Das Energiesparbuch – Jeder kann Energie sparen Ökologie Verbraucherberatung 22. Januar 2019 Werbung Energiekosten werden unsere Geldbörse immer nachhaltiger belasten. (WK-intern) - Das ist nicht gut und kostet viel Geld, was erst einmal verdient werden muss. Geld, dass Sie für andere Zwecke vielleicht besser benötigen würden. Öl, Strom, Gas, Benzin, dies sind Kosten, die dem Bürger die Scheine aus der Tasche zaubern. Das muss aber nicht so sein. Der Expertenratgeber gibt Ihnen erschöpfend Auskunft, sodass Sie in Zukunft und ab jetzt sofort, gutes Geld sparen. So sparen Sie und Ihre Familie viel Geld, für die ein oder andere Nettigkeit. Wenn Sie für Energie und das tägliche Essen immer mehr Geld auf den Tisch legen müssen, wird
Forschung und Entwicklungen auf dem Wärmesektor Forschungs-Mitteilungen Technik 23. Mai 2017 Werbung Energiewende: "In Wärme steckt ein unglaubliches Potential" (WK-intern) - Obwohl die Reduktion von klimaschädlichem CO2-Ausstoß im Stromsektor schon weit fortgeschritten ist, droht Deutschland seine Klimaziele bis 2020 nicht zu erreichen. Die Energiewende kommt im Verkehrs- und Wärmebereich nur schleppend voran. Dabei stecken gerade im Wärmesektor Potentiale für mehr Energieeffizienz und die Nutzung von erneuerbaren Energien. Prof. Karsten Lemmer, Vorstand für Energie und Verkehr beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), beschreibt, wie man diese Potentiale heben kann. Wärme ist alles andere als ein neues Thema, warum wird in der Energiewirtschaft gerade jetzt darüber diskutiert? Im Stromsektor haben die erneuerbaren Energien bereits einen Anteil von
PV-Dachanlage: BDEW zum Mieterstrommodell im Bundeskabinett Solarenergie 26. April 2017 Werbung Kapferer: "Mieterstrommodell muss klug gestaltet sein - sonst gibt es viele Verlierer" (WK-intern) - Berechnungen zeigen: Geplantes Modell würde viele Haushalte stärker belasten Berlin - "Ein klug gestaltetes Mieterstrommodell kann ein sinnvoller Baustein sein, um die Akzeptanz für die Energiewende zu steigern. Es kommt aber sehr darauf an, wie dieses Instrument ausgestaltet ist. Auf keinen Fall darf es zu einer Umverteilung der Lasten und zu sozialer Ungerechtigkeit führen. Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf würde aber genau das bewirken: Wenige privilegierte Haushalte würden von den Netzentgelten befreit werden, während viele andere draufzahlen", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Gesetzesentwurf. Laut Gesetzentwurf
Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent in der Prozessenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Juli 2015 Werbung Bosch erzielt mit Effizienzlösung für Industriekunden Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent (WK-intern) - Produktion bietet noch großes Energieeffizienz-Potenzial Energieeffizienz ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor Bosch als langfristiger Energiepartner für produzierende Unternehmen Kundenprojekte in unterschiedlichen Branchen umgesetzt Stuttgart – Energieeffizienz wird für produzierende Unternehmen zunehmend eine Frage der Standortsicherung. Die Energiekosten vieler Branchen in Deutschland sind mit einem Anteil von 5 bis 8 Prozent an den gesamten Kosten der Produktherstellung im internationalen Vergleich hoch. Eine effiziente Nutzung und die Senkung der Energiekosten ist somit ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Um alle Potenziale zu erkennen, zu heben und dauerhaft von den Einsparungen zu profitieren, ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Mit dem
Pilotprojekt spart Energiebedarf einer Großstadt ein Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 21. März 201420. März 2014 Werbung Lernende Energieeffizienz-Netzwerke - Pilotprojekt spart Energiebedarf einer Großstadt ein In den vergangenen vier Jahren haben rund 360 Unternehmen im Rahmen des Projekts 30 Pilot-Netzwerke an sogenannten Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN) teilgenommen. (WK-intern) - Die Grundidee hinter LEEN - gemeinsam an einer Verbesserung der Energieeffizienz in den Betrieben zu arbeiten - konnte durch das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Die teilnehmenden Betriebe steigern ihre Energieeffizienz im Vergleich zum Rest der Industrie doppelt so schnell. Die insgesamt in den Netzwerken identifizierten wirtschaftlichen Einsparpotenziale sind enorm: Alle diese Einsparmöglichkeiten zusammengenommen
Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 24. September 2013 Werbung (WK-intern) - München/Leipzig - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf dem Kundenforum der TÜV SÜD Management Service zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten zugänglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Sie findet am 1. Oktober in Leipzig statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tuev-sued.de/kundenforum. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen im Rahmen des Energiemanagements befassen sollten. Besonders in
Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben Technik Veranstaltungen 25. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der Veranstaltung „Energiemanagement“ der TÜV SÜD Management Service zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltungen sind kostenlos und für alle Interessierten zugänglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Sie finden von März bis Oktober in Essen, Friedrichshafen, München, Leipzig und Stuttgart statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tuev-sued.de/kundenforum. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen im Rahmen des Energiemanagements befassen
Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben Baden-Württemberg Ökologie Veranstaltungen 11. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD: Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben. Mannheim - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der kostenlosen Veranstaltung „Nachhaltiges Energiemanagement“ von TÜV SÜD zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. Oktober 2012, ab 15 Uhr bei der TÜV SÜD Management GmbH in der Dudenstr. 28 in 68167 Mannheim statt. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen