Eine spezielle Einrichtungslösung für die Windkraft Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. März 2016 Werbung StoreVan fördert grüne erneuerbare Energien (WK-intern) - Eine spezielle Einrichtungslösung von StoreVan für die Windkraft Technik: Windenergie ist die am längsten vom Menschen genutzte Energieform. Während zuerst die Nutzung des Windes zur Fortbewegung im Vordergrund stand, wird die Windenergie heute vor allem zur Erzeugung von Elektrizität verwendet. Aber auch die mechanische Nutzung als Windpumpe oder Windmühle wird weiterhin eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten haben sich die technische Entwicklung und damit auch das Wachstum der Windkraftanlagen rasant gestaltet. Windenergieanlagen bestehen aus den Hauptkomponenten Rotor, mechanischer Antriebstrang, elektrisches System und Regelung sowie dem Turm und dem Fundament als tragende Struktur. Alle Komponenten werden erst auf
Straßenzulassung: Fraunhofer-Institut stellt seinen Elektrosportwagen IISB-ONE vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 29. Juli 2015 Werbung Rollout des Elektrosportwagens „IISB-ONE“ - Innovatives Erprobungsfahrzeug mit Straßenzulassung (WK-intern) - Das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB stellt seinen Elektrosportwagen "IISB-ONE" vor, ein für Anpassungen offenes Erprobungsfahrzeug für leistungselektronische Fahrzeugkomponenten. Insbesondere durch das erreichte Projektziel Straßenzulassung baut das Institut seine Systemkompetenz auf dem Gebiet der Elektromobilität weiter aus. Zur Realisierung des elektrischen Antriebstrangs kamen ausschließlich am IISB entwickelte Systeme zum Einsatz. Das modulare Fahrzeugkonzept ermöglicht die flexible Integration zukünftiger Entwicklungen. Seit über zehn Jahren entwickelt das Fraunhofer IISB leistungselektronische Komponenten für batterie- und hybridelektrische Fahrzeuge. Das Portfolio umfasst elektrische Antriebssysteme, integrierte Umrichter, isolierende und nicht-isolierende DC/DC-Wandler sowie Ladegeräte und
Teststationen für Traktionsbatterien sind ein Schlüssel zur E-Mobilität E-Mobilität Technik Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung Potenziale für den Maschinen- und Anlagenbau (WK-intern) - Anlagenbauer sind mit integrierten Produktionsstraßen und Teststationen für Traktionsbatterien ein Schlüssel zur E-Mobilität. Mit Ausstellern aus der Volksrepublik China, Taiwan, Südkorea, Japan und Deutschland sind Vertreter der großen Zentren der Batterieproduktion und der Maschinen- und Anlagenbauer für die Linienproduktion von Batterie- und Brennstoffzellensystemen in Stuttgart vertreten. Dazu kommen Aussteller aus führenden europäischen Anwenderländern der E-Mobilität wie den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS, und Frankreich sowie u. a. aus Schweden, der Schweiz, Österreich, Italien, Belgien und Israel. Im internationalen Markt für Batterie- und Brennstoffzellensysteme für den stationären und den mobilen Einsatz sehen Ökonomen