VSB Projektentwickler kann in der Gemeinde Diemelsee zwei Windenergieanlagen bauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2025 Werbung In der nordhessischen Gemeinde Diemelsee wird Windparkentwickler VSB noch in diesem Jahr den Bau von zwei Windenergieanlagen mit zusammen 11,2 Megawatt (MW) Leistung beginnen. (WK-intern) - Die Windräder werden im Ortsteil Wirmighausen errichtet und sollen 2027 in Betrieb gehen. VSB als Projektentwickler und Planer mit Regionalbüro in Kassel hat die Baugenehmigung im Dezember 2024 erhalten. Grundlage für den Baustart ist die erfolgreiche Teilnahme an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für die Windenergie an Land. VSB hat in der ersten Ausschreibungsrunde 2025 den notwendigen Zuschlag erhalten. Die beiden Windenergieanlagen haben jeweils eine Nennleistung von 5,6 Megawatt (MW). Noch in diesem Jahr wird mit den umfangreichen Vorbereitungen
Windparkentwickler VSB übernimmt Windpark Rülfenrod von Statkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 20254. April 2025 Werbung Windparkentwickler VSB mit Regionalbüro in Kassel setzt seine Erfolgsgeschichte im Vogelsbergkreis fort. (WK-intern) - Als neuer Betreiber des 2002 in Betrieb genommenen Windparks Rülfenrod plant VSB das Repowering der fünf Anlagen in den kommenden vier Jahren. VSB hat den Park vom Energiekonzern Statkraft übernommen. Seit 2012 ist die VSB Deutschland im Vogelsbergkreis ein verlässlicher Partner beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Aktuell wird in der Gemeinde Antrifttal gebaut. Dort wird der Windpark Vockenrod um zwei Anlagen erweitert, wodurch die Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) auf 28,5 MW anwächst. Parallel dazu beginnen jetzt die Planungen für das Repowering des Windparks Rülfenrod in der Gemeinde Gemünden (Felda).
Windparkentwickler Denker & Wulf bestellt 25 Windturbinen mit Premium-Service bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung DenkerWulf erteilt Nordex Group Aufträge über 148 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende 2024 hat DenkerWulf, einer der führenden Onshore-Windparkentwickler in Deutschland, 25 Turbinen der Delta4000-Serie bei der Nordex Group für sieben Projekte bestellt. Die Aufträge umfassen zudem jeweils den Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die Windparks Dörphof-Thumby, Owschlag, Hohenaspe, Ottenbüttel, Galmsbüll-Norderhof, Quarnbek-Erweiterung sowie Bimöhlen-Hasenmoor entstehen allesamt in Schleswig-Holstein. Ab Anfang 2026 liefert und errichtet die Nordex Group für die Projekte acht N163/6.X-Turbinen, zwölf N149/5.X sowie fünf Anlagen des Typs N133/4800. „Dieses überaus stattliche Auftragsvolumen unterstreicht, wie eingespielt und erfolgreich die Zusammenarbeit mit Nordex ist“, so DenkerWulf-CEO Torsten Levsen. „Hier wird
Zusammenschluss: Windparkentwickler DenkerWulf und Ingenieurbüro für Energietechnik und Umwelttechnologie EEN Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung Denker Wulf und Energie Engineering Nord wachsen zusammen (WK-intern) - Sehestedt / Greifswald - Die zwei renommierten Windenergieunternehmen im Norden freuen sich darüber, ihren Zusammenschluss bekannt zu geben. Zum Jahreswechsel 2024/2025 übernimmt die Denker & Wulf AG zunächst 25 Prozent der Anteile des Greifswalder Ingenieur- und Planungsbüros Energie Engineering Nord GmbH (EEN GmbH). Die verbleibenden 75 Prozent der Anteile gehen im darauffolgenden Jahr auf DenkerWulf über. Geschäftsführerin der EEN GmbH bleibt Frau Kerstin Baumgard, die das Unternehmen mit derzeit 10 Mitarbeitenden bereits seit 1991 leitet und die Erneuerbaren Energien im Nordosten Deutschlands über mehr als drei Jahrzehnte erfolgreich vorangetrieben hat. „Frau Baumgard und ihr
Windparkentwickler UKA sichert sich 16 Ausschreibungs-Projekte in sechs Bundesländern bei Windkraft-Auktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 202412. März 2024 Werbung UKA sichert sich rund 18 Prozent des Ausschreibungsvolumens für Windenergie an Land UKA-Projekte mit einer Nennleistung von 321,1 MW erhalten Zuschlag für eine Förderung nach dem erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 16 Projekte in sechs Bundesländern nehmen somit eine wichtige Hürde für ihre Realisierung UKA festigt Position als führender Entwickler für erneuerbare Energien in Deutschland (WK-intern) - Meißen/Dresden – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat seine führende Position im deutschen Markt unterstrichen. Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde „Wind an Land“ der Bundesnetzagentur (BNetzA) erhielten alle 16 eingereichten Projekte der Gruppe den Zuschlag für eine Förderung nach erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Anteil der UKA-Projekte am
Denker Wulf mit 12 Wind-an-Land Ausschreibungen erfolgreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2024 Werbung EEG-Ausschreibungen 2023: Denker Wulf erneut auf dem Siegertreppchen (WK-intern) - Mit Zuschlägen für 12 Projekte mit einer Gesamtleistung von 170 MW landete die Denker & Wulf AG im Jahr 2023 bundesweit auf Platz zwei der erfolgreichsten Bieter bei den Wind-an-Land Ausschreibungen nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). In absoluten Zahlen übertraf das Unternehmen damit sogar sein Ergebnis von 2021, als es im Zuschlagsranking erstmals den obersten Podestplatz einnehmen konnte. Insgesamt gingen 2023 Gebote von 147 verschiedenen Bietern bei der Bundesnetzagentur ein. Dass die Denker & Wulf AG hier zum wiederholten Male eine Spitzenposition einnehmen konnte, erfüllt CEO Torsten Levsen mit besonderem Stolz: „Dass
Die Nordex Group hat einen Auftrag über 56 MW in Kroatien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2023 Werbung 56 MW aus Kroatien: Nordex Group erhält Auftrag für N163/6.X-Anlagen (WK-intern) - Seit Markteinführung des 6-MW-Turbinentyps 2021 weltweit über 3.000 MW der N163/6.X-Anlagen verkauft Der größte Windparkentwickler und -Betreiber im Land, ENCRO d.o.o, und die Adris Grupa, ein führendes, unabhängiges Investmentunternehmen in Kroatien, haben acht Turbinen des Typs N163/6.X für den Windpark “Visoka” bestellt. Der Auftrag umfasst auch den Premium-Service der Anlagen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Im Herbst 2024 liefert und errichtet die Nordex Group die Anlagen nahe der Stadt Sinj, nordöstlich von Split. Die Installation der Turbinen der Delta4000-Serie erfolgt auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 113 Metern. Die Inbetriebnahme ist
Untätigkeitsklage bei schleppender Windparkprüfung Finanzierungen Windenergie Windparks 6. September 2023 Werbung Schleppende Windparkprüfungen: UKA und Partner einigen sich mit Behörde vor Gericht Amt verpflichtet sich, in drei Verfahren zu Windparkgenehmigungen noch dieses Jahr zu entscheiden Stromversorgung von 85.000 Haushalten betroffen (WK-intern) - Greifswald/Rostock/Meißen - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat sich in drei Gerichtsprozessen mit der zuständigen Genehmigungsbehörde gütlich geeinigt. In den Vergleichen verpflichtet sich die Behörde, das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU), noch im Jahr 2023 über die Genehmigung von drei Windparks zu entscheiden. Die Einigungen wurden möglich, weil das OVG Greifswald verdeutlicht hat, dass die Untätigkeit in den Verfahren nicht begründet war. Die Behörde behielt sich vor, die Vergleiche zu widerrufen. Es
Windkraft-Projektentwickler juwi eröffnet Büro in Rostock Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung Projektentwickler setzt auf Kundennähe in Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) - Seit mehr als 25 Jahren treibt die JUWI-Gruppe bundesweit den Ausbau der Wind- und Solarenergie voran. Seit kurzem ist der Vorreiter für erneuerbare Energien auch in der Hafenstadt Rostock mit einem neuen Büro vertreten. Büroleiter Philipp von Heydebreck ist überzeugt, dass der Markt für Wind- und Solarenergie im Nordosten Deutschlands weiter zunehmen und sich auch das Ausbautempo erhöhen wird: „Mecklenburg-Vorpommern hat als Flächenbundesland mit einer dünnen Besiedlung bei guten Wind- und Sonnenverhältnissen noch großes Potenzial bei den erneuerbaren Energien. Das wollen wir von hier aus für JUWI erschließen.“ Das Rostocker Büro ist nun das nördlichste Büro
Windkraftpionier Volkswind setzt sich seit drei Jahrzehnten für die Energiewende ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2023 Werbung VOLKSWIND: 30 JAHRE VOLLER ENERGIE (WK-intern) - Ganderkesee - Der Ganderkeseer Windkraftprojektier Volkswind feiert 30jähriges Firmenjubiläum. Seit drei Jahrzehnten entwickelt, baut und betreibt das Unternehmen Windparks in ganz Europa und setzt sich erfolgreich für die Energiewende ein. Gegründet wurde Volkswind im Juni 1993 von Martin Daubner, Matthias und Katja Stommel und gehört damit zu den Pionieren im Bereich der erneuerbaren Energien. Was 1993 als 3-Personen-Betrieb begann, hat sich inzwischen zu einem führenden Windparkentwickler in Europa gewandelt. Heute produzieren über 500 Windkraft-Anlagen in 80 Windparks mit einer Gesamtkapazität von 1.500 Megawatt sauberen Strom für rund 800.000 Vier-Personen-Haushalte. „Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl hat uns damals
Qualitas Energy und SURPLUS Equity Partners entwickeln gemeinsam ein 200 MW Windpark-Portfolio in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2023 Werbung Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, Energiewende und Nachhaltigkeit konzentriert, gibt die Partnerschaft ihrer deutschen Tochtergesellschaft mit SURPLUS Equity Partners zum Aufbau eines 200 MW Windenergie-Portfolios in Deutschland bekannt. (WK-intern) - SURPLUS Equity Partners ist ein in München ansässiger Investmentmanager und Projektentwickler, der sich auf Immobilien, Infrastruktur sowie Beteiligungen an Technologieunternehmen im Bereich Real Assets konzentriert. Im Rahmen dieser Kooperation sollen bundesweit Windparks entwickelt werden. Konkret werden an den Standorten Wippershainer Höhe, Dalkendorf, Krackow, Oberreichenbach, Blankenhain, Rammelfangen und Schwarzbach Windkraftanlagen mit einem Potenzial von 200 Megawatt klimaneutraler Stromerzeugung entstehen. Die Windparks befinden sich derzeit in
Rahmenvertrag über 500 MW: UKA und Nordex intensivieren ihre Zusammenarbeit Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2022 Werbung UKA, einer der Top-3 Windparkentwickler Deutschlands, und die Nordex Group, einer der größten Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit durch die Verlängerung ihres Rahmenvertrages um weitere zwei Jahre fort. (WK-intern) - Die Kooperation umfasst derzeit ein Volumen von 80 Windenergieanlagen, was einer Leistung von etwa 500 Megawatt entspricht. „In dem aktuell schwierigen Umfeld schätzen wir das partnerschaftliche Verhalten von Nordex, was derzeit leider nicht mehr selbstverständlich ist, sehr. Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit mit Nordex haben wir uns entschieden, diese Partnerschaft auszubauen. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Projekten mit Nordex umzusetzen“, so Gernot Gauglitz, Geschäftsführender