Rhenus auf der Breakbulk 2023: Fokus auf Logistik für erneuerbare Energien Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 1. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Der Logistikdienstleister Rhenus stellt auf der Messe Breakbulk Europe aus, die auch in diesem Jahr wieder in Rotterdam stattfindet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen erneuerbare Energien in der Logistik. Die Rhenus Gruppe informiert vom 6. bis zum 8. Juni 2023 über alternative Möglichkeiten, neue Lösungsansätze und zukunftsweisende Konzepte für Offshore- und Projektlogistik sowie maritime Logistik und Schwertransporte. Der Logistikdienstleister Rhenus ist auch in diesem Jahr wieder auf der Breakbulk Europe vertreten und nutzt mit der Messe unter anderem die Möglichkeit zur internationalen Repräsentation aus und für Nord- und Südamerika, Europa, Südostasien und Indien. Bereits zum zweiten Mal in Folge
Rhenus startet nachhaltige Offshore-Logistik im Osten Kanadas Finanzierungen Offshore Produkte Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Rhenus Logistics steigt mit zwei neuen Standorten in Halifax und St. John’s im Osten Kanadas in den Projektlogistik- und Offshore-Markt ein. (WK-intern) - Damit ist der international tätige Logistikdienstleister fortan in den stark wachsenden Onshore- und Offshore-Märkten Kanadas tätig. In Neufundland fokussiert sich Rhenus vor allem auf die aufstrebende Branche der erneuerbaren Energien. In den ostkanadischen Provinzen Neufundland und Nova Scotia an der Atlantikküste ist eine Vielzahl von Öl-, Gas- und Offshore-Unternehmen ansässig. In diesem traditionellen Marktgebiet haben sich bereits einige der bedeutendsten Industrieakteure niedergelassen, darunter auch etablierte Partner von Rhenus. Mit zwei Standorten in Halifax und St. John’s bietet Rhenus seine Services
Power für repower – EuroGUS transportiert erneut Windkraftanlagen nach Kasachstan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2018 Werbung Logistik-Spezialist EuroGUS überführt erneut Windkraftanlagen von Deutschland nach Kasachstan (WK-intern) - Seit mehreren Jahren fördert die kasachische Regierung erneuerbare Energien. Für die Umsetzung genutzt werden häufig gebrauchte Windkraftanlagen, die in Deutschland repowert werden. Auf den Transport der schwergewichtigen Fracht mit Übermaß hat sich der Kölner Logistikdienstleister EuroGUS spezialisiert, der gerade im Herbst 2017 wieder zwei Windkraftanlagen von Deuschland über Polen, Litauen, Weißrussland und Russland bis nach Kasachstan beförderte. Die Herausforderungen: spezielle Richtlinien für den Sonder- und Schwertransport, Sondergenehmigungen, die von den Behörden vor Ort einzuholen sind und unerwartete Straßensperrungen, die schnelle Klärung verlangen. „Für einen Spezialtransport in dieser Größenordung sind genaueste Planungen und umfangreiche
Forum Automobillogistik 2016 – Das Programm E-Mobilität 15. Dezember 2015 Werbung Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar (WK-intern) - Am 3. und 4. Februar 2016 laden BVL und VDA gemeinsam zum vierten Forum Automobillogistik ein, diesmal nach Frankfurt am Main ins Kongresshaus Kap Europa gleich neben der Messe. Das Motto: Supply Chain 4.0 - stabil, synchron, skalierbar. Rund 30 Referenten von OEMs, Zulieferern, Logistikdienstleistern, aus Beratungsunternehmen und der Wissenschaft vermitteln Informationen und Hintergründe, Einschätzungen und Prognosen. Die Automobillogistik besitzt in Deutschland mit knapp 28 Milliarden Euro Marktvolumen eine herausragende Bedeutung für den Wirtschaftsbereich Logistik und die Automobilindustrie. Die arbeitsteiligen und globalisierten Wertschöpfungsstrukturen machen damit Logistik und Supply Chain Management zu zentralen Erfolgsfaktoren der
SCHEUERLE übergibt 100. Achslinie der Combi-Baureihe bei der Jubiläumsfeier der Spedition Kübler Mitteilungen Veranstaltungen 22. Juli 2015 Werbung 85jähriges Jubiläum der Spedition Kübler, 5 Jahre neuer Firmenstandort in Michelfeld-Erlin, sechzigster Geburtstag des geschäftsführenden Inhabers Heinz Rößler und 100 Achslinien der SCHEUERLE Combi-Reihe im Fuhrpark – die Spedition Kübler, heute ein international bedeutender Logistikdienstleister, hatte wahrlich Grund zu feiern. (WK-intern) - Und das tat sie auch mit einem spektakulären Event. Spektakulär sind auch immer wieder die von Kübler durchgeführten Schwertransporte auf Combi-Fahrzeugen von SCHEUERLE, wie eindrucksvoll auf Multimedia-Präsentationen zu sehen war. Geschäftsführer und Inhaber Heinz Rößler und Familie hatten für Ihre 400 Gäste eine beeindruckende Jubiläumsfeier anlässlich „150 Jahre Spedition Kübler“ auf die Beine gestellt. Gefeiert wurde das 85jährige Firmenjubiläum und
BLG Logistics schafft mit britischen Hafen effektive Rahmenbedingungen für Offshore-Branche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2014 Werbung BLG Logistics kooperiert mit dem Port of Sunderland (WK-intern) - Großbritannien ist weltweit der größte Vorreiter bei der Offshore-Windenergie. In der Nordsee, in der Irischen See und im Ärmelkanal sind mehrere Zonen für die Errichtung von Offshore-Windparks vorgesehen. Allein in der dritten Vergaberunde, der sogenannten Ausbaustufe „Round 3“, sollen bis zum Jahr 2020 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 32,2 Gigawatt installiert sein. In Folge dessen rüsten sich derzeit eine Reihe von britischen Häfen, um auf die damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet zu sein. Für den international operierenden Logistikdienstleister BLG Logistics ist Großbritannien neben Deutschland, Frankreich und den USA ein interessanter Markt, in dem die
Hafenstandorte werden für weitere Projekte der Windenergiebranche ausgerüstet Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hafenstandorte der Rhenus für weitere Projekte der Windenergiebranche gerüstet Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind die niedersächsischen Häfen und ihr Angebot an Logistikdienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Auf der internationalen Windenergiemesse „HUSUM WindEnergy“ stellten Matthias Schrell, Geschäftsführer der Rhenus Midgard in Wilhelmshaven, sowie Björn Wittek, verantwortlich für das Business Development Wind Energy des Logistikdienstleisters, am Dienstag aktuelle On- und Offshore-Projekte der Rhenus-Gruppe vor. „Sowohl in Cuxhaven als auch in Wilhelmshaven und Nordenham haben wir unsere Kapazitäten auf die Bedürfnisse der Windenergieanlagenhersteller, auf eine effiziente Produktionsversorgung und auf den Umschlag von Offshore-Bauteilen ausgerichtet. Dabei ist nicht jeder Hafen für jede Aufgabe gleichermaßen