Österreichischer Windkraftpionier erneut kräftig gewachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Dynamische Entwicklung in stärkendem Umfeld Kapazitätszuwachs sorgt für Produktionsrekord Unternehmensanleihe und stärkendes Umfeld fördern Wachstum (WK-intern) - Trotz des historisch schwächsten Windjahres der Unternehmensgeschichte ist es der WEB Windenergie AG (W.E.B) gelungen, 2022 mit 1.312 GWh einen neuen Produktionsrekord aufzustellen (2021: 1.237 GWh). Grund dafür ist die Kapazitätserweiterung um 52,4 MW auf 596,1 MW per 31. Dezember 2022. Die Umsatzerlöse konnten, auch aufgrund der gestiegenen Strompreise, auf 174,1 Mio. EUR (2021: 113,6 Mio. EUR) gesteigert werden, das Konzernergebnis erhöhte sich auf 29,7 Mio. EUR (2021: 17,1 Mio. EUR). Dazu Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier: „2022 war ein ganz entscheidendes Jahr für die W.E.B. Nicht nur, weil wir Rekorde
Nordsee-„Windernte“ 2022 steigt um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr auf gut 21 Terawattstunden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2023 Werbung Der Anteil des Offshore-Windstroms aus der Nordsee bleibt stabil bei fast 17 Prozent am Windenergie-Gesamtertrag (WK-intern) - Der neuer Flächenentwicklungsplan strukturiert die Zuordnung der Offshore-Netzanbindungen Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2022 rund 21,13 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von mehr als 6,5 Millionen Haushalten mit grüner Energie gedeckt werden. Das Jahresergebnis 2022 liegt damit vier Prozent über dem Vorjahreswert: 2021 waren es 20,3 TWh. Die gesamte Windstromerzeugung an Land und auf See erreichte in Deutschland im Jahr 2022 125,28 TWh (Vorjahr 114,37 TWh). Der Anteil des Nordseestroms lag 2022 mit rund 16,9
IRENA: Erneuerbare Energien übernehmen 2021 Löwenanteil am weltweiten Stromzuwachs Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 11. April 2022 Werbung Der Ausbau der erneuerbaren Energien setzte sich stetig und deutlich über dem langfristigen Trend fort, mit einem neuen Rekordanteil von 81 % am gesamten Kapazitätsausbau im Vorjahr Neue Daten der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigen, dass die erneuerbaren Energien trotz der globalen unsicheren Lage weiter wachsen und an Dynamik gewinnen. Ende 2021 betrug die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien 3 064 Gigawatt (GW), was einer Steigerung des Bestands an erneuerbarer Energie um 9,1 % entspricht. Obwohl die Wasserkraft mit 1 230 GW den größten Anteil an der weltweiten erneuerbaren Erzeugungskapazität aufwies, zeigt die Renewable Capacity Statistics 2022 von IRENA, dass Solar-
Windanlagenhersteller Nordex Group veröffentlicht vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Die Nordex SE (ISIN DE000A0D6554) veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 sowie eine angepasste Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Nordex Group steigert Umsatz auf 4,0 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 EBITDA in Höhe von 100,7 Mio. EUR von Volatilität in Rohstoff- und Logistikmärkten belastet Netto-Liquidität von 516 Mio. EUR bei einer Eigenkapitalquote von 28,5 Prozent zum 30. September 2021 Prognose für das Jahr 2021 angepasst auf Umsatz von 5,0- 5,2 Mrd. EUR (vorher EUR 4,7-5,2 Mrd.) mit einer EBITDA-Marge von rund 1,0 Prozent (vorher 4,0-5,5 Prozent) (WK-intern) - Die Auswirkungen der zunehmenden Preissteigerungen, insbesondere die derzeitige Instabilität auf
Der Europäische Geothermiekongress 2022 findet in Berlin statt Geothermie Veranstaltungen 7. April 2021 Werbung EGEC Geothermal und der Bundesverband Geothermie (BVG) freuen sich, bekannt zu geben, dass der Europäische Geothermiekongress 2022 von 17. bis 21. Oktober 2022 im Berliner Congress Center (bcc) stattfinden wird. (WK-intern) - Der Europäische Geothermiekongress (EGC) ist der größte Geothermiekongress in Europa, mit mehr als 800 Besuchern aus der ganzen Welt und einer einzigartigen Mischung von Veranstaltungen für den gesamten Geothermiesektor. Der EGC findet alle drei Jahre statt und bietet eine einzigartige Chance für Stakeholder verschiedener Bereiche, wie aus der Wissenschaft, der Industrie, dem Finanzsektor, der Politik oder aus gesellschaftlichen Initiativen, zusammen zu kommen und neue Lösungswege zu finden. „Wir haben über die
W.E.B Windenergie erreicht 2019 bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. April 2020 Werbung Österreichischer Windkraftpionier setzt in seinem Jubiläumsjahr den Erfolgskurs fort Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte Produktionsvolumen klar über Vorjahr Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung Hauptversammlung verschoben auf 18. September (WK-intern) - Im Jahr ihres 25. Bestandsjubiläums konnte die WEB Windenergie AG 2019 nicht nur die Marke von 500 MW Kraftwerkskapazität und 100 MEUR Umsatz überschreiten, sondern einmal mehr auch die „magische“ Grenze von 1 Terawattstunde (1.000 Gigawattstunden) erneuerbarer Stromproduktion übertreffen. „2019 war ein weiteres sehr bemerkenswertes Jahr für die W.E.B“, resümierte Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Dumeier im heutigen Online-Pressegespräch des Unternehmens. „Wir durften zwei Jubiläen im Beisein zahlreicher prominenter Gäste aus dem In- und Ausland feiern – 25 Jahre sind seit
German Pellets verdoppelt Produktionskapazität am US-Standort Urania Bioenergie 22. Juli 2015 Werbung Zugleich haben die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt begonnen. (WK-intern) - German Pellets, einer der weltweit größten Hersteller und Anbieter von Holzpellets, schließt die Inbetriebnahme für den ersten Bauabschnitt im US-Werk Urania, Louisiana, ab. Die Finanzierung für den Kapazitätsausbau des Werkes von jetzt 578.000 auf 1,156 Mio. Jahrestonnen wurde vollständig eingeworben. „Wir freuen uns sehr, dass der Ausbau des zweiten US-Werkes und damit die Erweiterung der Produktion zügig verwirklicht werden können“, sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Mit der Internationalisierung ihrer Produktion in den USA optimiert die German Pellets-Gruppe ihre Herstellungskosten und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zu einer langfristig