Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Werbung wpd holt Zuschläge für alle vier eingereichten Projekte (WK-intern) - Einmal mehr sehr erfolgreich war der Bremer Projektentwickler und Betreiber wpd in der letzten Ausschreibungsrunde. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, erhielten alle vier eingereichten wpd Projekte einen Zuschlag. „In der knapp überzeichneten Ausschreibung waren wir mit den Projekten Hollenstedt, Bornhausen, Kantow und Müssingen erfolgreich und werden jetzt an der Umsetzung der 21 Anlagen mit knapp 100 Megawatt bis Ende 2023 arbeiten“, erklärt wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Die Standorte der Projekte liegen in Niedersachsen in den Landkreisen Harburg, Seesen und Uelzen sowie im Landkreis Ruppin in Brandenburg. Geplant sind V-150-Anlagen des Herstellers Vestas,
Projektentwickler ABO Wind zwei mal erfolgreich bei Wind-Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2020 Werbung ABO Wind erzielt Erfolge in Deutschland Tarife für Windparks Spreeau (25,2 Megawatt) und Einöllen (15,9 Megawatt) bei Ausschreibung gesichert Genehmigung für zwei weitere Anlagen mit zusammen neun Megawatt in Gielert erwirkt (WK-intern) - Trotz des anhaltenden Genehmigungsstaus, der den Ausbau der Windkraft in Deutschland hemmt, vermeldet ABO Wind Erfolge auch im Heimatmarkt. In der ersten Ausschreibungsrunde des Jahres 2020 sicherte sich der Wiesbadener Projektentwickler Zuschläge für Windparks in Einöllen (Rheinland-Pfalz, 15,9 Megawatt) und am Autobahndreieck Spreeau (Brandenburg, 25,2 Megawatt). In Einöllen errichtet ABO Wind drei Windenergieanlagen von General Electric mit 158 Metern Nabenhöhe und jeweils 5,3 Megawatt Leistung, am Autobahndreieck Spreeau gehen unweit der geplanten
CMS berät erfolgreich beim Verkauf des Offshore-Windparks „Merkur“ Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 10. Dezember 2019 Werbung Ein Konsortium aus Fonds, die von der Partners Group, InfraRed Capital Partners, DEME Concessions, GE Energy Financial Services und der französischen Umwelt- und Energiemanagementbehörde ADEME verwaltet und/oder beraten werden, hat eine Vereinbarung über den Verkauf von 100 Prozent der Merkur Offshore GmbH an APG und The Renewables Infrastructure Group Limited ("TRIG") unterzeichnet. (WK-intern) - Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und der Zustimmung der Kreditgeber. Das Closing wird für das erste Halbjahr 2020 erwartet. Ein multidisziplinäres Team von CMS Deutschland unter der Leitung von Lead Partner Dr. Holger Kraft hat die Gesellschafter der Merkur Offshore GmbH in allen Fragen
Carolina Dybeck Happe wird Finanzvorstand von GENERAL ELECTRIC Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2019 Werbung GE ernennt Carolina Dybeck Happe zum Finanzvorstand (WK-intern) - GE gab heute bekannt, dass Carolina Dybeck Happe, Chief Financial Officer und Executive Vice President von AP Möller-Maersk, Anfang 2020 zum Senior Vice President und Chief Financial Officer von GE ernannt wurden. GE Names Carolina Dybeck Happe As Chief Financial Officer GE) today announced that Carolina Dybeck Happe, Chief Financial Officer and Executive Vice President of A.P. Moller-Maersk, has been named Senior Vice President and Chief Financial Officer of GE, effective in early 2020. GE Chairman and CEO H. Lawrence Culp, Jr., said, “Carolina is a proven global CFO with a superior track record of
UKA-Windpark Hartmannsdorf befindet sich bereits im Ausbau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Bauarbeiten im UKA-Windpark Hartmannsdorf in vollem Gange Zwei Windenergieanlagen werden installiert Inbetriebnahme noch in diesem Jahr (WK-intern) - Der Bau zweier von UKA Cottbus projektierter Windenergieanlagen in der Gemarkung Hartmannsdorf (Gemeinde Schönewalde, Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg) befindet sich in der entscheidenden Phase Seit Mitte August werden die Bauteile der beiden Windenergieanlagen vom Typ General Electric GE 137 installiert. So wurden bereits die Türme errichtet, die Naben aufgesetzt und bei einer der Anlagen die Rotorblätter angebracht. Realisiert wird der Bau der Anlagen durch UKA Projektträger, dem Bauträger der Unternehmensgruppe. Mit der Inbetriebnahme Ende 2018 werden die Anlagen mit Nennleistungen von jeweils 3,6 Megawatt und Nabenhöhen von 110
Investitionsplan für Europa: Die EIB stellt 50 Mio. EUR für den Bau von neun Windparks in Aragón bereit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2018 Werbung Die Anlagen werden von Forestalia Renovables betrieben, dem Gewinner der ersten Versteigerung von erneuerbaren Energien in Spanien (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank hat einen weiteren Schritt zur Förderung der Erzeugung sauberer Energie in Spanien unternommen. Investment Plan for Europe: EIB provides EUR 50m to build nine wind farms in Aragón Plants will be operated by Forestalia Renovables, the winning bidder in Spain’s first renewables auction The European Investment Bank has taken another step forward in the promotion of clean energy production in Spain. With the support of the Investment Plan for Europe, the EU bank has signed a EUR 50m loan to finance a
Siemens Gamesa overtook Vestas Wind Systems as top wind equipment manufacturer in 2017, says GlobalData Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) claimed the top spot for the wind turbine manufacturing sphere in 2017, managing to install an impressive 9.43 gigawatts (GW) and overtaking Vestas, which ranked second with 7.52 GW of installations in 2017, according to GlobalData, a leading data and analytics company. (WK-intern) - SGRE gained ground with a 26.4% rise over the previous year’s installations, while Vestas saw a 14% fall in installations in the same period. Goldwind came in third, followed by General Electric (GE) – both dropping one place compared to last year – and Enercon was fifth. GlobalData’s research found that the top
Siemens Gamesa ist 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 26,4 % weltweit erfolgreichter Windanlagenhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Siemens Gamesa überholte Vestas Wind Systems im Jahr 2017 als Top-Hersteller von Windanlagen, sagt GlobalData (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) behauptete 2017 den Spitzenplatz für die Herstellung von Windturbinen und schaffte es, beeindruckende 9,43 Gigawatt (GW) zu installieren und Vestas zu überholen. Laut GlobalData belegte Vestas 2017 mit 7,52 GW Installationen den zweiten Platz. SGRE konnte mit einem Anstieg von 26,4% gegenüber den Installationen des Vorjahres zulegen, während Vestas im gleichen Zeitraum 14% weniger Installationen verzeichnete. Goldwind wurde Dritter, gefolgt von General Electric (GE), die beide einen Platz im Vergleich zum Vorjahr einbüßten, und Enercon wurde Fünfter. GlobalData ist ein führendes Daten-
Vestas beabsichtigt, die Patentbeschwerde von General Electric Co. zu bekämpfen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. August 2017 Werbung Vestas intends to fight General Electric Co.’s patent complaint (WK-intern) - Vestas is aware that General Electric Co. has filed a patent complaint in the U.S. against Vestas American Wind Technology, Inc. and Vestas Wind Systems A/S. As Vestas has only just received the complaint, we have therefore not been able to study it in detail. However, based on our initial assessment, we strongly believe that the complaint is without merit and intend to challenge it. Vestas will not be offering any further comment at this time. Press release from Vestas Wind Systems A/S, Aarhus, Denmark
Vestas erringt wieder den Spitzenplatz als weltgrößter Windanlagenhersteller Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201722. Februar 2017 Werbung Mit einem klaren Vorsprung hat Vestas den Spitzenplatz im jährlichen Ranking der Windenergieanlagenhersteller nach den Zahlen von Bloomberg New Energy Finance zurückerobert. (WK-intern) - VESTAS RECLAIMS TOP SPOT IN ANNUAL RANKING OF WIND TURBINE MAKERS Vestas leads a group of three major manufacturers, but a “big four” will emerge this year London and New York – With a clear lead, Vestas reclaimed the top spot in the annual ranking of wind turbine manufacturers, according to figures compiled by Bloomberg New Energy Finance. Some 8.7GW of Vestas turbines were installed in 2016, good for 16% of all onshore wind installations last year. Vestas returns to
Insolvenzverwalter der Windreich Gruppe hat die Verwertung des Offshore-Windparkprojektes Merkur abgeschlossen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2016 Werbung Windreich Gruppe: Offshore-Windpark Merkur Offshore verwertet (WK-intern) - Der Insolvenzverwalter der Windreich Gruppe, Holger Blümle von Schultze & Braun, hat die Verwertung des Offshore-Windparkprojektes Merkur abgeschlossen. „Dies ist einer der wichtigsten Meilenstein für die Insolvenzverfahren“, unterstrich Blümle heute nach Abschluss des Verwertungsprozesses. „Durch die Verwertung konnte einer der wesentlichen Vermögenswerte realisiert werden. Den Gläubigern der Windreich Gruppe fließen zusätzliche Mittel in beträchtlicher Millionenhöhe zu.“ Über den genauen Erlös der Verwertung wurde Stillschweigen vereinbart. Der Übertragung der Anteile an dem 396-MW Offshore-Windpark-Projekt „Merkur“ ging ein langwieriger Entwicklungsprozess voraus, in dem zahlreiche rechtliche und finanzielle Hürden zu nehmen waren. Die Umsetzung im Rahmen der Insolvenz war
General Electric schließt Vertrag über Lieferung und Aufbau von 1GW-Windkraftleistung mit Vietnam Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2016 Werbung US-Mischkonzern General Electric Co (NYSE: GE) und das Ministerium für Industrie und Handel (MOIT) in Vietnam haben sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2025 mindestens 1 GW an Windprojekten in dem asiatischen Land zu entwickeln. (WK-intern) - Beide Partein unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU) in Anwesenheit der Präsidenten der USA und Vietnam, für die Zusammenarbeit in der Windenergieentwicklung. Im Rahmen der Vereinbarung wird GE potenzielle Projekte in Partnerschaft mit lokalen Entwicklern gestalten. Das US-Unternehmen hat eine Windturbine Ausrüstungs- und Komponenten-Werk in Haiphong, von dem es lokale Projekte beliefern kann. PM: Windkraft-Journal