Vestas erhält ersten Auftrag in Italien mit einem 35-jährigen Servicevertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Ox2 hat einen 27-MW-Auftrag für den Windpark Eolia in der Region Apulien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V150-4,5 MW-Windturbinen sowie einen 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag. „Wir freuen uns sehr, diesen Auftrag unterzeichnet zu haben. Es ist ein wichtiger Schritt bei der Realisierung unseres ersten Windkraftprojekts in Italien. Wir freuen uns darauf, weiter auf dem Markt zu expandieren und viele weitere Projekte zu realisieren“, sagt Paul Stormoen, CEO von OX2. Dieser Auftrag stellt den längsten Servicevertrag dar, den Vestas jemals in Italien unterzeichnet hat. Ein Meilenstein, der zeigt, wie Vestas durch die Nutzung
Offshore-Servicehub der Deutschen Windtechnik ermöglicht windparkübergreifenden Turbinenservice Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 202129. Juli 2021 Werbung Neues Offshore-Servicehub der Deutschen Windtechnik ermöglicht windparkübergreifenden Turbinenservice für unterschiedliche Anlagentechnologien Reaktionszeiten in Wintersaison 2020/21 unter drei Stunden (WK-intern) - In der Wintersaison 2020/21 (Oktober 2020 bis April 2021) hat die Deutsche Windtechnik für die Offshore-Windparks (OWP) alpha ventus und Riffgat erfolgreich ein neues Servicekonzept für Multibrand-Einsätze per Helikopter umgesetzt. So konnten Reaktionszeiten von unter drei Stunden erreicht werden. Zeitgleich reduzierten sich die Logistik- und Personalkosten um acht Prozent. Ausgangsbasis der Serviceeinsätze war der neue Servicehub der Deutschen Windtechnik in Emden. Das im Sommer 2020 eingeweihte Gebäude befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Heliport der Küstenstadt, so dass die Wartungs- und Troubleshooting-Einsätze per Helikopter
Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung erweitert maritime Brandbekämpfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Falck Fire Services neuer Partner der WINDEAcare-Gruppe (WK-intern) - Die Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung Die WINDEAcare-Gruppe hat Zuwachs erhalten: Das Unternehmen Falck Fire Services DE GmbH ist jüngstes Mitglied geworden. Falck Fire Services ergänzt mit seiner großen internationalen Erfahrung rund um die maritime Brandbekämpfung das Servicekonzept der Gruppe. Die Falck Fire Services DE GmbH gehört zum dänischen Falck-Konzern und ist einer der weltweit führenden Anbieter für die industrielle Brandbekämpfung. Seine jahrzehntelange Erfahrung bringt das Unternehmen nun auch in die WINDEAcare-Gruppe ein und ergänzt das Serviceangebot rund um die maritime Brandbekämpfung. Für Schiffe und Offshore-Anlagen jeglicher Art konzipiert Falck Brandschutzkonzepte und implementiert diese auf
SAUTER, Weltmarktführer für Werkzeugrevolver, erweitert Produktpalette Mitteilungen Technik 28. Juni 2018 Werbung Torque-Rundtische für hohe Stückzahlen (WK-intern) - SAUTER, der Systemanbieter für Werkzeugmaschinen, baut sein Leistungsportfolio weiter aus: Mit neuen direktangetriebenen Rundtisch-Baureihen erweitert der Weltmarktführer für Werkzeugrevolver seine Lösungskompetenz für die Ausstattung von hochproduktiven Bearbeitungszentren. Die SAUTER Rundtische zeichnen sich durch Präzision, hohe Steifigkeit und eine anwenderfreundliche Konstruktion aus. Aufgrund des Gleichteilekonzepts und der Eigenfertigung am Unternehmenssitz in Metzingen lassen sich die Werkstückträger an die individuellen Anforderungen der Maschinenhersteller anpassen. Im Servicefall gewährleistet ein umfassendes Servicekonzept einen schnellen Austausch der Systeme. Die neuen SAUTER Rundtische sind in zwei Baureihen erhältlich, SAUTER RT Torque für hohe Drehmomente und SAUTER RT Speed für hohe Drehzahlen. Beide werden direkt
Vestas ist der globale Partner für Windenergielösungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Technologieführerschaft, operative Exzellenz und globale flottenweite Partnerschaft – Vestas auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Auf der Messe bieten wir Einblicke in unsere erweiterte 3 MW Plattform und unsere neueste Turm-Technologie – das Stahlrohrturmkonzept (LDST) – ein einfaches, aber effektives Turmkonzept, das größere Rotoren in höhere Nabenhöhen bringt. Leitthema unter Windenergieanlagenherstellern wird ihre Produkteignung für das anstehende Ausschreibungssystem in Deutschland sein. „Wir sind gut aufgestellt, uns als der bevorzugte Partner im deutschen Ausschreibungssystem zu positionieren, da unser gesamtes 3 MW Produktportfolio für die erforderlichen Genehmigungsprozesse vorbereitet ist. Die V136-3.45 MW hat bereits im März die DIBt-Typenprüfung mit 149m Stahlrohrturmkonzept erhalten und jetzt
Vestas bringt neue V136-3.45 MW Windenergieanlage auf den Markt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Vestas stellt neue 3 MW Anlagenvariante mit größerem Rotor und höherer Leistung auf der HUSUM Wind vor (WK-intern) - Die V136-3.45 MW Windenergieanlage erhöht den Energieertrag und senkt somit Stromgestehungskosten sowie Schallemission in Schwachwindgebieten. Die V136-3.45 MW Anlage ist die neueste Variante der bewährten 3 MW Plattform. Durch kontinuierliche Optimierung arbeitet Vestas permanent daran, sein Produktangebot zu stärken. Die V136-3.45 MW setzt neue Standards in der effizienten Nutzung von Schwachwindstandorten. Durch die Kombination von Vestas‘ größtem Onshore Rotordurchmesser, innovativen Turmtechnologien und unserem ausgefeilten Blattdesign, bietet die Anlage einen bis zu 10% höheren Jahresenergieertrag im Vergleich mit der V126-3.3 MW, während gleichzeitig die Schallemission
Neuer Standort – Bachmann Monitoring GmbH bezieht neue Firmen-Zentrale Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2015 Werbung Größer, moderner und zentraler mit neuem Ferndiagnose- und Trainingszentrum (WK-intern) - Seit über 15 Jahren liefert und betreut Bachmann Monitoring GmbH vom Technologiestandort Rudolstadt/Jena Condition Monitoring Systeme für On- und Offshore-Windenergieanlagen. Kürzlich konnte das Team seine neuen Räumlichkeiten im Industriepark der Fritz-Bolland-Straße beziehen. Mehr Raum für die in den vergangenen Jahren auf mittlerweile 49 Mitarbeiter angewachsene Belegschaft und Platz für ein neues Ferndiagnose- und Trainingszentrum haben dies erforderlich gemacht. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Geschäftsführer Dr. Steffen Biehl, „denn gerade mit den Möglichkeiten in unserem neuen Ferndiagnose- und Trainingszentrum, können wir uns noch besser auf die Bedürfnisse und Anwendungen unserer Kunden einstellen.“ Bachmann
Siemens wird den Offshore-Windkraftwerk Sandbank mit 72 Windturbinen ausstatten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2014 Werbung Siemens erhält Auftrag für Windturbinen und Service bei Offshore-Windkraftwerk Sandbank 72 Siemens-Windturbinen der G4-Produktplattform mit 288 Megawatt Richtungweisendes Servicekonzept mit benachbartem DanTysk-Projekt Gemeinsames Spezialschiff ermöglicht hocheffizienten Betrieb Siemens Energy hat von Vattenfall den Auftrag über 72 Offshore-Windturbinen des Typs SWT-4.0-130 für das Offshore-Windkraftwerk Sandbank erhalten. Das Projekt entsteht 90 Kilometer westlich der Insel Sylt in Wassertiefen zwischen 25 und 37 Metern im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone der deutschen Nordsee. Ein richtungsweisendes Servicekonzept wird aus der Nähe zum Offshore Windkraftwerk DanTysk Synergie schöpfen und durch gemeinsamen Betrieb beider Projekte die Wartungskosten senken. Vattenfall hat Siemens zunächst mit der Wartung der Sandbank-Anlagen über fünf Jahre beauftragt. Ein