BWE: Windstrom stärkt Stromsektor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Halbjahresbilanz: Windstrom stärkt Stromsektor, Erneuerbare Wärme und Verkehr stagnieren (WK-intern) - Ökostrom hat im ersten Halbjahr 2015 mit 32,5 Prozent zum gesamten Stromverbrauch in Deutschland beigetragen. Der Anstieg basiert maßgeblich auf dem starken Ausbau der Windenergie, gekoppelt mit guten Winderträgen. „Mit knapp 33 Prozent ist der Erneuerbaren-Anteil im Stromsektor so hoch wie nie zuvor, das ist für Klimaschutz und Energiewende eine sehr gute Nachricht“, bekräftigt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. „Doch darf das erfreulich gute Ergebnis bei der Windstromerzeugung nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Ausbau bei anderen Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Biogas, derzeit stark rückläufig ist. Dort werden die von der Politik
Mit Energie effizient netzwerken Erneuerbare & Ökologie Technik 1. Juli 2015 Werbung ARCANUM Energy macht Stadtwerke fit für eigene Energieeffizienz-Netzwerke (WK-intern) - Viele Energieversorger sind auf der Suche nach neuen Geschäftsideen. Und sie können fündig werden beim Zukunftsthema "EnergieEffizienz-Netzwerke (EEN)". Arcanum Energy, Dienstleister, Berater und Produktentwickler für Energieversorger, hilft mit seinem innovativen EEN-Leistungspaket und dem neuen Netzwerk-Standard "gr-EEN" beim Einstieg in diesen zukunftsweisenden Markt. 20 führende Branchenverbände wollen im Rahmen der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bis 2020 rund 500 neue EEN in Deutschland etablieren. Die Bundesregierung will dieses Vorhaben mit Fördermaßnahmen unterstützen. Dabei können insbesondere Energieversorger als Gründer und Initiatoren dieser Netzwerke tätig werden. Das sieht die Initiative explizit vor. Doch wie können Energieversorger hier tatsächlich aktiv werden?
Meilenstein für Gamesa, erster Auftrag über 5 MW Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Neuer Meilenstein in Gamesa-Produktstrategie: Debüt Vertrag über die Lieferung von 13 G128-5.0 MW Windanlagen (WK-intern) - Das Unternehmen hat den Auftrag, einen Windpark in Chile mit 13 G128-5.0 MW-Anlagen im Rahmen eines Turnkey-Anordnung aufzubauen. Dieses Projekt beinhaltet eine große logistische Herausforderung für das Unternehmen aufgrund der bergigen Natur auf der Insel. New milestone in Gamesa's product strategy: debut contract for the supply of the 5-MW turbine in Latam (65 MW) The company has been contracted to build a wind farm in Chile equipped with 13 G128-5.0 MW turbines under a turnkey arrangement. This project implies a major logistics challenge for the company on account of
Kuhlmann tritt als neuer Geschäftsführer der dena an Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 1. Juli 2015 Werbung Die dena wird die Energiewende wesentlich mitgestalten (WK-intern) - Andreas Kuhlmann hat am 1. Juli 2015 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) übernommen. Dies beruht auf einer Entscheidung des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung. Der Diplom-Physiker führt die Geschäfte gemeinsam mit Ulrich Benterbusch, der seit Beginn des Jahres als alleiniger Geschäftsführer fungierte. Der frühere Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan Kohler ist zum 31. Dezember 2014 aus der dena ausgeschieden. "Ich freue mich sehr auf das dena-Team und die neue Aufgabe", sagte Kuhlmann in Berlin. "Die Energiewende ist in einer spannenden Phase. Vieles ist im Umbruch. Innovation, Dialog und vernetztes Denken werden in Zukunft eine
Boomendes Geschäft beim Windanlagenhersteller GE: 100 Neueinstellung geplant Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in
Boomendes Geschäft beim Windanlagenhersteller GE: 100 Neueinstellung geplant Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in
meteocontrol integriert Diebstahlschutz in PV-Monitoringsystem Solarenergie 1. Juli 2015 Werbung Kooperation von meteocontrol und viamon (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, führendes Unternehmen für die professionelle Fernüberwachung von Photovoltaikanlagen, startet eine Kooperation mit der viamon GmbH, dem Hersteller einer GPS-basierten Diebstahlsicherung für PV-Module und Wechselrichter. Mit der Integration der Diebstahlmeldung in das Monitoringsystem Virtueller Leitstand (VCOM) ergibt sich für Betreiber von PV-Anlagen und Solarkraftwerken eine effiziente Lösung für die Fernüberwachung und Diebstahlsicherung auf einem Portal. Neuanlagen wie auch bestehende Solaranlagen lassen sich mit dem intelligenten Diebstahlschutz von viamon ausstatten. Direkt in das PV-Modul oder den Wechselrichter integriert ist das GPS-basierte System von außen nicht sichtbar, reagiert aber auf Erschütterung und Positionsveränderung. Bei Diebstahl wird
Fracking-Gesetz vorerst gescheitert: Regierungsparteien müssen Konsequenzen ziehen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. Juli 2015 Werbung Es ist ein Erfolg des breiten und kontinuierlichen Widerstands gegen Fracking: (WK-intern) - Die Verhandlungen der Regierungsparteien über das Gesetzespaket wurden heute ohne Ergebnis abgebrochen. Die für kommenden Freitag geplante Abstimmung im Bundestag wurde kurzfristig abgesagt. Vor allem über die Frage, ob eine Expertenkommission oder aber das Parlament nach 2018 über die kommerzielle Nutzung des Kohleflöz- und Schiefergasfracking entscheiden soll, konnten sich Union und SPD nicht einigen. Ein weiterer strittiger Punkt war die Anzahl der zulässigen Probebohrungen im Kohleflöz- und Schiefergestein. „Das vorläufige Scheitern des Fracking-Gesetzespakets zeigt, dass viele Abgeordnete aus den Regierungsparteien nicht glauben, dass die vorgelegten Regelungen ausreichenden Schutz für Umwelt und
Innovatives Energiespeicherkonzept koppelt Stromerzeugung mit Biogasanlagen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 1. Juli 2015 Werbung TU Wien präsentiert weltweit neuen Ansatz für die Speicherung von Alternativenergie und die Gewinnung von umweltfreundlichem Methan (WK-intern) - Die Technische Universität Wien (www.tuwien.ac.at) bietet jetzt einen neuen Ansatz für die CO2-neutrale Ausbeute und bedarfsgerechte Speicherung von Alternativenergie, der die von Sonne und Wind abhängige Photovoltaik und Windkraft zur ökologischen Stromgewinnung zuverlässig und ideal ergänzt. Ökostrom in Gas speichern: Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften an der TU Wien entwickelte eine Methode, mit der sich umweltfreundlich und wirtschaftlich Energie speichern lässt. Mit dem neuen Energiespeicherkonzept lässt sich Ökostrom dafür nutzen, um aus Biomasse zusätzliches wertvolles Methan herzustellen. Man koppelt alternative Stromerzeugung
Vestas erhält sehr viele neue Aufträge für 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20151. Juli 2015 Werbung Vestas hat einen verbindlichen Auftrag über 54 V110-2.0 MW-Windanlagen aus den USA erhalten Vestas erhält 108 MW-Auftrag in den USA (WK-intern) - Company announcement from Vestas Wind Systems A/S Vestas has received a firm and unconditional order in the USA for 54 V110-2.0 MW turbines, totalling 108 MW. Additional information about the project: 30 Jun 2015 Vestas receives 108 MW order in the USA Vestas has received a firm and unconditional order in the USA for 54 V110-2.0 MW turbines, totalling 108 MW. Vestas receives 274 MW order in U.S. state of TexasOrder is Vestas’ seventh project with SunEdison Vestas receives 274 MW order in the USAVestas has received
Großer Erfolg für die Anti-Fracking-Bewegung Ökologie 1. Juli 2015 Werbung Regierungskoalition scheitert vorerst mit Plänen zur Behandlung des Pro-Fracking-Rechts im Bundestag (WK-intern) - Als großen Erfolg für die Anti-Fracking-Bewegung hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) das vorläufige Scheitern der Verhandlungen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD über die Einführung des geplanten Pro-Fracking-Rechts bezeichnet. Damit entfällt die Behandlung des Gesetzes in dieser Woche im Bundestag. Im Vorfeld hatten Umweltverbände und Bürgerinitiativen immer wieder ihre ablehnende Haltung gegenüber den Plänen zur Ermöglichung des Frackings deutlich gemacht. Der BBU fordert die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD jetzt auf, das Gesetzespaket endgültig fallen zu lassen. Stattdessen muss Fracking bundesweit ausnahmslos verboten werden. Oliver Kalusch vom Geschäftsführenden Vorstand des
Stadtwerke-Kooperation Trianel verdoppelt Jahresergebnis Erneuerbare & Ökologie Windenergie 1. Juli 2015 Werbung Stadtwerke-Kooperation Trianel schließt Geschäftsjahr 2014 erfolgreich ab (WK-intern) - Trianel verdoppelt Jahresergebnis Die Stadtwerke-Kooperation Trianel blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. „Trotz der anhaltenden Belastungen aus der konventionellen Erzeugung haben wir unser Vorjahresergebnis verdoppeln können“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Mit einem Jahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro und Umsatzerlösen von 1.780 Mio. Euro hat sich die Stadtwerke-Kooperation 2014 im Markt behauptet und profitiert von den strategischen Weichenstellungen der letzten Jahre. „Die positive Entwicklung im Jahr 2014 ergibt sich vor allem aus dem erfolgreichen Ausbau unserer Handels- und Portfoliomanagementaktivitäten, der Fokussierung unserer Projektentwicklungsaktivitäten auf erneuerbare