Siemens Gamesa 5.X erreicht weltweit 100 installierte Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2022 Werbung Die 100. Siemens Gamesa 5.X Onshore-Windenergieanlage wurde jetzt im Windpark Björnberget in der Nähe von Ange, Schweden, installiert (WK-intern) - Der erste 5.X wurde 2021 im Windpark Skaftåsen in Schweden installiert Die Onshore-Plattform Gamesa 5.X von Siemens hat mit der Installation der 100. Windkraftanlage im 372-MW-Windpark Björnberget in der Nähe von Ange, Schweden, für die Partner Prime Capital und Enlight einen großen Meilenstein erreicht. Die ersten Siemens Gamesa 5.X-Prototypen wurden Anfang 2021 in Dänemark und Spanien installiert, und die Plattform liefert bereits grüne und sichere Energie für unsere Kunden und deren Endverbraucher. Die Siemens Gamesa 5.X wurde in unseren Werken in Agreda, Spanien, und
GEs leistungsstärkste Onshore-Windenergieanlage wird noch leistungsfähiger Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2020 Werbung GE Renewable Energy präsentiert Cypress 6.0-164 Windenergieanlage Neueste Windenergieanlage der Cypress-Plattform steigert den Jahresenergieertrag um bis zu 11 Prozent gegenüber der 5.3-158 Turbine von GE Zweiteiliges Rotorblatt für flexible Logistiklösungen Erste Anlagen des neuen Typs sollen 2022 aufgestellt werden (WK-intern) - GE Renewable Energy stellte heute die 6.0-164 als Erweiterung der Cypress-Plattform vor. Die neue Anlage ist damit die leistungsstärkste Onshore Windenergieanlage von GE. Im Vergleich zur 5.3-158 wird die 6.0-164 Windenergieanlage den Jahresenergieertrag um bis zu 11 Prozent steigern. Wie die anderen Turbinen der Cypress-Plattform besitzt die 6.0-164 ein geschütztes zweiteiliges Blatt, das die Logistik vereinfacht und Kosten reduziert. Eine einzige 6.0-164 wird genügend Energie
GE Renewable Energy präsentiert seine größte Onshore-Windenergieanlage zur HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung GEs 4.8 MW-Windenergieanlage mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern wurde entwickelt, um die höchsten Jahresenergieerträge in der Onshore-Industrie zu erreichen (WK-intern) - Die brandneue Anlage ist für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten konzipiert und hat das Potenzial, 5.000 europäische Haushalte mit Energie zu versorgen GEs erstes Onshore-Produkt im 4 MW-Bereich Husum - GE Renewable Energy (NYSE: GE) stellt zur HUSUM Wind-Messe die brandneue 4.8-158 Windenergieanlage vor, die bislang größte Onshore-Windenergieanlage von GE. Mit GEs größtem Rotor und einem innovativen Blattdesign verbessert die 4.8-158 Onshore-Anlage den Jahresenergieertrag signifikant und reduziert die Stromgestehungskosten für Kunden an Standorten mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten. „Das Design der
HusumWind: Senvion präsentiert Onshore-Windenergieanlage mit 20 Prozent mehr Ertrag Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, präsentiert auf der HUSUM Wind seine ertragsstärkste Onshore-Windenergieanlage für Schwachwindstandorte. (WK-intern) - Ausgestattet ist die Senvion 3.4M140 mit einem schalloptimierten Blattprofil und einer neuen Pitchsteuerung zur Lastreduktion der Anlage. Die Senvion 3.4M140 wird mit Nabenhöhen von 110 und 130 Metern ab 2018 serienmäßig verfügbar sein. Die längeren Blätter von 68 Metern auf diesen Turmhöhen ermöglichen selbst an Schwachwindstandorten wie bewaldeten und gebirgigen Gebieten hohe Erträge. Senvion CEO Andreas Nauen betont: „Windenergie ist konkurrenzfähig – überall in Deutschland. Mit Windenergieanlagen, die auf großen Höhen mit längeren Rotorblättern für eine noch ertragreichere und wirtschaftlichere Nutzung sorgen, beweist Senvion, dass auch