Nexans sichert sich wichtigen Auftrag für Offshore-Windprojekt in der südlichen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2024 Werbung Nexans hat einen wichtigen Auftrag von ScottishPower Renewables zur Lieferung von Hochspannungs-Untersee-Exportkabeln für den Offshore-Windpark East Anglia TWO in der südlichen Nordsee erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird bis zu 960 MW erneuerbare Energie erzeugen – genug, um fast 1 Million britische Haushalte mit Strom zu versorgen. Die voraussichtliche Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2028 geplant und unterstützt die britischen Ziele für erneuerbare Energien. Nexans, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Kabelsystemen und -diensten, hat von ScottishPower Renewables (Teil der Iberdrola-Gruppe) einen wichtigen Auftrag für das Offshore-Windparkprojekt East Anglia TWO erhalten. Dieses Projekt stellt einen entscheidenden Meilenstein in Nexans‘
Cadeler transportiert und installiert Fundamenten und Turbinen für East Offshore-Windpark Anglia TWO Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Cadeler unterzeichnet feste Verträge mit ScottishPower Renewables für den Transport und die Installation von Fundamenten und Turbinen für East Anglia TWO (WK-intern) - Kopenhagen – Cadeler A/S gibt heute die Unterzeichnung fester Verträge für den Transport und die Installation von 64 x 15 MW Offshore-Windturbinengeneratoren („WTGs“) sowie den Fundamenten für den Offshore-Windpark East Anglia TWO bekannt, der von ScottishPower Renewables (einem Mitglied der Iberdrola-Gruppe) vor der Küste Großbritanniens entwickelt wird. Der Gesamtwert dieser Verträge für Cadeler wird auf 360 – 382 Millionen Euro geschätzt. Die Offshore-Arbeiten sollen 2027 beginnen und werden auf einem der neu gebauten A-Klasse-Schiffe von Cadeler durchgeführt. Im September 2024
Gamesa verkauft 46 Windanlagen nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2016 Werbung Gamesa wird 35 G52-850 kW Wind-Turbinen im Hare Hill Windpark und 11 seiner G90-2.0 MW-Anlagen im Glen App Windpark installieren (WK-intern) - Gamesa contracted to supply 52 MW to ScottishPower Renewables for two developments in Scotland The company will install 35 G52-850 kW turbines at the Hare Hill wind farm and 11 of its G90-2.0 MW turbines at the Glen App development. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply 52 MW to ScottishPower Renewables, Iberdrola's UK subsidiary, for two developments: expansion of the Hare Hill facility (capacity: 30 MW) and the Glen App wind farm (22 MW). Under
Deutsche Windtechnik schließt neuen Servicevertrag über 73 Siemens Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Deutsche Windtechnik baut internationales Geschäft weiter aus: nach Großbritannien nun auch in Spanien neuer großer Servicevertrag unterzeichnet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik festigt ihren internationalen Kurs mit dem Abschluss neuer Serviceverträge im europäischen Ausland: Bremen/Ostenfeld/Saragossa - Nach einem Servicevertrag über 73 Siemens®-Anlagen in Großbritannien mit dem Energieversorger ScottishPower Renewables folgte nun in Spanien ein weiteres neues großes Serviceabkommen mit einem weltweit agierenden spanischen Energieversorger. Dieses beinhaltet die Wartung für die spanischen Windparks Sotonera und Rabosera mit insgesamt 31 Windenergieanlagen vom Typ NM 72/82. „Der internationale Servicemarkt öffnet sich weiter für unabhängige Anbieter. Wir sind mittendrin in dieser Entwicklung. Unsere Kunden in Großbritannien, Polen, Spanien
Deutsche Windtechnik übernimmt Instandhaltung von 73 Siemens-Windanlagen in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Deutsche Windtechnik startet Service in Großbritannien (WK-intern) - 73 Siemens®-Anlagen unter Wartungsvertrag Die Deutsche Windtechnik und ScottishPower Renewables (SPR) sind sich einig: Die Instandhaltung eines der größten Onshore-Windparks der UK – Black Law – sowie des ebenfalls in Großbritannien installierten Windparks Beinn en Tuirc 2 wird ab sofort von der Deutschen Windtechnik übernommen. Das unabhängige Serviceunternehmen verantwortet damit seine ersten Wartungsaufträge in UK. Black Law umfasst 54 Windenergieanlagen des Hersteller Siemens® vom Typ SWT-2.3-82 (CS). Beinn en Tuirc 2, erst seit 2013 in Betrieb, zählt 19 Anlagen vom gleichen Typ. Die Verträge sind auf drei Jahre festgelegt, es bestehen Optionen zur Verlängerung. „Nach
Siemens wird 102 7-MW-Offshore-Windanlagen vor Schottland installieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20158. Juni 2015 Werbung ScottishPower Renewables hat Siemens als bevorzugten Lieferanten für die Turbinen des East Anglia ONE Offshore-Windpark ausgewählt (WK-intern) -Der Offshore-Windpark ist das bisher größte Windenergieprojekt in Großbritannien ScottishPower Renewables and Siemens agree UK’s most significant wind power deal for East Anglia ONE offshore turbines Largest deal ever agreed for a consented project in the UK’s wind energy sector Agreement will support up to 1,500 jobs Industry leading 7 MW turbines to be used allowing sharp cut in cost of electricity Deal kick-starts multi-billion pound UK inward investment push in offshore wind sector ScottishPower Renewables has selected Siemens as its preferred turbine supplier for the East Anglia ONE offshore
Gamesa sichert sich Großauftrag aus Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2015 Werbung Gamesa lands order to supply 239 MW to ScottishPower Renewables in Scotland (WK-intern) - Gamesa has entered into an agreement with ScottishPower Renewables, Iberdrola's UK subsidiary, for the supply of 239 MW at the Kilgallioch wind farm being developed in southern Scotland. The company will also provide the facility's O&M services under a five-year agreement. The company will install 94 of its G114-2.5 MW turbines and two G90-2.0 MW turbines at the Kilgallioch wind farm in southern Scotland. This is the largest order placed for Gamesa's new G114-2.5 MW model to date. Gamesa will handle the supply, transportation, installation and commissioning of 94 of its