Thermoelektrik auf dem Weg zur Industriereife Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 26. Juli 2015 Werbung Weltweit größte thermoelektrische Tagung in Dresden (WK-intern) - Heutzutage geht der größere Teil der von Menschen eingesetzten Primärenergie aus Kohle, Öl oder Gas als Abwärme verloren. Die direkte Umwandlung von Wärme in elektrischen Strom mit Hilfe thermoelektrischer Materialien ist deshalb eine der wichtigen Technologien für die Umsetzung der ökologischen Energiewende. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli fand im Internationalen Kongress Zentrum Dresden die 34. International Conference on Thermoelectrics (ICT) statt, welche in diesem Jahr mit der 14. European Conference on Thermoelectrics zusammengeführt wurde. Hauptausrichter der Tagung war das Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe (Forschungsbereich Chemische Metallkunde, Prof. Juri Grin). Mehr
Energieseminar an der Hochschule Zittau/Görlitz Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 26. Juli 2015 Werbung Am 24. und 25. September 2015 findet an der Hochschule Zittau/Görlitz das mittlerweile 25. Energieseminar statt. (WK-intern) - Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung wird gemeinsam mit der Stadtwerke Zittau GmbH ausgerichtet und steht unter dem Leitthema „Energieeffizienz in der Elektrizitäts-, Gas- und Fernwärmeversorgung“. Verschiedenste Marktakteure (EVU, Industrieunternehmen, Dienstleister, etc.) stellen in Fachbeiträgen interessante Lösungsansätze zur rationellen Energieverwendung vor. Die Referate aus Deutschland werden insbesondere am zweiten Veranstaltungstag durch Vorträge aus wichtigen Ländern Mittel- und Osteuropas ergänzt. Neben dem Vortragsprogramm wird es zum Stadtwerkeabend am ersten Seminartag im Rahmen einer kleinen Exkursion zur Biomethan Zittau GmbH und einem gemeinsamen Abendessen im Dresdner Hof die Möglichkeit für