Doppelte Ausschüttung an Stadtwerke nach erfolgreichem Geschäftsjahr Mitteilungen 22. Juli 2015 Werbung SüdWestStrom setzte 734 Millionen Euro um und erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 5,8 Millionen Euro. (WK-intern) - Die beteiligten Stadtwerke erhalten eine Ausschüttung von 5,94 Prozent auf das eingezahlte Stammkapital. Die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen. Die Stadtwerke-Kooperation setzte 734 Millionen Euro um und erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 5,8 Millionen Euro. Die beteiligten Stadtwerke erhalten eine Ausschüttung von 5,94 Prozent auf das eingezahlte Stammkapital – insgesamt fast eine Million Euro. Dieser Wert ist doppelt so hoch wie die im Gesellschaftervertrag geregelte Mindestverzinsung des Stammkapitals. Über das Unternehmen beschaffen vor allem kleine und mittlere Stadtwerke ihre Strom- und Erdgasmengen. Im abgeschlossenen
KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung des 50 MW-Windparks Florida II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Finanzierungsabschluss für Windpark Florida II in Uruguay (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung des Windparks Florida II in Uruguay. Zusammen mit dem dänischen Exportkreditversicherer Eksport Kredit Fonden (EKF) stellt die KfW IPEX-Bank dem Projekt langfristiges Fremdkapital in Höhe von 78,5 Mio. USD zur Verfügung. Wie Akuo Energy, führender unabhängiger Erzeuger erneuerbarer Energien in Frankreich, gestern bekannt gab, wurde die gesamte Finanzierung des Projekts in Rekordzeit abgeschlossen. Beteiligt sind die KfW IPEX-Bank und EKF (Senior Debt) sowie Eurus als Investor. Die Eurus Energy Holdings Group ist das führende japanische Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Auf den Erfolg der Finanzierung des im
Vestas gewinnt 46 MW-Projekt-Auftrag aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Vestas wins 46 MW project in India (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 23 V110-2.0 MW turbines for a wind power plant in the Indian State of Karnataka. The project, which is expected to power approximately 100,000 Indian households, includes a 15-year Active Output Management (AOM) 5000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance. The project also includes the supply of foundations and SCADA Vestas Business Online for data-driven monitoring and preventive maintenance. Delivery and commissioning are expected during the second quarter of 2016. Vestas will be responsible for the supply and installation
Gamesa und die Technische Universität Madrid forschen an einem neuen Windkanal Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Gamesa and the Technical University of Madrid to jointly develop a wind tunnel (WK-intern) - This experimental facility, set to become a European benchmark as it will be one of the most innovative and powerful in the world, will enable testing for wind power, railroad and civil engineering applications. Gamesa, a global technology leader in wind energy, and UPM (acronym in Spanish for the Technical University of Madrid) have signed a memorandum of understanding for the joint design, development and operation of a high-performance aerodynamic testing tunnel in Madrid. The facility is set to become a benchmark in Europe as it will enable
Auftrag über 250 MW: Gamesa stärkt seine Position in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Gamesa has bolstered its position in India having received a new order 1 for the supply of 250 MW to Orange, one of India's leading independent power producers (IPP). (WK-intern) - The company will install 125 of its G97-2.0 MW Class S turbines at three wind farms located in the states of Andhra Pradesh and Madhya Pradesh. The company will install 125 of its G97-2.0 MW Class S wind turbines at three wind farms. With a tower height of 104 metres, the company has tailor-designed this variant - certified by TÜV NORD - for the Indian market with a view to maximising turbine
E-mobile Spritztouren beim Lindener Kraftwerkstag E-Mobilität Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung Beim nächsten Tag des offenen Kraftwerks in Linden am Sonntag, 13. September 2015, gibt es neben der Besichtigungsmöglichkeit der modernen Gas- und Dampfturbinenanlage ein besonderes Rahmenprogramm. (WK-intern) - „Über fünf Jahre Engagement zur E-Mobilität nehmen wir zum Anlass, unseren Beitrag in Hannover zu zeigen“, sagt enercity-Vorstandsvorsitzender Michael Feist. „Mehreren Hundert Interessenten haben wir mit unseren Testaktionen seit 2010 ermöglicht E-Mobilität persönlich zu erfahren - bei diesem Fest in Linden sollen es noch mehr werden“. Von 10 bis 18 Uhr werden die VW e-up aus dem enercity-Fuhrpark für 15-minütige Spritztouren durch Linden zu Verfügung stehen (Führerschein ist vorzulegen). Auf dem Kraftwerksgelände stellt enercity Ergebnisse
Upgrade des ALICE-Detektors im Teilchenbeschleuniger CERN Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Juli 2015 Werbung IBS erhält bedeutenden CERN-Auftrag für das Upgrade des ALICE-Detektors (WK-intern) - IBS Precision Engineering bv – Spezialist für Dimensionsmessung bis in den Sub-Nanometerbereich – hat einen bedeutenden Auftrag des CERN, der europäischen Organisation, die Grundlagenforschung an Elementarteilchen durchführt, erhalten. Hierbei handelt es sich um ein Upgrade des ALICE-Detektors. ALICE (A Large Ion Collider Experiment) ist einer der 4 Detektoren des LHC (Large Hadron Colliders) und mit mehr als 1000 Mitarbeitern das größte Experiment, das Flaggschiff im CERN. Es ist der größte Auftrag dieser Art in den letzten Jahren, den ein niederländisches Unternehmen erhalten hat. Der ALICE Detektor wird als einer der anspruchsvollsten Detektoren angesehen,
DEG-Finanzierung: Das Berliner Solarunternehmen Mobisol GmbH expandiert in Ostafrika Dezentrale Energien Solarenergie 22. Juli 2015 Werbung DEG-Finanzierung für deutschen Solaranbieter in Ostafrika Risikokapital für Mobisol GmbH Netzunabhängige Stromversorgung für ländliche Regionen Langjährige Begleitung eines Start-up aus der „Green Economy“ (WK-intern) - Das Berliner Solarunternehmen Mobisol GmbH expandiert in Ostafrika: Für Erweiterungsinvestitionen stellt die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH dem Anbieter von netzunabhängigen Solar-Home-Systemen für Haushalte in ländlichen Regionen ein Wandeldarlehen bereit. Außerdem beteiligt sich die DEG an dem Unternehmen. Dies ist auch ein Signal an weitere Kapitalgeber, sich in die Finanzierung für Mobisol einzubringen. „Deutsche Mittelständler in Zukunftsmärkte zu begleiten, zählt ebenso wie das Engagement für Subsahara-Afrika zu den strategischen Schwerpunkten der DEG. Mit Mobisol unterstützen wir zudem ein innovatives
Vattenfall weist deutliche Verlust in Höhe von rund 36 Mrd. SEK aus Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 22. Juli 201522. Juli 2015 Werbung Vattenfall weist im zweiten Quartal einen deutlichen Verlust aus, der auf Abschreibungen in Höhe von rund 36 Mrd. SEK zurückzuführen ist. (WK-intern) - Hohe Abschreibungen und weiterhin niedrige Strompreise an der Börse beeinflussen Quartalsergebnis von Vattenfall Höhere Rückstellungen und niedrige Börsenstrompreise wirken sich ebenfalls negativ aus. Die Stromproduktion aus Windkraft steigt entsprechend der Strategie von Vattenfall, sein Erzeugungsportfolio auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Ergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2015 im Überblick: Der Umsatz betrug im zweiten Quartal 36.115 Mio. SEK (Vorjahr: 36.575 Mio. SEK) und im ersten Halbjahr 81.492 Mio. SEK (Vorjahr: 82.486 Mio. SEK). Das bereinigte Betriebsergebnis lag im zweiten Quartal bei 2.966 Mio.
Drehmoment erstmals direkt am Schrauber einstellen Mitteilungen Technik 22. Juli 2015 Werbung HYTORC Digital jGUN 2: Drehmoment erstmals direkt am Schrauber einstellen – ohne Wartungseinheit (WK-intern) - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, liefert seinen Kunden ab Oktober die neue Digital jGUN 2 in zwei Varianten: Die handlichen Schrauber ziehen je nach Modell mit maximal 2.700 (Variante 1) beziehungsweise 4.000 Newtonmetern (Variante 2) an. Gemeinsam ist ihnen der 1-Zoll-Vierkantantrieb. Der Clou: Der Anwender stellt das gewünschte Drehmoment jetzt direkt am Luft-Drehmomentschrauber ein. Eine Wartungseinheit (FRL-Unit) ist nicht länger notwendig. „Dies verringert sowohl die Rüstzeiten, als auch das Gesamtgewicht – beides große Vorteile während der Montage“, sagt Patrick Junkers, Geschäftsführer von
Typenzertifizierung, Due Diligence, Windparks bietet der TÜV SÜD auf der Leitmesse Husum Wind Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung TÜV SÜD bietet One-Stop-Leistungen für die Windenergie (WK-intern) - Als One-Stop-Serviceprovider für die Windenergie-Branche präsentiert sich TÜV SÜD vom 15. bis 18. September 2015 auf der Leitmesse Husum Wind. Der Schwerpunkt des Messeauftritts liegt in diesem Jahr auf Dienstleistungen für die Onshore-Windenergie – von der Typenzertifizierung über die Due Diligence für Windparks bis zur Prüfung von Serviceliften nach Betriebssicherheitsverordnung (Halle 4, Stand 4B06). Die Windbranche wird immer internationaler, Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden heute weltweit hergestellt und gehandelt. „Hier schafft die Typenzertifizierung die Voraussetzung für den Einsatz der Anlagen in vielen Ländern“, sagt Alexander Trunz, Leiter der Abteilung Windenergieanlagen der TÜV SÜD Industrie
HUSUM Wind bietet wieder Jobmesse und spannende Einblicke in die Windenergiebranche Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Spannende Einblicke in die Windenergiebranche: (WK-intern) - Die Jobmesse Windcareer auf der HUSUM Wind 2015 Husum - Unter dem Motto „see your future“ findet am 18. September 2015 die Windcareer, eine Messe rund um Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung im Bereich der Windenergie, statt. Branchengrößen wie Enercon, Nordex, UKA, Ferchau und die Deutsche Windtechnik AG werden vor Ort sein, um mit Studenten, Schülern, Arbeitssuchenden, Fachkräften, Auszubildenden und Interessierten in Kontakt zu treten. Ziel der Windcareer ist es, die Arbeitsbereiche der Windenergiebranche vorzustellen und Fachkräfte zu vermitteln. Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress: „Die Windenergiebranche ist nach wie vor ein starker Wachstumsmarkt, in