Iberdrola und 50Hertz: Umspannplattform Andalucía für Offshore-Windpark Wikinger angekommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung Sassnitz – Die Umspannplattform für den Offshore-Windpark Wikinger ist auf ihrer künftigen Position in der Ostsee angekommen. (WK-intern) - Seit Anfang vergangener Woche haben die Ingenieure im Auftrag von Iberdrola das dreiteilige Bauwerk nordöstlich von Rügen in der Nähe des Adlergrunds errichtet. Die Umspannplattform, die Anfang August im spanischen Cadiz auf den Namen „Andalucía“ getauft wurde, wird gemeinsam von Iberdrola und 50Hertz genutzt. Alle Bestandteile der Umspannplattform wurden auf der Navantia-Werft in Cadiz (Spanien) gefertigt. Die Unterkonstruktion, das sogenannte Jacket, ging am 10. August per Transportbarge auf die Reise in die Ostsee. Wenige Tage später startete die Barge mit beiden Topsides zum mehr als
Innerpark-Kabel für Offshore-Windpark Sandbank werden verlegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Mit dem Einziehen des ersten Stromkabels zwischen die Fundamente „SB 28C“ und „SB 29C“ haben Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) mit der Verlegung der so genannten Innerparkverkabelung des Offshore-Windparks Sandbank 90 Kilometer westlich der Insel Sylt begonnen. (WK-intern) - Die Innerparkkabel sind die Adern des Windparks, durch die der Strom von den 72 Windenergieanlagen zum parkinternen Umspannwerk transportiert wird. Jeweils neun Windenenergieanlagen sind über einen Kabelstrang mit dem Umspannwerk verbunden. Jeweils zwei Stränge können so miteinander verbunden werden, dass auch im Falle eines Kabelschadens der Betrieb der Anlagen fortgesetzt werden kann. Insgesamt werden rund 96 Kilometer Kabel innerhalb des Windparks