Teststationen für Traktionsbatterien sind ein Schlüssel zur E-Mobilität E-Mobilität Technik Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung Potenziale für den Maschinen- und Anlagenbau (WK-intern) - Anlagenbauer sind mit integrierten Produktionsstraßen und Teststationen für Traktionsbatterien ein Schlüssel zur E-Mobilität. Mit Ausstellern aus der Volksrepublik China, Taiwan, Südkorea, Japan und Deutschland sind Vertreter der großen Zentren der Batterieproduktion und der Maschinen- und Anlagenbauer für die Linienproduktion von Batterie- und Brennstoffzellensystemen in Stuttgart vertreten. Dazu kommen Aussteller aus führenden europäischen Anwenderländern der E-Mobilität wie den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS, und Frankreich sowie u. a. aus Schweden, der Schweiz, Österreich, Italien, Belgien und Israel. Im internationalen Markt für Batterie- und Brennstoffzellensysteme für den stationären und den mobilen Einsatz sehen Ökonomen
German Pellets verdoppelt Produktionskapazität am US-Standort Urania Bioenergie 22. Juli 2015 Werbung Zugleich haben die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt begonnen. (WK-intern) - German Pellets, einer der weltweit größten Hersteller und Anbieter von Holzpellets, schließt die Inbetriebnahme für den ersten Bauabschnitt im US-Werk Urania, Louisiana, ab. Die Finanzierung für den Kapazitätsausbau des Werkes von jetzt 578.000 auf 1,156 Mio. Jahrestonnen wurde vollständig eingeworben. „Wir freuen uns sehr, dass der Ausbau des zweiten US-Werkes und damit die Erweiterung der Produktion zügig verwirklicht werden können“, sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Mit der Internationalisierung ihrer Produktion in den USA optimiert die German Pellets-Gruppe ihre Herstellungskosten und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zu einer langfristig
Emnid-Umfrage belegt: 79 Prozent der Befragten lehnen Windkraft im Wald ab Ökologie Windenergie 22. Juli 2015 Werbung Windkraftanlagen im Wald werden von 79 Prozent der Befragten abgelehnt. (WK-intern) - Das ist das Ergebnis der neuesten repräsentativen Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Auf die Frage: "Für den Ausbau der Windenergie sollten generell keine Waldgebiete verschwinden oder zerschnitten werden", antworteten 79 Prozent der Befragten: "Dem stimme ich zu!" Lediglich 11 Prozent akzeptieren, dass für "zusätzliche Windkraftanlagen auch Waldgebiete verschwinden oder zerschnitten werden." Die Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid hat auch ermittelt, dass das Interesse an dem Thema Windenergie im Wald sehr groß ist. Nur acht Prozent der Befragten sagen: "Das Thema interessiert mich nicht." Für die Deutsche Wildtier
ESMT unterstützt den Ausbau von Corporate Governance in Usbekistan Kooperationen 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Die ESMT European School of Management and Technology hat im Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan abgeschlossen. Kooperation zwischen dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan und der ESMT Weiterbildungen mit Fokus auf Corporate Governance (WK-intern) - Die ESMT wird für usbekische Manager Weiterbildungen im Bereich Corporate Governance durchführen. Dabei werden Grundlagen und internationale Standards der Corporate Governance, deren Analyse, Bewertung und Umsetzung in allen Unternehmensbereichen, sowie Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa behandelt. Zusätzlich werden moderne Management-Praktiken unterrichtet. Das erste Modul beginnt am 8. September 2015 in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Im ersten Schritt
Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent in der Prozessenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Juli 2015 Werbung Bosch erzielt mit Effizienzlösung für Industriekunden Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent (WK-intern) - Produktion bietet noch großes Energieeffizienz-Potenzial Energieeffizienz ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor Bosch als langfristiger Energiepartner für produzierende Unternehmen Kundenprojekte in unterschiedlichen Branchen umgesetzt Stuttgart – Energieeffizienz wird für produzierende Unternehmen zunehmend eine Frage der Standortsicherung. Die Energiekosten vieler Branchen in Deutschland sind mit einem Anteil von 5 bis 8 Prozent an den gesamten Kosten der Produktherstellung im internationalen Vergleich hoch. Eine effiziente Nutzung und die Senkung der Energiekosten ist somit ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Um alle Potenziale zu erkennen, zu heben und dauerhaft von den Einsparungen zu profitieren, ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Mit dem
AEE: Mit Erneuerbare Energien die Schöpfung bewahren Dezentrale Energien Solarenergie 22. Juli 2015 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Horb am Neckar als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - Nach dem Leitbild `Die Schöpfung bewahren` engagiert sich die Ökumenische Energiegenossenschaft aus der Stadt Horb am Neckar seit 2010 für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Die jüngste Photovoltaikanlage produziert seit Juni 2015 auf dem Dach des Horber Altersheim Strom. Die von den beiden Umweltteams der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden angestoßene Genossenschaft ist ein Beispiel für jene Kooperativen, die Papst Franziskus in seinem jüngst veröffentlichten Rundschreiben positiv hervorgehoben hat. Das gemeinschaftliche Vorantreiben der Energiewende findet sich auch in der Energiepolitik der Stadt Horb selbst, welche die Agentur für
SCHEUERLE übergibt 100. Achslinie der Combi-Baureihe bei der Jubiläumsfeier der Spedition Kübler Mitteilungen Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung 85jähriges Jubiläum der Spedition Kübler, 5 Jahre neuer Firmenstandort in Michelfeld-Erlin, sechzigster Geburtstag des geschäftsführenden Inhabers Heinz Rößler und 100 Achslinien der SCHEUERLE Combi-Reihe im Fuhrpark – die Spedition Kübler, heute ein international bedeutender Logistikdienstleister, hatte wahrlich Grund zu feiern. (WK-intern) - Und das tat sie auch mit einem spektakulären Event. Spektakulär sind auch immer wieder die von Kübler durchgeführten Schwertransporte auf Combi-Fahrzeugen von SCHEUERLE, wie eindrucksvoll auf Multimedia-Präsentationen zu sehen war. Geschäftsführer und Inhaber Heinz Rößler und Familie hatten für Ihre 400 Gäste eine beeindruckende Jubiläumsfeier anlässlich „150 Jahre Spedition Kübler“ auf die Beine gestellt. Gefeiert wurde das 85jährige Firmenjubiläum und
Thüringen: Neuer Windkrafterlass ist wichtiger und richtiger Schritt zur Planungssicherheit Produkte Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Umwelt- und Infrastrukturministerium einigen sich bei Windenergie (WK-intern) - Roberto Kobelt: Windkrafterlass ist wichtiger und richtiger Schritt zur Planungssicherheit Der energie- und naturschutzpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Roberto Kobelt, begrüßt die Einigung auf einen Windkrafterlass zwischen den Ministerien für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie Infrastruktur und Landwirtschaft: „Wir Grüne begrüßen es sehr, dass sich die zuständigen Ministerien effizient abgestimmt haben. Dies zeigt, dass die Landesregierung auch bei komplexen Abwägungen zwischen Landesplanung und Naturschutz erfolgreich arbeitet. Der Windenergieerlass ist eine gute Grundlage, um unsere Anforderungen an die Energiewende, Naturschutz und Technik miteinander in Einklang zu bringen.“ „Höchste Priorität haben für uns
wind 7 AG erwirbt Windpark Hinterweiler Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2015 eine Nordex S 77 Windenergieanlage in Hinterweiler (Eifel) mit einer Nennleistung von 1,5 MW und einer erwarteten Stromproduktion von rd. 2,8 Mio. kWh p.a. (WK-intern) - Kaufpreis inkl. hoher Anfangsinvestition von knapp 1 Mio. € zu knapp 80 % durch gleichzeitig abgeschlossene Finanzierung abgedeckt Vollwartungsvertrag mit StiegeWind GmbH Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute mit der Energiegewinner eG aus Köln einen Vertrag unterzeichnet, mit dem sie eine NORDEX S 77- Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 1,5 MW in Hinterweiler (Eifel) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2015 übernimmt. Die Anlage
BHKW-Infozentrum sieht keine Gefahr für Mieterstrom-Projekte durch neues KWK-Gesetz Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Eine Pressemeldung einiger Verbände hat für Verunsicherung in der KWK-Branche geführt. Die Verbände warnten vor einem Wegfall der KWK-Förderung für Mieterstrom. (WK-intern) - Das BHKW-Infozentrum sieht indes keinen Anlass für derartige Szenarien. Der dezentralen Stromerzeugung für Mieter in großen Wohngebäuden drohe das Aus - so war es einer Pressemeldung des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), des Deutschen Mieterbundes und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vom 10. Juli 2015 zu entnehmen, der von vielen Zeitungen und Nachrichtenseiten im Internet ungeprüft übernommen wurden. Hintergrund für die Annahme einer zukünftigen Unwirtschaftlichkeit von KWK-Projekten in der Wohnungswirtschaft waren angeblich Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die Förderung von Mieterstrom einzustellen
StiegeWind GmbH schließt neue Vollwartungsverträge ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung StiegeWind GmbH schließt Vollwartungsverträge mit Energiegewinner eG und wind 7 AG für zwei Nordex S 77 im Windpark Hinterweiler (Eifel) ab (WK-intern) - Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat Vollwartungsverträge für zwei Nordex S 77 Windenergieanlagen im Windpark Hinterweiler (Eifel) abgeschlossen. Während eine Anlage zukünftig von der wind 7 AG betrieben wird, schloss für die zweite Anlage erstmals die Energiegewinner eG einen Vollwartungsvertrag mit der StiegeWind GmbH ab. Vor dem Übergang in die Vollwartung hatte StiegeWind die in schlechtem Zustand befindlichen Anlagen überprüft, beurteilt und saniert. „Für uns war das eine spannende Angelegenheit, die uns