Leistungsrekord: Neue Nordex N175 mit 6,8 MW Energieertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2025 Werbung Nordex Group erreicht mit selbstentwickeltem Hybridturm neue Höhen - Die zweite N175/6.X ist jetzt installiert - erstmals mit 179 Meter Nabenhöhe (WK-intern) - Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklenburg-Vorpommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbstentwickelten Beton-Stahl-Turm mit einer Nabenhöhe von 179 Metern errichtet. Der Hybridturm ist ein Eigendesign der Nordex Group. Der 119 Meter hohe Betonteil dieses Hybridturms basiert auf der bewährten, seit mehr als 15 Jahren von Nordex weltweit eingesetzten Betonturm-Technologie. Dank der Weiterentwicklung des robusten, bewährten Produkts, ist es gelungen, die Betonturmsegmente anzupassen und zu verbessern, um höhere Nabenhöhen zu erreichen. Das
Nordex errichtet erstmals die neue und leistungsstärkste Pilotanlage für Mittel- und Schwachwind-Standorte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Nordex Group errichtet weltweit erste N175/6.X Turbine in Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group hat am 12. Juli 2024 im Bürgerwindpark Janneby in Schleswig-Holstein die weltweit erste Turbine des Typs N175/6.X errichtet. Mit einer überstrichenen Rotorfläche von 24.053 Quadratmetern und einer Nennleistung von bis zu 6,8 MW ist die N175/6.X heute die leistungsstärkste Nordex-Anlage speziell für Mittel- und Schwachwind-Standorte. Das Besondere an der Turbine sind die einteiligen etwa 86 Meter langen Rotorblätter: Sowohl der Rotordurchmesser von 175 Metern als auch das neue Blattdesign tragen maßgeblich zu einer sehr hohen Leistungsfähigkeit gerade bei niedrigen Windgeschwindigkeiten bei. “Die Errichtung der ersten N175/6.X ist ein wichtiger Meilenstein
ENERCON stellt neues Topmodell E-175 EP5 vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Windklasse-S-Turbine verfügt über 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung (WK-intern) - ENERCON erweitert sein Produktportfolio um ein neues Topmodell. Die neue E-175 EP5 verfügt über 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung. Ausgelegt ist die Turbine auf schwache bis mittlere Standorte (IEC-Windklasse S). Erstmals vorgestellt wird das neue ENERCON-Flaggschiff bei der Hamburg WindEnergy (27. bis 30. September). „Wir bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte für kleinere, mittlere und für größere Rotorsegmente an. Mit der E-175 EP5 bringen wir einen der aktuell größten verfügbaren Rotordurchmesser auf den europäischen Markt und ergänzen damit unser Portfolio um eine höchst wettbewerbsfähige Windturbine speziell für das Schwachwind-Segment“, sagt
Anlagenkonzept: ENERCON installiert erste E-Gondel bei Kundenanlage zur Senkung der Stromgestehungskosten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Wesentlicher Meilenstein bei der Senkung der Stromgestehungskosten. (WK-intern) - ENERCON hat am vergangenen Sonntag (3. April) die erste E-Gondel bei einer Kundenanlage installiert. Die E-160 EP5 E3 wird im Windpark Hämelhausen (Niedersachsen / Deutschland) als eine von drei Windenergieanlagen mit dem neuem Anlagenkonzept errichtet. Für den WEA-Hersteller ENERCON ist dies ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu noch wettbewerbsfähigeren Produkten. „Die E-Gondel ist eine unserer wichtigsten Produktentwicklungen”, so ENERCON CTO Jörg Scholle. „Mit der Integration der E-Technik in die Gondel haben wir bei dieser Hauptkomponente nun den letzten noch ausstehenden Schritt zu einem zeitgemäßen Produktdesign vollzogen, der wesentlich zur Senkung der Stromgestehungskosten beiträgt.” Die neue
Noch mehr Leistung für die getriebelosen Siemens Gamesa 5.X und 6.X Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Upgrade der Siemens Gamesa 5.X steigert Leistung, Ertrag und Wettbewerbsfähigkeit Das Unternehmen hat die Leistung seiner Siemens Gamesa 5.X Onshore-Plattform erhöht, die nun aus den Turbinen SG 6.6-155 und SG 6.6-170 bestehen wird Siemens Gamesa unterstreicht sein Ziel, mit führender Onshore-Technologie ein wichtiger Akteur der Energiewende zu sein Das Upgrade wird auf der Branchenveranstaltung Husum Wind 2021 vorgestellt (WK-intern) - Mit dem Upgrade seiner neuesten Onshore-Plattform auf eine Leistung von 6,6 MW hebt Siemens Gamesa die Energiewende in neue Höhen. Die neuen Turbinen SG 6.6-155 und SG 6.6-170 bieten nun eine höhere Gesamtleistung und damit niedrigere Stromgestehungskosten (LCoE) für die Kunden. Durch das Upgrade wird die
Nabla Windhub steigert Windausbeute um 15% und gewinnt Eolo Innovation Award 2021 der Spanish Wind Association Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2021 Werbung Nabla Windhub ist Gewinner des Eolo Innovation Award 2021 der Spanish Wind Association mit dem Retipping-Projekt (WK-intern) - Die Spanish Wind Association (AEE) hat nabla wind hub ist mit dem Eolo Award 2021 in der Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Diesen ersten Platz erhielt unser Projekt „Retipping“ an den Vestas V80 und V90 Windanlagen. Das Retipping-Projekt besteht darin, den Rotordurchmesser für Vestas V80-, V90 2MW- und V90 3MW-Modelle mit Spitzenverlängerungen zu erweitern. Diese Rerotoring-Lösung zielt darauf ab, das verborgene Potenzial zu erschließen, das die standortspezifischen Bedingungen zulassen, indem die jährliche Energieproduktion (AEP) der Windparks erhöht wird. Diese Lösung liefert AEP-Steigerungen von bis zu 15 %
neue Ära: Siemens Gamesa wird die neue Generation seiner 6,6 MW-Onshore-Turbinen installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Zukunft der Windenergie beginnt bei SGRE: Siemens Gamesa wird 2021 erstmals die neue Generation seiner Onshore-Turbinen in Schweden installieren (WK-intern) - Markteinführung der leistungsfähigsten getriebegesteuerten Onshore-Windtechnologie, der Siemens Gamesa 5.X beim 231-MW-Projekt Skaftåsen in Schweden 35 Einheiten der SG 5.8-155 werden mit einer flexiblen Leistung von 6,6 MW installiert und für 30 Jahre mit einem Full-Service-Vertrag gewartet Digitalisierte Turbinensteuerung sorgt für eine verbesserte Leistung, selbst bei extremen Wetterbedingungen (WK-intern) - Siemens Gamesa läutet mit der Lieferung der fortschrittlichsten Onshore-Technologie, der Windturbine SG 5.8-155, eine neue Ära in der Windenergie ein. Die erste der 35 Turbinen wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in
Nordex führt auf der Husum Wind die Delta4000 mit über 5 MW Nennleistung ein Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201921. August 2019 Werbung Nordex führt 163-Meter-Rotor für die Delta4000 5.X ein Maximale Effizienz durch mehr als 20.000m² überstrichene Fläche Präsentation der N163/5.X auf der Husum Wind 2019 (WK-intern) - Die Nordex Group baut ihr Produktangebot im Marktsegment der Anlagen mit über 5 MW Nennleistung weiter aus. „Dreh- und Angelpunkt unserer Produktentwicklungsstrategie ist die kontinuierliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten unserer bewährten Delta4000-Plattform. Einen weiteren Meilenstein erreichen wir jetzt mit der Einführung der N163/5.X“, so José Luis Blanco, CEO der Nordex Group. Die N163/5.X-Turbine wird erstmals zur Messe Husum Wind, vom 10. bis 13. September 2019, in Deutschland der Öffentlichkeit präsentiert. Im Vergleich zur kürzlich im 5-MW-Segment eingeführten N149/5.X spielt die N163/5.X
Nordex stellt neue Delta4000 Stark-Windanlage mit 4.8 MW vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. April 2018 Werbung Nordex N133/4.8 für Starkwindstandorte geht an den Start (WK-intern) - Die Nordex Group erweitert die im Herbst 2017 eingeführte Delta4000-Produktserie um eine speziell für Starkwindstandorte ausgelegte Turbine: die N133/4.8. Für die N133/4.8 hat die Nordex Group das Rotorblatt ihrer bewährten N131-Turbine auf die Delta4000 Produktserie übertragen. Durch die Kombination des Rotorblattes mit der Nabe und dem Maschinenhaus der N149/4.0-4.5 der Delta4000 Produktserie vergrößert sich der Rotordurchmesser auf 133 Meter. Um die hohen Windgeschwindigkeiten optimal auszunutzen, hat Nordex die Maximalleistung auf 4.8 MW erhöht. Im Vergleich zum für Starkwindorte optimierten Vorgängermodell N100/3300 ergibt sich für die N133/4.8 damit ein Mehrertrag von bis zu 39%.
Siemens Gamesa liefert neue 8-MW-Offshore-Anlage mit Direktantrieb an 500-MW-Projekt in Frankreich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Werbung Der französische Staat genehmigte den Technologiewechsel für das 500-MW-Projekt Saint Brieuc (WK-intern) - Mit den Offshore-Projekten Dieppe / Le Tréport und Yeu / Noirmoutier sowie dem schwimmenden Großprojekt Provence Grand wird Siemens Gamesa in Frankreich knapp 1.524 GW Windleistung liefern Das Unternehmen wird 62 Direktantriebsplattformen vor der Bretagne-Küste für insgesamt 189 Siemens-Gamesa-8-MW-Direktantriebsplattformen in Frankreich installieren Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird seine neue 8-MW-Offshore-Windenergieanlage, die SG 8.0-167 DD, an das Saint-Brieuc-Projekt mit einer Leistung von 500 MW vor der Küste Bretagnas liefern. Die bestellte direkt angetriebene Windkraftanlage wird Adwens AD 8-180-Modell ersetzen, nachdem sich Siemens Gamesa entschieden hat, sich auf die Offshore-Direktantriebsplattform zu
GE Renewable Energy präsentiert seine größte Onshore-Windenergieanlage zur HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung GEs 4.8 MW-Windenergieanlage mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern wurde entwickelt, um die höchsten Jahresenergieerträge in der Onshore-Industrie zu erreichen (WK-intern) - Die brandneue Anlage ist für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten konzipiert und hat das Potenzial, 5.000 europäische Haushalte mit Energie zu versorgen GEs erstes Onshore-Produkt im 4 MW-Bereich Husum - GE Renewable Energy (NYSE: GE) stellt zur HUSUM Wind-Messe die brandneue 4.8-158 Windenergieanlage vor, die bislang größte Onshore-Windenergieanlage von GE. Mit GEs größtem Rotor und einem innovativen Blattdesign verbessert die 4.8-158 Onshore-Anlage den Jahresenergieertrag signifikant und reduziert die Stromgestehungskosten für Kunden an Standorten mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. „Das Design der
Erste Senvion-Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 122 Metern installiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2017 Werbung Senvion errichtet größte Rotoren in Frankreich (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Errichtung von fünf Senvion 3.0M122 Windenergieanlagen abgeschlossen. Hamburg/Paris - Die Rotoren haben einen Durchmesser von 122 Metern und sind damit die größten, die jemals in Frankreich installiert wurden. Die Anlagen stehen im Windpark Quatre Chemins und haben eine Nabenhöhe von 89 Metern sowie eine Nennleistung von 3 Megawatt (MW). Damit sind sie die perfekte Wahl für diesen Standort, für den eine Gesamthöhenbeschränkung von 150 Metern gilt. Der Windpark wird von Noria und Quadran projektiert und befindet sich in Coupéville im Departement Marne. Mit einer Gesamtnennleistung von