Bundeswirtschaftsministerin Reiche darf den Erfolg der erneuerbaren Energien nicht gefährden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 31. August 2025 Werbung Energiewende-Monitoring: Anlässlich der geplanten Übermittlung des Energiewende-Monitorings an das Bundeswirtschaftsministerium an diesem Sonntag warnen die Umweltorganisationen BUND, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband DNR davor, der Energiewende schweren Schaden zuzufügen. (WK-intern) - Dies würde die Menschen und den Wirtschaftsstandort Deutschland teuer zu stehen kommen. Eine energiepolitische Rolle rückwärts bedroht Planungs- und Investitionssicherheit für zukunftsfähige Technologien, verstetigt fossile Abhängigkeiten und steigert Klimaschäden. Für das Energiewende-Monitoring der Bundesregierung muss das Ziel der Klimaneutralität 2045 als Fixpunkt dienen. Die aktuelle Ausrichtung auf den zu erwartenden Strombedarf im Jahr 2030 stellt dies keinesfalls sicher. Versäumnisse bei der Elektrifizierung des Verkehrs und der Wärmeversorgung dürfen nicht als
Bundesverkehrsministerium fördert die Umstellung von Busflotten auf klimafreundliche Antriebe E-Mobilität Wasserstofftechnik 23. Juli 2025 Werbung Noch bis Ende August können Förderanträge gestellt werden (WK-intern) - Mit bis zu 80% der Mehrkosten für Batterie- oder Brennstoffzellenbusse und bis zu 40 % für Lade-, Tank- und Wartungsinfrastruktur fördert das Bundesverkehrsministerium den Umstieg auf sauberen Busverkehr. Verkehrsbetriebe und Kommunen können noch bis zum 31. August 2025 ihre Projektskizzen einreichen – und bei der Antragstellung auf die langjährige Erfahrung des Energiewendeunternehmens GP JOULE setzen. Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 soll der Einsatz emissionsfreier Busse im Personennahverkehr helfen, Klimaziele zu erreichen. Gefördert werden Investitionen in batterieelektrische Busse und Brennstoffzellenbusse, die Umrüstung bestehender Fahrzeuge sowie der Ausbau von Lade-, Betankungs- und Wartungsinfrastruktur. Durch die
Positives Konzernergebnis bei Automobilzulieferer MAHLE durch Innovationsstärke E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 15. April 202515. April 2025 Werbung MAHLE behauptet sich in schwierigem Marktumfeld Positives Konzernergebnis trotz Umsatzrückgangs auf 11,7 Milliarden Euro Höhere Profitabilität von 3,6 Prozent (EBIT-Marge) dank Kosten- und Effizienzverbesserungen Verschuldungsgrad reduziert und Liquidität gesichert (WK-intern) - Innovationsstärke ungebrochen: Fokus bleibt auf den Kernprodukten für Elektrifizierung, Thermomanagement und nachhaltige Verbrennungsmotoren CEO Arnd Franz: „Wir haben Kurs gehalten. Unsere Strategie MAHLE 2030+ greift und ermöglicht uns, trotz schwieriger Marktbedingungen profitabel zu sein.“ Für 2025 erwartet MAHLE verschärfte Rahmenbedingungen und bleibt daher vorsichtig und kostenbewusst Der Automobilzulieferer MAHLE hat das Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr von 304
WindEurope: Wie die Windenergie Dänemarks Elektrifizierung vorantreibt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2025 Werbung Dänemark - wie Windenergie Dänemarks Elektrifizierung vorantreibt und das Land unabhängiger von teuren fossilen Energieträgern macht (WK-intern) - In der letzten Woche kamen mehr als 16.000 Vertreter der europäischen Windenergiebrache zu ihrem Spitzentreffen, dem WindEurope-Jahresevent 2025, in Kopenhagen zusammen. Dänemark ist die Wiege der Windenergie und bis heute ein Vorreiter für Windenergietechnologie. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um die Stromerzeugung, sondern verstärkt auch um die Integration Erneuerbarer Energien in das Stromsystem und die Elektrifizierung von Verkehr, Industrie und Wärme. Ein Ausflug nach Esbjerg zeigt, wieso Deutschland und andere EU-Länder noch einiges von Dänemark lernen können. Dänemark war schon früh führend bei
Auftakt des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 31. März 2025 Werbung Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir eröffnet das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. (WK-intern) - Entdecke die Energie von morgen – dieser Leitidee folgt das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Die gemeinsame Initiative für Wissenschaftskommunikation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und von Wissenschaft im Dialog (WiD) befasst sich in diesem Jahr mit erneuerbaren Energien, Batterie- und Speicherforschung, Wasserstofftechnologien und Fusionsforschung. Wie sieht unsere Energieversorgung der Zukunft genau aus? Das geht jede und jeden etwas an – deshalb lädt das Wissenschaftsjahr Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Bei der Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2025 hält Bundesforschungsminister Cem Özdemir die Eröffnungsrede. Das Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich
Studie Ressourcen-Nutzung: Wie Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität über eine Billion Euro sparen kann Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 9. März 2025 Werbung E.ON-Studie: Europa kann auf Weg zu Klimaneutralität über eine Billion Euro sparen Studie von E.ON („Energy Playbook“) verdeutlicht: Europa kann durch eine optimierte Nutzung von Ressourcen und gezielte Maßnahmen bis 2050 klimaneutral werden und gleichzeitig rund 1,5 Billionen Euro einsparen Elektrifizierung ist kosteneffizientester Weg zur Reduzierung von Emissionen Ausbau der Netze, Digitalisierung und Flexibilisierung essenziell (WK-intern) - Brüssel. Das von E.ON in Brüssel vorgestellte „Energy Playbook“ zeigt Wege auf, wie Europa bis 2050 klimaneutral werden kann und gleichzeitig Kosten in Höhe von bis zu 1,5 Billionen Euro einsparen kann. Als Europas größter Verteilnetzbetreiber und Anbieter nachhaltiger Kundenlösungen für rund 50 Millionen Kunden in Europa schöpft
VERBUND X Ventures investiert in Electrification Fund Vireo Ventures zur Beschleunigung der Energietransformation in Europa E-Mobilität Ökologie Technik 11. Februar 2025 Werbung VERBUND X Ventures, die Corporate Venture Capital Unit von Österreichs führendem Energieversorger VERBUND, hat eine strategische Investition in Vireo Ventures getätigt– einen europäischen Early-Stage-Venture-Capital-Fonds mit Fokus auf Elektrifizierung und Digitalisierung. (WK-intern) - Diese Partnerschaft unterstreicht das kontinuierliche Engagement von VERBUND zur Förderung von Innovationen im Energiesektor durch ein gezieltes Fondsinvestment. VERBUND X Ventures ist nun neben dem European Investment Fund und EnBW Ventures einer der größten strategischen Investoren in Vireo Ventures. Vireo Ventures mit Sitz in Berlin konzentriert sich auf frühphasige Startups in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen an der Spitze der Energie- und Mobilitätswende liegt. Das impact-orientierte Portfolio
AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. November 2024 Werbung Infineon und Siemens arbeiten zusammen an der Einführung des AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge Siemens bringt Capital Embedded AR Classic auf Basis einer verbesserten AUTOSAR R20-11 in den Mikrocontroller AURIX Tc4x von Infineon ein und erweitert damit den Funktionsumfang für software-definierte Fahrzeuge Siemens und Infineon arbeiten gemeinsam an der Produktionsreife für eingebettete ECU-Steuergeräte-Software für die nächste Fahrzeuggeneration von BMW (WK-intern) - Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass sie zusammen mit Infineon daran arbeite, von Siemens die Embedded Automotive Software Plattform, die auf der AUTOSAR Classic Plattform R20-11 basiert, mit dem Mikrocontroller AURIX™ Tc4x von Infineon zu verknüpfen. Damit können
Hyundai beschleunigt die Entwicklung neuer Materialien für die Mobilität der Zukunft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. August 2024 Werbung Konzentration auf drei strategische Bereiche für Kernmaterialien der nächsten Generation: Nachhaltige Materialien, innovative Mobilitätsmaterialien und digitale Materialien (WK-intern) - Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Elektrifizierungs- und elektronischen Komponenten bei gleichzeitiger Einhaltung globaler Umweltvorschriften Stärkung der unabhängigen Wettbewerbsfähigkeit bei Materialien, Komponenten und Ausrüstung durch anhaltenden F&E-Erfolg und KI-gestützte Talentgewinnung Hyundai Mobis (KRX: 012330) beschleunigt die Entwicklung neuer Materialien für die Mobilität der Zukunft und erreicht dabei verschiedene Forschungs- und Entwicklungsmeilensteine. Mit diesem proaktiven Ansatz ist das Unternehmen in der Lage, effektiv auf die erwartete Verschärfung der weltweiten Umweltvorschriften um das Jahr 2030 zu reagieren. Hyundai Mobis stärkt seinen Wettbewerbsvorteil in der Mobilität der Zukunft durch
Großauftrag in Abu Dhabi: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. Juni 2024 Werbung Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), erhalten. Kamener Unternehmen für Terminalautomatisierung verantwortlich Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit durch emissionsfreie Lösungen VAHLE stattet zunächst 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus (WK-intern) - In der ersten Phase stattet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen und Experte für Hafenautomatisierung 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus und installiert rund 22 Kilometer Stromschienen. VAHLE erhielt den Zuschlag von der CMA CGM Group, einem führenden französischen Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Marseille. „Der Auftrag ist für uns ein
Paralympische Spiele 2024 in Paris werden von einer 100 % elektrischen Seine-Flotte flankiert E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung Jeder Seine-Betreiber ist jetzt auf dem Weg zu einer 100 % elektrischen Flotte! (WK-intern) - Weniger als vier Monate bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, die zum ersten Mal in der Geschichte auf dem Wasser stattfinden werden, haben HAROPA PORT und Frankreichs nationale Wasserstraßenbehörde (Voies navigables de France – VNF) haben einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Dekarbonisierung des Flussverkehrs gewonnen. Alle Beteiligten engagieren sich seit einigen Jahren für die Energiewende und arbeiten rund um die Uhr daran, die Flussflotten umweltfreundlicher zu machen, indem sie die Einführung saubererer Antriebssysteme und ein Programm zur Elektrifizierung der
Forschung: Was ist besser wofür geeignet, Elektrifizierung oder Wasserstoff? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 17. Februar 2024 Werbung Beide haben unterschiedliche Rollen in der europäischen Energiewende (WK-intern) - Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wird aus Strom erzeugter Wasserstoff in schwer zu elektrifizierenden Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie unverzichtbar sein. Bis 2050 sind Elektrifizierung und Wasserstoff die Schlüsselstrategien, um Klimaneutralität zu erreichen. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ihre Rolle in modellierten Szenarien für die künftige EU-Transformation untersucht. Hier folgt nun ein Video von NORIO, der Elektrifizierung durch Wasserstoff mit der Brennstoffzellen-Heizung