Elektromobilität erlebbar machen und zeigen, dass E-Mobile umweltfreundlich sind E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 17. Juli 2015 Werbung Aus Anlass des Thementages Klimaschutz besucht Energieminister Pegel den Batteriespeicher der WEMAG (WK-intern) - „Mit seiner ländlichen Struktur ist Mecklenburg-Vorpommern das Land der Berufspendler. Ein Großteil davon ist mit dem Auto auf den Straßen im Land unterwegs. Für diese wollen wir Elektromobilität erlebbar machen und zeigen, dass E-Mobile umweltfreundlich sind. Sie senken den CO2-Ausstoß im Verkehr“, sagte Energieminister Christian Pegel in Schwerin. Er machte aus Anlass des Thementages Klimaschutz Station beim Batteriespeicher der WEMAG. Der regionale Energieversorger ist Unterstützer der vom Ministerium geführten Kampagne „ePendler – elektromobil unterwegs“. Im Zeitraum vom 28. August bis zum 5. September haben Privatpersonen die Aussicht auf eine siebentägige
ARCANUM Energy führt Genossenschaften zum Erfolg Bioenergie Verbraucherberatung 17. Juli 2015 Werbung „Green Energy Land“ – unter diesem Label verhilft ARCANUM Energy Energiegenossenschaften deutschlandweit zum Erfolg. (WK-intern) - Als erstes Projekt nimmt „Unsere Energiegenossenschaft eG“ in Unna kurz nach der Auftaktveranstaltung ihre Geschäfte auf. ARCANUM Energy – ebenfalls aus Unna – ist ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Für Dr. Helmut Kern, Geschäftsführender Gesellschafter bei ARCANUM Energy, sind Genossenschaften genau der richtige Weg, um Bürger selbst zu Energieunternehmern werden zu lassen und um die Energiewende vor Ort voran zu treiben. In vier Schritten hat Green Energy Land (GEL) der Energiegenossenschaft in Unna erfolgreich den Weg in den Markt geöffnet. Unterstützung kam dabei
Der Trianel Windpark Borkum ist am Netz und produziert mit voller Leistung Strom. Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2015 Werbung Stadtwerke vollenden Pionierleistung in der Nordsee (WK-intern) - Trianel Windpark Borkum in Betrieb Aachen, Borkum - „Rund ein Jahr nach Fertigstellung sind alle 40 Anlagen aufgeschaltet und im Probebetrieb“, teilt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, mit. Der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas mit 40 Windenergieanlagen und einer Leistung von 200 MW liegt rund 45 Kilometer vor der Küste der Nordseeinsel Borkum. Der Bau des Windparks startete im September 2011 mit der Errichtung der Tripod-Fundamente in der Nordsee. „Wir haben damals Neuland betreten und sind heute stolz, gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, Lieferanten und Mitarbeitern dieses Pionierprojekt vollendet zu haben“,
Emissionsfreies Fliegen mit der Kraft der Sonne Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Juli 2015 Werbung SolarWorld eOne: Einmal über die Alpen und zurück (WK-intern) - Erfolgreiche doppelte Alpenüberquerung mit weniger als 18kWh Energie: Elektra One Solar fliegt als erstes Solarflugzeug über die Alpen In Unterwössen (Traunstein) am 25. Juni gestartet, ging es für die Elektra One Solar der Fa. PC-Aero GmbH in Nesselwang (Allgäu) insgesamt über 200 Kilometer über den Großglockner in die Sonnenstadt Lienz in Osttirol (Österreich). Rund 2,5 Stunden benötigte der Solarflieger für die Strecke. Nach der erfolgreichen Alpenüberquerung machte sich am 2. Juli (wenige Tage bevor der e-Genius der Uni Stuttgart ebenfalls über die Alpen flog) die Elektra One Solar bei schwierigen Wetterbedingungen und einer
Wirkungsgrad-Weltrekord für industriell gefertigte PERC-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. Juli 2015 Werbung Die SolarWorld AG hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für industriell gefertigte PERC-Solarzellen aufgestellt (Passivated Emitter and Rear Cell). (WK-intern) - Wie das CalLab des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme bestätigte, hat der deutsche Qualitätshersteller dabei die eigene Bestmarke auf 21,7 Prozent verbessert. Die hocheffizienten Solarzellen auf Basis kristalliner p-Typ-Siliziumwafer wurden in industriellen Produktionsprozessen gefertigt, sodass das Verfahren schnell in die Massenfertigung zu überführen ist. Bereits ab Herbst dieses Jahres wird die SolarWorld mit dieser Technologie Module mit einer Leistung von 300 Watt und mehr anbieten. „SolarWorld hat als erstes Unternehmen in seiner Zellfertigung auf die PERC-Technologie gesetzt. Mit dem neuen Rekord bauen wir unseren technologischen
Vestas erhält weiteres 26 MW-Projekt in Südkorea News allgemein 17. Juli 2015 Werbung Vestas hat mit einer installierten Leistung von 226 MW in Südkorea einen Marktanteil von 50% (WK-intern) - Vestas wins 26 MW project in South Korea Vestas receives firm and unconditional order for 13 V100-2.0 MW turbines for a wind power plant in South Korea’s northeastern Gangwon Province. These will be Vestas’ first V100 wind turbines in the country. The order was placed by one of the largest South Korean conglomerates which has been active in the wind power industry as a project developer and EPC contractor. “South Korea is an increasingly attractive wind energy market as the country continues diversifying its energy mix to
Iberdrola Renewables rüsten Amazon Windpark US East mit 104 Gamesa Windturbinen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2015 Werbung Gamesa secures 208 MW order from Iberdrola Renewables for one wind farm in the United States The company will install 104 of its G114-2.0 MW turbines at the Amazon Wind Farm US East, located in North Carolina. This 208 MW contract marks the largest single order for the G114-2.0 MW to date in the US. The power generated by the wind farm will be supplied exclusively to Amazon. (WK-intern) - Global wind energy leader Gamesa today announced that Iberdrola Renewables has placed a firm order1 for Gamesa to supply 208 MW for one wind farm in the United States. This is one of the largest
Tchibo Filialen verkaufen hochwertige PV-Lösungen von Trina Solar Solarenergie 17. Juli 2015 Werbung Trina Solar: Aktionsangebot in Kooperation mit Tchibo (WK-intern) - Trinasmart Premium-PV-System mit allen Komponenten, Beratungs- und Installationsleistungen als kundenfreundliches Paketangebot Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -Lösungen und -Services, kooperiert über seine deutsche Tochter Trina Solar Germany GmbH mit der Tchibo GmbH im Rahmen eines Aktionsangebotes für deutsche Tchibo Kunden. Ab dem 9. Juni können Kunden online, ab dem 16. Juni auch in den Tchibo Filialen bis Ende August von der gemeinsamen Vertriebsaktion mit mehreren Paketangeboten für PV-Dachanlagen profitieren. Neben den qualitativ hochwertigen Komponenten, dem Premium-Photovoltaiksystem Trinasmart sowie Markenwechselrichter und Markenmontagesystem, beinhaltet der Angebotspreis auch Beratung, Installation, Netzanschluss und
Ökostromanbieter und Stadwerke klagen gegen EU-Atomsubventionen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Juli 2015 Werbung Unternehmensbündnis hat Klage gegen EU-Kommission eingereicht (WK-intern) - Ein Bündnis aus Ökostromanbietern und Stadtwerken hat heute beim Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg Klage gegen Subventionen für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C eingereicht. Die zehn Unternehmen aus Deutschland und Österreich gehen damit wie angekündigt juristisch gegen die EU-Kommission vor. Diese hatte die umstrittenen Beihilfen im vergangenen Jahr genehmigt. Das Klagebündnis wirft der Kommission hierbei Rechts- und Verfahrensfehler vor. Zudem befürchten die Kläger, das weit mehr als 100 Milliarden Euro umfassende Subventionspaket für Hinkley Point C könnte zusammen mit weiteren AKW-Projekten den europäischen Energiemarkt massiv verzerren und der riskanten Atomtechnik Wettbewerbsvorteile
TUHH-Studierende stellen Elektro-Rennwagen egn15 vor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 17. Juli 2015 Werbung Studierenden-Team e-gnition der TUHH stellt neuesten Rennwagen egn15 vor (WK-intern) - Schnell, scharf, schnittig: Das Formula Student Team e-gnition der Technischen Universität Hamburg (TUHH) startet durch und präsentierte am 16. Juli 2015 seinen neuen Rennwagen egn15 vor der Kulisse des Automuseums Prototyp in Hamburg. Zum Auftakt waren Senator Jens Kerstan, Senator für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg, TUHH-Vizepräsident für Forschung Andreas Timm-Giel sowie Lars Reger, Technischer Leiter Automotive, NXP Semiconductors Germany GmbH anwesend. Das 50-köpfige Team wird neben dem Hauptsponsor NXP Semiconductors von über 60 weiteren Unternehmen aus der Region um Hamburg unterstützt. Das Projekt Formula Student steht für die
HAW Hamburg und Webasto arbeiten an solargestützter Verbesserung der Öko-Bilanz von Fahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. Juli 2015 Werbung Solardächer produzieren Strom für Fahrzeuge (WK-intern) - Studentische Industriekooperation zwischen HAW Hamburg und Webasto erarbeitet Ergebnisse für EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern zur Verbesserung der Öko-Bilanz von Fahrzeugen. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Volker Skwarek, Professor für technische Informatik an der HAW Hamburg, erarbeiteten sechs Studierende des hochschulübergreifenden Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen (HWI) im Rahmen ihrer Semesterarbeit bei dem Industriebetrieb Webasto Ergebnisse für einen EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern. Webasto produziert Solardächer für PKWs, die von der EU als Öko-Innovationen anerkannt sind. Die Dächer liefern Strom für den Fahrbetrieb und senken dementsprechend die Öko-Bilanz der Fahrzeuge. HAW-Studierende konnten nun in einer Simulation genauere Berechnungen zur Energielieferung treffen, die in die
Neuer 4-MW-Forschungs-Prüfstand für Windenergieanlagen an der RWTH Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juli 2015 Werbung Den Rahmen für den symbolischen Akt bildete die Einweihungsfeier des Forschungsgebäudes auf dem Campus-Boulevard am Mittwoch, 8. Juli 2015. (WK-intern) - Die stellvertretende Aachener Niederlassungsleiterin Ute Willems und Geschäftsführer Dr. Martin Chaumet vom BLB NRW überreichten den übergroßen Schlüssel zum CWD an dessen Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Georg Jacobs. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel MdB, und der Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Dr. Thomas Grünewald, nahmen ebenfalls an dem festlichen Akt teil. Anschließend wurde der 4-Megawatt-Prüfstand im CWD den Gästen vorgestellt. Das Bauvorhaben wurde von der Aachener Niederlassung des BLB NRW in