Interview: Die neue 3 MW Klasse von GE kommt im Herbst Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juli 2015 Werbung GE Manager Andreas von Bobart kündigt über die WID eine neue Anlage für die Husum Wind an. (WK-intern) - Skeptisch bei Offshore: Onshore Wind für Energiewende besser Höhere Türme: Höhenbegrenzungen fallen Boomendes Geschäft: 100 Neueinstellung geplant Andreas von Bobart leitet seit zwei Jahren das Deutschland-Geschäft von GE Wind. Seitdem sind die Neuaufstellungen von GE deutlich gestiegen. Im Interview mit dem WID Portal wird deutlich, dass GE auf dem Deutschen Markt auch das richtige Produkt gefehlt hat. Erst mit der GE 2.5-120 mit 120 Meter Rotordurchmesser auf hohem Turm habe GE hierzulande „das exakt passende Produkt“ gefunden. Für den Aufschwung bei GE in Salzbergen
Die hessische Energiespar-Aktion informiert Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. Juli 2015 Werbung Die Hessische Energiespar-Aktion unterstützt die 1. Klimaschutzwoche Ederbergland vom 11. bis 19. Juli im Hallen- und Freibad Battenberg mit Ausstellungen: Energiesparen im Altbau Fassadendämmung Dachdämmung Stromeinsparung im Haushalt Austausch alter Heizungsumwälzpumpen Energiepass Hessen sowie dem dazugehörigen kostenlosen Informationsmaterial (WK-intern) - Die vier Kommunen der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Bromskirchen und Hatzfeld (Eder) haben diese Klimaschutzwoche unter das Motto "Klimaschutz ist wichtig, wir sind dabei" gestellt. Neben Ausstellungen und Aktionen gibt es auch Angebote für Schulen. Außerdem findet am 19. Juli ab 12.00 Uhr das "1. Solarbootrennen Ederbergland" statt. Ansprechpartner für die Veranstaltung: Klimaschutzmanager Dipl.-Ing. Rainer Zollner, Schulstraße 5, 35108 Allendorf (Eder), Telefon: 06452/913128, E-Mail: rainer.zollner@allendorf-eder.de. Die Ausstellungen gehören zum
Mini-KWK-Jahreskonferenz: Neuregelung der EEG-Umlage für die Nutzung des selbsterzeugten Stroms Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 12. Juli 2015 Werbung Umfassende Informationen über Mini-KWK (WK-intern) - Die Inhalte der Mini-KWK-Jahreskonferenz vom Juni 2015 mit Informationen über die KWK-relevanten Gesetze sowie die Administration von Mini-KWK-Projekten sind nun als Konferenzband samt pdf-Dateien erhältlich. Der Markt für kleine KWK-Anlagen, die auch als Mini- und Mikro-KWK bezeichnet werden, hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Viele neue Module bereichern das Angebot. Die Auswahl an Mini-KWK-Anlagen ist so umfangreich, dass das Anwendungsgebiet vom Einfamilienhaus bis zu großen Wohngebäuden, Schulen, Hotels, Gewerbe- und Industriebauten reicht. Veränderungen ergaben sich im Laufe der vergangenen Monate auch im gesetzlichen Bereich. Insbesondere zu nennen sind hierbei das neue EEG und die Neuregelung der
Germanwatch kritisiert Verzicht auf Klimaschutzabgabe und begrüßt überfällige Einigung zum Stromnetzausbau Mitteilungen Ökologie 12. Juli 201512. Juli 2015 Werbung Klimabeitrag: Pyrrhussieg der Kohlelobby - Die Kohledämmerung hat begonnen (WK-intern) - Als "Pyrrhussieg der Kohlelobby" bewertet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch den heute beschlossenen Kompromiss um den Beitrag der Energiebranche zum deutschen Klimaziel. Bonn/Berlin - Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: "Die Kohlelobby feiert sich als Sieger. Sie hat ein Instrument abgeschossen, mit dem kostenverträglich sichergestellt worden wäre, dass der Stromsektor seinen Teil des deutschen Klimaziels erreicht. Nach dem vorgelegten Ergebnis ist es sehr wahrscheinlich, dass Deutschland sein 40%-CO2-Reduktionsziel bis 2020 vermutlich nicht in voller Höhe erreichen wird. Die beschlossenen Maßnahmen führen nach der vorgelegten Kalkulation der Bundesregierung nicht zu den bislang angekündigten