Brandenburger Umweltministerium veröffentlicht neuen Windkrafterlass Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2018 Werbung Mehr Klarheit und Regionalbezug bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (WK-intern) - Potsdam – Das Brandenburger Umweltministerium hat in einem „Erlass zur Kompensation von Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Windenergieanlagen“ (Windkrafterlass) bisher in unterschiedlichen Rechtsvorschriften enthaltene Regelungen zusammengefasst und aktualisiert. Der Erlass wird bei immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen angewendet. Durch die Errichtung von Windkraftanlagen verursachte Beeinträchtigungen des Naturhaushalts und des Landschaftsbilds sind durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zu kompensieren. Erst wenn dies nicht möglich ist, ist eine Ersatzzahlung zu entrichten. So erfolgt im Erlass bei Beeinträchtigungen des Naturhaushalts durch Windkraftanlagen die Klarstellung, dass eine Kompensation auf der Grundlage der „Hinweise zum Vollzug der Eingriffsregelung – HVE“
NRW-Mittelstand begrüßt Windkrafterlass Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Schulte: "Energiewende technologieoffen gestalten" (WK-intern) - Der NRW-Mittelstand begrüßt den neuen Windkrafterlass der Landesregierung. Die pauschale Abstandsregelung von 1.500 Metern, die im schwarz-gelben Koalitionsvertrag vereinbart wurde, ziele in die richtige Richtung und fördere den technologieoffenen Umbau der Energiegewinnung, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW): "Wir verstehen die Sorgen der Windenergiebranche. Allerdings ist unbedingt zu beachten, dass es sich bei der Energiewende um ein gesellschaftliches Großprojekt handelt, dem Partikularinteressen unterzuordnen sind und zu dessen Erfolg alle Beteiligten ihren Beitrag zu leisten haben. Die Politik muss dringend Rahmenbedingungen setzen, die stetig steigenden Kosten der EEG-Umlage in den Griff zu bekommen und die
Thüringen: Neuer Windkrafterlass ist wichtiger und richtiger Schritt zur Planungssicherheit Produkte Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Umwelt- und Infrastrukturministerium einigen sich bei Windenergie (WK-intern) - Roberto Kobelt: Windkrafterlass ist wichtiger und richtiger Schritt zur Planungssicherheit Der energie- und naturschutzpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Roberto Kobelt, begrüßt die Einigung auf einen Windkrafterlass zwischen den Ministerien für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie Infrastruktur und Landwirtschaft: „Wir Grüne begrüßen es sehr, dass sich die zuständigen Ministerien effizient abgestimmt haben. Dies zeigt, dass die Landesregierung auch bei komplexen Abwägungen zwischen Landesplanung und Naturschutz erfolgreich arbeitet. Der Windenergieerlass ist eine gute Grundlage, um unsere Anforderungen an die Energiewende, Naturschutz und Technik miteinander in Einklang zu bringen.“ „Höchste Priorität haben für uns
Angekündigte Durchbruch für die Windkraft in Baden-Württemberg geling selbst nach vier Jahren nicht Baden-Württemberg Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2015 Werbung Offenbarungseid von Minister Untersteller beim grün-roten Prestigeprojekt Windkraftausbau „Wie schon in den vergangenen Jahren blieb Baden-Württemberg auch 2014 Schlusslicht beim Ausbau der Windkraft. (WK-intern) - Schon in den Jahren davor seien die Zahlen mit elf, elf und zwölf neuen Anlagen in 2011 bis 2013 weit hinter den Ankündigungen zurückgeblieben. Dies wird nun mit aktuellen Presseberichten zur Folge mit gerade einmal sieben neuen Anlagen in 2014 sogar noch unterboten. Das gebetsmühlenartig wiederholte Lamento des Umweltministers, der Grund dafür liege in der angeblich verfehlten Politik der früheren Landesregierung, glaubt nach fast vier Jahren niemand mehr“, sagte der energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Paul Nemeth MdL, am Donnerstag
Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes Sachsen Produkte Sachsen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Sächsischer Windenergietag: Wir lassen uns nicht beirren! Pressemitteilung des BWE-Landesverbandes Sachsen. Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes - Verbandstag mit 125 Teilnehmern heute in Leipzig. Die Bundestagswahl ist passé, das Thema Energiewende bleibt jedoch präsent, denn die Energiebranche von Fossil bis Erneuerbar wartet gespannt auf die weiteren Schritte Berlins in Sachen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Umfassende Reformen werden erwartet. Während in Sachsen der Windenergie seitens der Landesregierung wie jüngst mit dem unsinnigen und letztlich nicht bindenden Windkrafterlass regelmäßig Steine in den Weg gelegen werden, sinkt gleichzeitig im Freistaat erstmals die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbare-Energien-Branche. Waren 2011 noch über 13.000 Personen in