Axpo übernimmt Windparkentwickler Volkswind mit einer Gesamtleistung von 154 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Wichtiger Pfeiler für Ausbau der erneuerbaren Energien (WK-intern) - Axpo hat am 15. Juli 2015 den Kaufvertrag für den Erwerb der Volkswind GmbH, eines in Deutschland und Frankreich führenden Windparkentwicklers und -betreibers, unterzeichnet. Mit der Akquisition stärkt Axpo ihre Position im Bereich der erneuerbaren Energien und steigt ins Geschäft mit Bau und Entwicklung von Windanlagen in Deutschland und Frankreich ein. Für Axpo ist die Akquisition von Volkswind ein bedeutender Schritt im Ausbau ihres Portfolios im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit dem Kauf des Unternehmens übernimmt Axpo 31 bereits in Betrieb stehende Windparks mit einer Gesamtleistung von 154 Megawatt (MW) und erwirbt
juwi baut neuen Windpark in Hessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Baustart für weiteren juwi-Windpark in Hessen Erdarbeiten haben begonnen Fundamentbau startet im August Ende des Jahres sollen alle fünf Windräder in Betrieb gehen Strom für 11.000 Haushalte (WK-intern) - Es tut sich was auf der Windradbaustelle im Roßdorfer Forst: Gegenwärtig werden die Zufahrtswege erschlossen, die Kranstellflächen eingerichtet und Gräben für die Verkabelung des Windparks gezogen. Im Anschluss folgen der Fundament- und Turmbau. Bis Ende des Jahres wird der Windenergie-Spezialist juwi aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt in einem Waldstück südlich von Roßdorf fünf moderne Windräder errichten. Die Genehmigung hierzu erhielt das Unternehmen im Februar dieses Jahres. Alle Arbeiten finden in enger Kooperation mit der hessischen Stadt Amöneburg und dem
Das Europaparlament gibt für TTIP erstmal grünes Licht Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Juli 2015 Werbung Das ist bitter. (WK-intern) - Doch jetzt greift unser neuer Plan: TTIP bei uns in Deutschland stoppen – indem wir SPD und CSU in die Zange nehmen. Dafür müssen wir jetzt kräftig zupacken. Bitte helfen Sie uns dabei! Ermöglichen Sie unsere Arbeit gegen TTIP & CETA… Seit zwei Jahren stemmen wir uns gegen TTIP und CETA – bisher mit Erfolgen. Letzten Mittwoch jedoch mussten wir eine Niederlage einstecken: Das Europaparlament verabschiedete eine Resolution, die TTIP im Grundsatz befürwortet – inklusive der undemokratischen Sonderklagerechte für Konzerne. Auch die Mehrheit der deutschen Abgeordneten hob die Hand. Das war eine Ohrfeige für uns Bürger/innen. Wir fragten uns: Was
Europäische Kommission legt Sommerpaket zum Energiemarkt vor Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 16. Juli 2015 Werbung EUROPÄISCHER ENERGIEMARKT MUSS GANZHEITLICH GEDACHT WERDEN (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat heute das sogenannte Sommerpaket zum europäischen Energiemarkt veröffentlicht. Die EU-Kommission präsentierte darin ihre Vorstellungen zum zukünftigen Energieendkundenmarkt, zum Strommarktdesign, zum Energieeigenverbrauch, zur Energieverbrauchskennzeichnung von Produkten und zum Emissionshandel. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäfts-führer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Der Europäische Energiemarkt als komplexes Gebilde muss ganzheitlich gedacht werden. Es ist daher nur folgerichtig, dass die Kommission ein gebündeltes Paket vorgelegt hat.“ Der VKU begrüßt insbesondere, dass die EU Kommission sich dem Thema Endkundenmarkt widmet. „Wir brauchen dringend die Zustimmung der Bevölkerung, wenn es um den Umbau des Energiesystems geht“, fasst Reck die Situation
Solarpark Uttenreuth: Einweihung einer der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Region Solarenergie 16. Juli 2015 Werbung Sonnenstrom statt Kalter Krieg - Innenminister Joachim Herrmann eröffnet den Solarpark Uttenreuth (WK-intern) - Über 100 Personen drängten sich zu entspannter Jazz- und Soulmusik im Buckenhofer Forst: Sie alle feierten die Einweihung einer der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Region. Der Solarpark Uttenreuth führt ein ehemaliges Armeegelände einem neuen sinnvollen Zweck zu: der Gewinnung von sauberem Ökostrom. Bei Kaffee und Kuchen konnte entspannt gefeiert werden und nebenbei erfuhren Besucherinnen und Besucher alles Wissenswerte über den Bau der Anlage, Module, Wechselrichter und Solarstrom an sich. Die NATURSTROM AG hat in Zusammenarbeit mit den Bürgerenergiegenossenschaften EWERG eG aus Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, der Bürger-für-Bürger-Energie
Alstom liefert und installiert 66 Haliade Windturbinen für den Offshore Windpark Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird
Direktvermarktung mit Energy2market Solarenergie 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Solarfarm in Bitterfeld-Wolfen mit 10 Megawatt Nennleistung nimmt Betrieb auf. (WK-intern) - Während andere Technologien schon erheblich weiter sind und das Thema Direktvermarktung (DV) zu über 90 Prozent für sich erschlossen haben, sind immer noch keine 10 Prozent der hiesig installierten Photovoltaik-Leistung in diese Vermarktungsform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gewechselt. Nun hilft die neue Solarfarm „Alte Kaserne Bitterfeld-Wolfen“, diese Lücke weiter zu schließen. Ende Mai nahm eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in der Region Bitterfeld-Wolfen den Betrieb auf. Die Anlage hat eine Nennleistung von 10 Megawatt (MW), kann potenziell rund 2.500 Haushalte mit Solarstrom versorgen und ist bei dem Leipziger Stromhandelshaus Energy2market (e2m) in der
Lösungswege für die Servicequalität bei Energieversorgern Technik Veranstaltungen 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Anspruchsexplosion und Kostendruck – Lösungswege aus der Praxis (WK-intern) - TÜV SÜD Serviceforum: Servicequalität bei Energieversorgern München - Im Rahmen des Serviceforums veranstaltet TÜV SÜD zusammen mit der Hochschule für angewandtes Management in den Räumlichkeiten der SWK Energie GmbH einen Informationstag zum Thema „Anspruchsexplosion und Kostendruck – Elegante Lösungswege aus der Praxis“. Am 24. September 2015 lädt TÜV SÜD von 10 bis 17 Uhr zum Serviceforum nach Krefeld ein. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der SWK Energie GmbH. Experten von TÜV SÜD und der Energiebranche halten Praxisvorträge zu Themen wie: Kostendruck im Service: Was tun, wenn Kosten und Komplexität aus dem Ruder laufen? Effiziente Serviceprozesse anhand
WELTEC baut weitere Anlage mit Wärmekonzept in Frankreich Bioenergie 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Französische Klinik erwärmt sich für Biogasallianz (WK-intern) - Allianzen schaffen Vorteile für alle Beteiligten – wie bei der französischen Wärmeallianz zwischen einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und einer psychiatrischen Klinik. Hier lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des Projekts „Méthavigne“, vor allem, weil bei dieser öffentlich-privatwirtschaftlichen Verbindung zusätzlich Gesellschaft und Umwelt profitieren. Gemeinsam mit dem elsässischen Partner Domaix Energie errichtet der deutsche Hersteller WELTEC BIOPOWER die Wärmequelle, eine 255-Kilowatt-Biogasanlage, im 6.000-Einwohner-Ort Mirecourt, in Lothringen. Neben dem Landwirt und Betreiber Nicolas Jacquot gewinnt vor allem die Klinik („Centre hospitalier Ravenel“) des Departements Vosges durch die Verbindung. Entsprechend schnell konnten sich auch die kommunalen Klinikvertreter für den
Mehr Strom aus Wind und Sonne: Schwankende Einspeisung Forschungs-Mitteilungen 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Von Stromnetzen bis zum Herzen: mit Mathematik Rhythmen wiederherstellen (WK-intern) - Wenn ein Rhythmus stockt, kann der Effekt fatal sein – in einem Stromnetz kann es einen Blackout bedeuten, für das menschliche Herz sogar den Tod. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat nun einen neuen Ansatz entwickelt, gegen diese unerwünschten Zustände vorzugehen. Sie nutzten dazu eine innovative mathematische Methodik, aufbauend auf der Analyse komplexer Netzwerke, und überprüften diese in Experimenten mit chemischen Reaktionen. Dies könnte zur Stabilisierung von Stromnetzen beitragen, für die eine unregelmäßige Zufuhr von Energie aus erneuerbaren Qellen eine neue Herausforderung bedeutet. Zukünftige Forschung könnte die Methodik auch auf andere komplexe
EU-Kommission stärkt Emissionshandel – aber Reform reicht nicht Mitteilungen Ökologie 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Germanwatch: Klimaschutzziele und Emissionshandel müssen alle fünf Jahre nachgeschärft werden, damit ein gefährlicher Klimawandel verhindert werden kann Der EU-Emissionshandel als zentrales Instrument des europäischen Klimaschutzes wurde heute gestärkt, aber die notwendigen Investitionsimpulse gehen noch nicht von ihm aus. Bonn/Brüssel - „Die Pläne sind ein Signal der Halbherzigkeit „, so Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. „Die EU-Kommission macht deutlich, dass sie den Emissionshandel nicht aufgegeben hat. Zugleich sendet sie auch nicht das notwendige Signal vor der Klimakonferenz in Paris, dass sie vom 2-Grad-Limit nicht nur redet, sondern dieses auch umsetzen will.“ Bereits Anfang Juni hatte das Europaparlament mit der Marktstabilitätsreserve den drohenden Kollaps des
Enttäuscht: Gegen den Willen der Bürger Europas – EU-Parlament stimmt TTIP-Resolution zu Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Am 8. Juli 2015 hat das Plenum des EU-Parlaments der Resolution zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (TTIP) zugestimmt. (WK-intern) - Noch vor wenigen Wochen konnten sich die EU-ParlamentarierInnen nicht auf eine gemeinsame Position einigen, weshalb es zu einem Aufschub kam. Die Gruppe der Sozialdemokraten hatte sich zunächst gegen das Kapitel zu den umstrittenen Investor-Staat-Klagen im TTIP ausgesprochen, nun aber doch zugestimmt. Die Entscheidung traf auf große Kritik seitens der Zivilgesellschaft. In einer gemeinsamen Pressemitteilung legen das Bündnis TTIPunfairHandelbar und die Kampagne StopTTIP ihre Position zur Entscheidung des EU-Parlaments dar: „Wir sind enttäuscht und verärgert über die große Koalition für TTIP im