KfW IPEX-Bank : Finanzierung für Solar- und Batteriespeicherprojekt in Usbekistan Solarenergie 2. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank trägt innerhalb eines internationalen Konsortiums von Entwicklungs- und kommerziellen Banken zur Finanzierung eines Solar- und Batteriespeicherprojekts in Usbekistan bei. Die Mittel werden für Planung, Bau, Betrieb und Wartung einer 200MW-Photovoltaik-Anlage sowie einer 500MWh-Batteriespeicheranlage verwendet. Zum Konsortium gehört auch die DEG, die wie die KfW IPEX-Bank ein Tochterunternehmen der KfW ist. Sponsor und Projektentwickler ist ACWA Power, ein langjähriger Kunde der KfW IPEX-Bank im Bereich Energie- und Umweltprojekte, den sie auf seinem Transformationspfad weltweit begleitet. Das Projekt entsteht in der Region Tashkent, nahe der gleichnamigen Hauptstadt des Landes. Es soll die zuverlässige Versorgung des Landes mit sauberem Strom
ESMT unterstützt den Ausbau von Corporate Governance in Usbekistan Kooperationen 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Die ESMT European School of Management and Technology hat im Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan abgeschlossen. Kooperation zwischen dem Scientific Educational Center of Corporate Governance in Usbekistan und der ESMT Weiterbildungen mit Fokus auf Corporate Governance (WK-intern) - Die ESMT wird für usbekische Manager Weiterbildungen im Bereich Corporate Governance durchführen. Dabei werden Grundlagen und internationale Standards der Corporate Governance, deren Analyse, Bewertung und Umsetzung in allen Unternehmensbereichen, sowie Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa behandelt. Zusätzlich werden moderne Management-Praktiken unterrichtet. Das erste Modul beginnt am 8. September 2015 in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Im ersten Schritt
Windenergieanlagen aus Deutschland: EuroGUS überführt komplette Windkraftanlagen in GUS-Länder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Kölner Logistikspezialist bietet neuen Transport-Service (WK-intern) - Extrem lang, extrem breit oder extrem schwer: EuroGUS bringt auch überdimensionierte Güter sicher „in Fahrt“. Köln - Der international tätige Kölner Logistikdienstleister erweitert sein Leistungsspektrum und bietet zukünftig auch die Überführung von kompletten Windkraftanlagen in die GUS-Länder an. Das Kölner Unternehmen reagiert mit seinem Angebot auf die steigende Nachfrage nach sicheren Transporten für Windkraftanlagen. Besonders in Kasachstan, Usbekistan oder Weißrussland wächst der Markt für gebrauchte Windenergieanlagen aus Deutschland. Beflügelt wird die Nachfrage vom Wunsch dieser Staaten, die Nutzung und Gewinnung von erneuerbaren Energien auszubauen. EuroGUS führt bereits seit 2010 erfolgreich Gütertransporte und Kfz-Überführungen nach Russland und GUS