Gamesa führt Repowering-Projekt eines Windparks in Großbritannien durch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Das Repowering Projekt dieses Windparks wird es ermöglichen, doppelt so viel erneuerbare Energie zu produzieren mit der Hälfte an Windanlagen. (WK-intern) - Gamesa, ein globaler Technologieführer in der Windenergie, hat den Auftrag zur Erneuerung von neun Windenergieanlagen in Großbritannien erhalten. Gamesa to install nine turbines to repower a wind farm in the UK Repowering of this wind farm will enable it to produce twice as much renewable energy using less than half as many turbines Gamesa, a global technology leader in wind energy, has been contracted to supply1 nine wind turbines to repower the Ovenden Moor wind farm in the UK, developed by a
100% Erneuerbare-Energie-Regionen Kongress in Kassel Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Juli 2015 Werbung 10. - 11. November 2015: Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel (WK-intern) - Vom 10. - 11. November 2015 treffen sich 700 Experten der dezentralen Energiewende zum siebten Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel. Bei der bundesweit größten Veranstaltung zum Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen, Kreisen und Regionen tauschen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die neusten Entwicklungen aus dem „Maschinenraum der Energiewende“ aus. Schirmherr der Veranstaltung ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. PM: Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
Veränderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0 Reform in den Strommärkten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Juli 2015 Werbung 35 Prozent der europäischen Energieversorger geben laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung PwC an, dass ihre Geschäftsmodelle bereits heute nicht mehr funktionieren und dringend angepasst werden müssen. (WK-intern) - Grund für diese Einschätzung ist auch die stetig voranschreitende Digitalisierung der Energiewirtschaft Die Veränderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0 und die daraus entstehenden neuen und nahezu unbegrenzten technologischen Potenziale führen zu einer „digitalen Revolution“ in der Energiebranche: Millionen von Haushalten und Unternehmen werden zu neuen Akteuren auf einem digitalisierten Marktplatz und drängen mit neuen Geschäftsmodellen in die Energiewirtschaft. Verbraucher nehmen auf einmal selbst an den Strommärkten teil. So entsteht ein immer effizienteres System, in
GGEW AG errichtet zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Windparkbau in Roßdorf startet (WK-intern) - Am 27. Juli 2015 beginnen die Baumaßnahmen zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald. Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG, erklärt: Bensheim/Roßdorf - „Wir freuen uns, dass der Bau jetzt losgehen kann und gehen von einer Inbetriebnahme im kommenden Winter aus.“ Für die Errichtung und den Betrieb des Windparks hat die GGEW AG die GGEW WP Roßdorf GmbH & Co. KG gegründet. Begonnen wird mit der Herrichtung der Wege, insbesondere der Grenzschneise als Verbindung von der Abfahrt Roßdorf-Ost der B26/B38 bis zum südlich gelegenen Windrad-Standort. Mit den ersten Nebenarbeiten zur Vorbereitung des Baus wurde bereits vorher
Auftrag über 52 D3-Windturbinen für drei Projekte in Schottland und Irland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Siemens erhält drei Aufträge für Onshore-Windturbinen in Schottland und Irland 52 direkt angetriebene Windenergieanlagen für drei Projekte Langzeit-Serviceverträge sichern dauerhafte Zuverlässigkeit ab Saubere, erneuerbare Energie für fast 100.000 Haushalte (WK-intern) - Die Siemens Wind Power and Renewables Division hat von drei Kunden Aufträge über Onshore-Windkraftwerke erhalten. In Irland und Schottland wird das Unternehmen 52 Anlagen seiner D3-Produktplattform errichten, installieren und in Betrieb nehmen. Die Projekte Raheenleagh in der 70 Kilometer südlich von Dublin gelegenen Grafschaft Wicklow, Aikengall 2 südöstlich von Edinburgh und die Bauphase 1 des Galway Wind Parks nahe der westirischen Stadt Galway werden einen erheblichen Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung im Vereinigten Königreich und in
Interview zur Energieunion mit Frankreich: Ein Gespräch mit Dr. Matthias von Bechtolsheim Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 27. Juli 201527. Juli 2015 Werbung Die Energieunion: Europas energetische Zukunft? „Langfristig kann die Energiewende nur Erfolg haben, wenn gemeinsame Potentiale erkannt und im Rahmen eines europäischen Strommarktes realisiert werden.“ Ein Gespräch mit Dr. Matthias von Bechtolsheim, Partner in der Energy & Utilities Practice bei der Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little. (WK-intern) - Das französische Parlament hat vor kurzem seine ganz eigene Energiewende verabschiedet, auch wenn sie freilich anders ausfällt als die deutsche. Der Anteil der erneuerbaren Energien soll sich in den nächsten 25 Jahren auf mehr als 32 Prozent verdoppeln. Bis 2025 will die Regierung den Anteil an Atomstrom zudem von 75 auf 50 Prozent zurückfahren.
Qualitätsprodukte aus Edelstahl auf der Husum Wind Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 2015 Werbung Das Husumer Unternehmen Wiedemann-Technik bietet seinen Kunden Qualitätsprodukte aus Edelstahl. (WK-intern) - Neben der Herstellung einbaufertiger Produkte nach DIN EN ISO 9001 hat sich Wiedemann-Technik auch in der Zulieferung von Maschinenkomponenten stark gemacht. So zählen ebenso Schaltschränke und Schaltpultanlagen zu ihrem Standardprogramm, welche auf dem Messestand in Halle 3, Nr. 3C03 der HUSUM WIND 2015 ausgestellt werden. Die Schaltschränke der Firma Wiedemann werden in einer gesicherten Prozesskette hergestellt, die nicht nur bei der Serienfertigung gleichbleibende Erzeugnisse liefert, sondern bereits in der Einzelteilfertigung hohe Qualität bietet. Somit ist Wiedemann-Technik auf den Prototypenbau und auf klein- und mittelgroße Serien spezialisiert. Des Weiteren ist die eng
Marktführer von Kabelziehstrümpfen für diverse Bereiche wie z.B. die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 2015 Werbung „Wir haben ein Problem!“ Diesen Satz hören die Mitarbeiter der Firma rupi Cologne Inc. fast täglich. Als Hersteller von Kabelziehstrümpfen für diverse Bereiche wie z.B. die Windkraft, hat sich die Firma auf diesem Bereich als Marktführer etabliert und liefert in die ganze Welt. Kabelstrümpfe sind vielseitig einsetzbar und von daher auch sehr stark in der Windkraft vertreten, eigentlich kaum mehr weg zu denken. Rupi Cologne Inc. deckt einen Durchmesserbereich von 4mm – 640mm ab und bietet seinen Kunden 3 Varianten an: verzinkte Stahllitze, Nirosta oder auch Bowdenzug. Das 50 jährige Bestehen, welches rupi-Cologne Inc. in 2016 begeht, zeugt von der Erfahrung und Innovationskraft dieses
Schweizer Windkraftanlage mit Abschreckfunktion für Vögel und Fledermäuse Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 2015 Werbung Die grösste Windkraftanlage der Schweiz in Haldenstein im Kanton Graubünden birgt dank einem Überwachungssystem mit Abschreckfunktion keine Gefahr für Vögel und Fledermäuse. (WK-intern) - Das zeigt eine zweijährige Studie, die auch ähnliche Erfahrungen im Ausland bestätigt. Die Windkraftanlage Calandawind im bündnerischen Haldenstein ist inklusive Rotorblätter 175 Meter hoch. Damit ist sie die höchste Anlage der Schweiz. Die Windkraftanlage produziert jährlich rund 4.5 Mio. Kilowattstunden Strom. Das entspricht ungefähr dem jährlichen Strombedarf der über 1000 Haldensteinerinnen und Haldensteiner. Vögel nähern sich nicht Die Windkraftanlage wurde mit den Systemen DTBird und DTBat ausgerüstet, die die Kollision mit Vögeln und Fledermäusen verhindern sollen. Die Resultate der Studie
CAPE Holland hat erfolgreich die Anwendung der vibro-Hämmer für Offshore-Zwecke entwickelt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Juli 2015 Werbung CAPE Holland hat mit mehreren verbunden Vibrationshämmern in der Offshore-Windindustrie neue Maßstäbe gestellt. (WK-intern) - Das neu entwickelte Vibro Hebewerkzeug (VLT) der CAPE Holland hat erfolgreich 4 Pfählen in bis zu 90m Wassertiefe installiert. CAPE Holland successfully deploys its new Vibro Lifting Tool During its first commercial application, the newly developed Vibro Lifting Tool (VLT) of CAPE Holland has successfully installed 4 piles in up to 90m water depth. This installation is part of the pre-piling project for the Culzean Wellhead Platform jacket which will be installed next year. The VLT was used as a stabbing tool to install all 4 piles in
Neuer Super Duplex UGI® 4410 von Ugitech erfüllt NORSOK-Standards Mitteilungen Technik 27. Juli 2015 Werbung Zertifiziert für die Öl- und Gasindustrie (WK-intern) - Bei der Öl- und Gasgewinnung steht die Fördertechnik permanent in Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten: Ein niedriger pH-Wert und variierender Gasdruck beanspruchen Verbindungskomponenten und Filter. In warmem Salzwasser greifen aggressive Chloride das Material an. Um der Offshore-Upstream-Industrie eine dauerhaft prozesssichere, umweltgerechte und ökonomische Werkstofflösung zu bieten, erweitert Ugitech, ein Unternehmen der SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe, sein Produktportfolio um den Edelstahl UGI® 4410. Der Super Duplex zeichnet sich durch eine anforderungsgerechte Korrosions- und Druckbeständigkeit aus und ist dabei vergleichsweise preisgünstig. Zudem erfüllt der Spezialstahl von Ugitech die NORSOK-Standards der norwegischen Mineralölindustrie – das branchenweit anerkannte Gütesiegel für
TurbinePhD ist das einzige CMS in der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2015 Werbung Das NRG Systems startet mit einer neuen Benutzeroberfläche und Software-Schnittstelle (WK-intern) - Renewable NRG Systems launches new user interface for TurbinePhD® condition monitoring system Designed for vibration analysts and technicians alike, updates include improved fleet views, reporting, and alarm features HINESBURG, Vt., U.S. - Renewable NRG Systems (RNRG), a designer and manufacturer of decision support tools for the global renewable energy industry, has completely redesigned its software interface for the TurbinePhD wind turbine condition monitoring system (CMS). TurbinePhD is the only CMS in the wind industry that is engineered for use by wind plant operators at multiple levels of their organization, from technicians