Werbung HusumWind: Senvion präsentiert Onshore-Windenergieanlage mit 20 Prozent mehr Ertrag Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Senvion-WKA / Foto: HB Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, präsentiert auf der HUSUM Wind seine ertragsstärkste Onshore-Windenergieanlage für Schwachwindstandorte. (WK-intern) – Ausgestattet ist die Senvion 3.4M140 mit einem schalloptimierten Blattprofil und einer neuen Pitchsteuerung zur Lastreduktion der Anlage. Die Senvion 3.4M140 wird mit Nabenhöhen von 110 und 130 Metern ab 2018 serienmäßig verfügbar sein. Die längeren Blätter von 68 Metern auf diesen Turmhöhen ermöglichen selbst an Schwachwindstandorten wie bewaldeten und gebirgigen Gebieten hohe Erträge. Senvion CEO Andreas Nauen betont: „Windenergie ist konkurrenzfähig – überall in Deutschland. Mit Windenergieanlagen, die auf großen Höhen mit längeren Rotorblättern für eine noch ertragreichere und wirtschaftlichere Nutzung sorgen, beweist Senvion, dass auch Schwachwindstandorte im Inland attraktiv sind.“ Im Vergleich zur 3.0M122 erzeugt die 3.4M140 abhängig vom jeweiligen Standort bis zu 20 Prozent mehr Ertrag. Eine lastreduzierende Pitchsteuerung sorgt für ein kosteneffizientes Design. Gleichzeitig wird die Lebensdauer auf 25 Jahre verlängert. Dadurch leistet diese Weiterentwicklung einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Stromgestehungskosten – und damit zur Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Das serienmäßig produzierte optimierte Blattprofil mit integrierten Serrations vermindert zudem den Schallleistungspegel der Windenergieanlagen. Dazu sagt Andreas Nauen: „Windenergie ist Teil unserer Zukunft. Damit sich auch größere Anlagen unseren Bedürfnissen anpassen, sind Weiterentwicklungen wie Serrations ein großer Fortschritt. Trotz ihrer Größe wird die Senvion 3.4M140 eine der leisesten Anlagen auf dem Markt sein und wir werden diese Technologie weiter optimieren.“ Den Prototypen wird Senvion 2017 errichten. Die Senvion 3.4M140 ist ausgestattet mit dem Next Electrical System (NES), das Senvion für seine 3.XM-Serie auf der HANNOVER MESSE 2015 präsentierte. Das getriebebasierte Konzept mit einem Asynchrongenerator und einem Vollumrichter ermöglicht eine stabile Netzeinspeisung und erfüllt bereits frühzeitig die ab 2017 geltenden Netzanforderungen in verschiedenen Märkten. Senvion auf der HUSUM Wind: Halle 1, Stand 1C07 Über Senvion: Senvion zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das international agierende Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 152 Metern. Darüber hinaus bietet Senvion seinen Kunden projektspezifische Lösungen in den Bereichen Turnkey, Service und Wartung, Transport und Installation sowie Fundamentplanung und -bau. Die ertragsstarken und zuverlässigen Windenergieanlagen werden im Senvion TechCenter in Osterrönfeld konstruiert und in den Werken Husum, Trampe und Bremerhaven sowie in Portugal und Kanada gefertigt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern weltweit kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 6.000 Windenergieanlagen zurückgreifen. Senvion ist mit Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in europäischen Auslandsmärkten wie Frankreich, Belgien, Großbritannien, Schweden, Polen, Rumänien, Italien und Portugal, aber auch weltweit in den USA, China, Australien oder Kanada vertreten. PM: Senvion Weitere Beiträge:Vestas sichert 62 MW Auftrag mit V120-2,2 MW Turbinen in ChinaDer neue Windpark und die Wasserstofftechnik sind Ausdruck der Klimastrategie der Koehler-Gruppe