Trotz Insolvenzverfahren, Investoren-Interesse an Wasserstoff-Elektrolyse-Spezialist Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Mai 2024 Werbung Hannover Messe beflügelt Investoren-Interesse an Wasserstoff-Elektrolyse-Spezialist Hoeller Electrolyzer Überdurchschnittlich viele Kaufinteressenten für das Unternehmen Insolvenzverfahren am 1. Mai 2024 eröffnet Insolvenzverwalter Remo Kruse setzt den Geschäftsbetrieb fort (WK-intern) - Wismar/Hamburg - Für den insolventen Wasserstoff-Elektrolyse-Experten Hoeller Electrolyzer GmbH gibt es eine Vielzahl von Übernahmeinteressenten. Das Insolvenzverfahren wurde am 1. Mai 2024 vom Amtsgericht Schwerin eröffnet und Insolvenzverwalter Remo Kruse setzt den Geschäftsbetrieb weiter uneingeschränkt fort. Nahezu alle Mitarbeiter sind weiter mit an Bord geblieben und arbeiten weiter an der Markteinführung des wichtigen Produktes „Prometheus“, einer Anlage für die Herstellung von Wasserstoff. Sehr gutes Echo bei der Hannover Messe Die wegweisende Technologie von Hoeller Electrolyzer im Bereich hocheffizienter sogenannter
H-TEC SYSTEMS setzt Wachstumskurs mit neu besetzten Schlüsselpositionen im Führungsteam fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 6. März 20246. März 2024 Werbung H-TEC SYSTEMS besetzt weitere Schlüsselpositionen im Führungsteam, um den Wachstumskurs des Unternehmens zu unterstützen (WK-intern) - Experten aus den Bereichen Technologie & Innovation, Produktion & Service, Business & Sales erweitern das Management-Team. H-TEC SYSTEMS, ein führender Anbieter der PEM-Elektrolyseur Technologie, stellt sich im ersten Quartal mit einem Expertenteam in entscheidenden Schlüsselpositionen zukunftssicher für das internationale Wachstum auf. In den letzten zwei Jahren hat sich die Belegschaft von H-TEC SYSTEMS nahezu verfünffacht und ist seit Anfang 2022 von circa 100 auf derzeit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen. Mit einem starken Team aus erfahrenen Experten in der zweiten Führungsebene, hat das Unternehmen im ersten Quartal
Neue Lösungen für eine 100% regionale und erneuerbare Stromversorgung E-Mobilität new energy husum Solarenergie Windenergie 17. März 2016 Werbung Aus der Region für die Region: GP JOULE stellt auf der New Energy Husum neue Lösungen für eine 100% regionale und erneuerbare Stromversorgung vor (WK-intern) - GP JOULE präsentiert auf der New Energy Husum 2016 erstmals sein neues Angebot GP JOULE Connect. Husum – Mit CONNECT ermöglicht das Schleswig-Holsteiner Unternehmen der Industrie, dem Gewerbe und den Kommunen, ihren Energiebedarf mit 100% sauberem Strom aus der Region zu decken. CONNECT unterstreicht das starke Engagement von GP JOULE für die Sektorkopplung, die konsequente Verknüpfung von Strommarkt, Wärmemarkt und Verkehr. Auch die New Energy Husum 2016 hat die Sektorkopplung als Themenschwerpunkt. Dort präsentieren Unternehmen vom 17.
Windenergieanlagen: Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich auf Platz 1 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Energiewende-Land Schleswig-Holstein (WK-intern) - Unternehmensverband Unterelbe-Westküste informiert sich vor der Husum Wind 2015 beim nordfriesischen Mitgliedsunternehmen GP JOULE Mit 118 neuen Windenergieanlagen, die allein im ersten Halbjahr 2015 in Betrieb genommen wurden, hat sich Schleswig-Holstein Platz 1 im bundesweiten Vergleich gesichert. Unter anderem darüber, wie das Bundesland diesen Spitzenplatz auch in Zukunft verteidigen kann und darüber hinaus seinen Standortvorteil bei der Erzeugung und Weiterveredlung von kostengünstigem erneuerbaren Strom in Zukunft nutzen kann, diskutierte der Vorstand des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste bei seiner Sitzung in Reußenköge mit GP JOULE Geschäftsführer Ove Petersen. Am Unternehmensstandort von GP JOULE stellte Ove Petersen dem Verbandsgeschäftsführer Ken Blöcker sowie