den Weiterbetrieb ein individueller Nachweis zur Standsicherheit und Betriebsfestigkeit geführt werden. Mindestanforderungen durch das Deutsche Institut für Bautechnik Individueller Nachweis in Gutachten erforderlich Untersuchung der Nutzungsreserven durch Gutachter „Durch den Anfang der 90er Jahre startenden Boom an Installationen kommen immer mehr Anlagen in ein kritisches Alter“, sagt Torsten Bednarz, Fachgebietsleiter bei TÜV Rheinland. „Die Einschätzung, ob und unter welchen Bedingungen ein Weiterbetrieb wirtschaftlich sinnvoll ist, bereitet
Atom-Rückstellungen: Dividenden für Aktionäre stoppen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. September 2015 Werbung Laut Gabriel-Gutachten fehlen bis zu 30 Milliarden Euro Atom-Rückstellungen (WK-intern) - Zu den Meldungen, die Atom-Rückstellungen der Stromkonzerne seien um bis zu 30 Milliarden Euro zu niedrig bemessen erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Das von Bundeswirtschaftsminister Gabriel in Auftrag gegebene Gutachten von Wirtschaftsprüfern bestätigt, was Atomkraftgegner schon lange befürchten: Die Rückstellungen reichen bei Weitem nicht aus. Jetzt muss es vordringlich darum gehen, die notwendigen Beträge zu sichern, bevor nichts mehr zu holen ist. Das wird nur funktionieren, wenn Eon, RWE und Co das Geld in einen öffentlich-rechtlichen Fonds abgeben müssen und gleichzeitig weiter für Kostensteigerungen haften. Die Konzernen müssen nun jegliche Zahlung
Redflow reduziert mit Zink-Bromid-Batterie Kosten um mehr als 50% Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 15. September 2015 Werbung Redflow reduces ZBM battery cost by over 50% and drops below grid price (WK-intern) - Redflow, the Australian provider of energy storage flow batteries, has announced that it has decreased its zinc-bromide battery (ZBM) cost by 50% through technology improvements and a stronger manufacturing relationship with Flextronics. The company is now able to offer its naked ZBM product at a cost of US$20c per kWh throughput, down from US$48c just 6 months ago. With this dramatic reduction, energy from Redflow’s ZBM product drops below grid price. “We are pleased to announce substantial enhancements to our ZBM electrode lifetime expectations, manufacturing warranty
Nachhaltige Stadtentwicklung mit organischen Solarfolie von Heliatek Solarenergie Technik 15. September 2015 Werbung Erfolgreiche Installation von HeliaFilm® auf Aluminium in Singapur (WK-intern) - Seletar Walkway: Phase 1 des Pilotprojektes in Singapur erfolgreich abgeschlossen Dresden - Die erste Phase des Pilotprojektes in Singapur mit HeliaFilm®, der organischen Solarfolie von Heliatek, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden innerhalb weniger Stunden auf dem Seletar Walkway am Militärflughafen in Singapur insgesamt 30 m² mit einer durchschnittlichen Zelleffizienz von 7% installiert. Das Aluminiumdach des Walkway ist nicht eben und trotzdem passt der HeliaFilm® perfekt auf die vorgegebene Struktur. Somit wurden in dieser Installation 2 wichtige Vorteile des HeliaFilm® gezeigt: Die Flexibilität in Design und Material Die Leichtigkeit beim Aufbau Das Projekt stellt den zentralen Teil
ACCIONA Windpower eröffnet das Deutschland-Windkraftanlagen-Geschäft Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung ACCIONA Windpower steigt in den deutschen Markt für Windkraftanlagen ein (WK-intern) - Das Unternehmen eröffnet eine Geschäftseinheit in Mainz und nimmt in diesen Tagen an der deutschen Messe für Windenergie, Husum Wind 2015, teil Pamplona - ACCIONA Windpower, Entwickler und Hersteller von Windkraftanlagen und Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe ACCIONA, hat eine Geschäftseinheit in Deutschland (Mainz) eröffnet. Dies stellt einen weiteren Schritt in den Bemühungen des Unternehmens dar, seine Produkte auf einem der europaweit wichtigsten Märkte für Windenergie zu etablieren. Ein weiterer Beleg für das große Interesse von ACCIONA Windpower am deutschen Markt ist die Teilnahme mit einem eigenem Stand an der Messe Husum Wind
HusumWind: Senvion präsentiert Onshore-Windenergieanlage mit 20 Prozent mehr Ertrag Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, präsentiert auf der HUSUM Wind seine ertragsstärkste Onshore-Windenergieanlage für Schwachwindstandorte. (WK-intern) - Ausgestattet ist die Senvion 3.4M140 mit einem schalloptimierten Blattprofil und einer neuen Pitchsteuerung zur Lastreduktion der Anlage. Die Senvion 3.4M140 wird mit Nabenhöhen von 110 und 130 Metern ab 2018 serienmäßig verfügbar sein. Die längeren Blätter von 68 Metern auf diesen Turmhöhen ermöglichen selbst an Schwachwindstandorten wie bewaldeten und gebirgigen Gebieten hohe Erträge. Senvion CEO Andreas Nauen betont: „Windenergie ist konkurrenzfähig – überall in Deutschland. Mit Windenergieanlagen, die auf großen Höhen mit längeren Rotorblättern für eine noch ertragreichere und wirtschaftlichere Nutzung sorgen, beweist Senvion, dass auch
ThomasLloyd verkauft einen weiteren Teil seines Solarportfolios in den Philippinen. Mitteilungen Solarenergie 15. September 2015 Werbung Nach dem Verkauf von San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol) im Juni 2015, welcher ein 45 MW Solarkraftwerk in San Carlos City auf der Insel Negros Occidental beinhaltete, bestätigte heute die ThomasLloyd CTI Asia Holdings Pte Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des ThomasLloyd SICAV-SIF-Cleantech Infrastructure Fund, dass sie alle Rechte an den Projekten von Negros Island Solar Power Inc. in einer zweiten Transaktion an die Philippine Investment Alliance for Infrastructure (PINAI) veräußert hat. (WK-intern) - Diese Rechte beinhalten das im Bau befindliche 32 MW Solarkraftwerk in La Carlota und das 48 MW Solarkraftwerk in Manapla, ebenfalls auf Negros Occidential, welche alle erwartungsgemäß
Deutsche Windtechnik schließt neuen Servicevertrag über 73 Siemens Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Deutsche Windtechnik baut internationales Geschäft weiter aus: nach Großbritannien nun auch in Spanien neuer großer Servicevertrag unterzeichnet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik festigt ihren internationalen Kurs mit dem Abschluss neuer Serviceverträge im europäischen Ausland: Bremen/Ostenfeld/Saragossa - Nach einem Servicevertrag über 73 Siemens®-Anlagen in Großbritannien mit dem Energieversorger ScottishPower Renewables folgte nun in Spanien ein weiteres neues großes Serviceabkommen mit einem weltweit agierenden spanischen Energieversorger. Dieses beinhaltet die Wartung für die spanischen Windparks Sotonera und Rabosera mit insgesamt 31 Windenergieanlagen vom Typ NM 72/82. „Der internationale Servicemarkt öffnet sich weiter für unabhängige Anbieter. Wir sind mittendrin in dieser Entwicklung. Unsere Kunden in Großbritannien, Polen, Spanien
Vestas bringt neue V136-3.45 MW Windenergieanlage auf den Markt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Vestas stellt neue 3 MW Anlagenvariante mit größerem Rotor und höherer Leistung auf der HUSUM Wind vor (WK-intern) - Die V136-3.45 MW Windenergieanlage erhöht den Energieertrag und senkt somit Stromgestehungskosten sowie Schallemission in Schwachwindgebieten. Die V136-3.45 MW Anlage ist die neueste Variante der bewährten 3 MW Plattform. Durch kontinuierliche Optimierung arbeitet Vestas permanent daran, sein Produktangebot zu stärken. Die V136-3.45 MW setzt neue Standards in der effizienten Nutzung von Schwachwindstandorten. Durch die Kombination von Vestas‘ größtem Onshore Rotordurchmesser, innovativen Turmtechnologien und unserem ausgefeilten Blattdesign, bietet die Anlage einen bis zu 10% höheren Jahresenergieertrag im Vergleich mit der V126-3.3 MW, während gleichzeitig die Schallemission
Innerpark-Kabel für Offshore-Windpark Sandbank werden verlegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Mit dem Einziehen des ersten Stromkabels zwischen die Fundamente „SB 28C“ und „SB 29C“ haben Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) mit der Verlegung der so genannten Innerparkverkabelung des Offshore-Windparks Sandbank 90 Kilometer westlich der Insel Sylt begonnen. (WK-intern) - Die Innerparkkabel sind die Adern des Windparks, durch die der Strom von den 72 Windenergieanlagen zum parkinternen Umspannwerk transportiert wird. Jeweils neun Windenenergieanlagen sind über einen Kabelstrang mit dem Umspannwerk verbunden. Jeweils zwei Stränge können so miteinander verbunden werden, dass auch im Falle eines Kabelschadens der Betrieb der Anlagen fortgesetzt werden kann. Insgesamt werden rund 96 Kilometer Kabel innerhalb des Windparks
Windenergieanlagen: Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich auf Platz 1 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Energiewende-Land Schleswig-Holstein (WK-intern) - Unternehmensverband Unterelbe-Westküste informiert sich vor der Husum Wind 2015 beim nordfriesischen Mitgliedsunternehmen GP JOULE Mit 118 neuen Windenergieanlagen, die allein im ersten Halbjahr 2015 in Betrieb genommen wurden, hat sich Schleswig-Holstein Platz 1 im bundesweiten Vergleich gesichert. Unter anderem darüber, wie das Bundesland diesen Spitzenplatz auch in Zukunft verteidigen kann und darüber hinaus seinen Standortvorteil bei der Erzeugung und Weiterveredlung von kostengünstigem erneuerbaren Strom in Zukunft nutzen kann, diskutierte der Vorstand des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste bei seiner Sitzung in Reußenköge mit GP JOULE Geschäftsführer Ove Petersen. Am Unternehmensstandort von GP JOULE stellte Ove Petersen dem Verbandsgeschäftsführer Ken Blöcker sowie